Kennzeichen, ob beim Drucken der Bestellpunktprüfung die integrierte Bestandsüberwachung (BÜ) gewünscht wird.
Bei der Bestandsüberwachung handelt es sich in der Praxis um eine "verschärfte" Bestellpunktprüfung. Zuerst wird auf jeden Fall für ein Teil eine Bestellpunktprüfung durchgeführt. Bei Bestandsüberwachung geht die Bestellpunktprüfung noch einmal über das Teil und berücksichtigt nun aber nicht die in der Tabelle VRLD16 hinterlegten Angebots-/Nachfragebestände, sondern stattdesse die in der Tabelle VRLD24 hinterlegten Angebots-/Nachfragebestände.
Wenn die integrierte Bestandsüberwachung gewünscht ist, wird gemäß der Parameter aus Tabelle VRLD24 die Höhe des BÜ-Prüfbestandes und die Vergleichsmenge ermittelt. Ist diese erreicht oder unterschritten, wird ein entsprechender Vorschlag auf der Liste ausgegeben.
Bei der Bestandsüberwachung handelt es sich in der Praxis um eine "verschärfte" Bestellpunktprüfung. Zuerst wird auf jeden Fall für ein Teil eine Bestellpunktprüfung durchgeführt. Bei Bestandsüberwachung geht die Bestellpunktprüfung noch einmal über das Teil und berücksichtigt nun aber nicht die in der Tabelle VRLD16 hinterlegten Angebots-/Nachfragebestände, sondern stattdesse die in der Tabelle VRLD24 hinterlegten Angebots-/Nachfragebestände.
Wenn die integrierte Bestandsüberwachung gewünscht ist, wird gemäß der Parameter aus Tabelle VRLD24 die Höhe des BÜ-Prüfbestandes und die Vergleichsmenge ermittelt. Ist diese erreicht oder unterschritten, wird ein entsprechender Vorschlag auf der Liste ausgegeben.