Vorlaufdaten für Programm DI53040
In dieser Tabelle sind die restlichen Vorlaufdaten für das Programm Unterdeckungsprüfung für verbrauchsgesteuerte Artikel (DI53040) hinterlegt. Weitere Vorlaufparameter sind in VRLD16 (Vorlaufdaten für Programm DI53040) hinterlegt.
Argument | Einzig zulässiger Wert ist OXAION | ||||||
Parameter 01 | Default für vorausschauende Liste Der Wert ist in FRD491 (Vorausschauende Liste) hinterlegt.
| ||||||
Parameter 02 | Default für Bestandsüberwachung Falls der Dispositionsbestand (gegebenenfalls plus Angebotsbestände, minus Nachfragebestände) eine bestimmte Bezugsgröße unterschreitet, steuert dieser Parameter, ob dies auf jeden Fall auf der Liste vermerkt werden soll.
| ||||||
Parameter 03 | Prüfbasis Bestandsüberwachung Über diesen Parameter wird gesteuert, gegen welchen Bestand (Meldebestand, Sicherheitsbestand bzw. Null-Bestand) die aus dem Dispositionsbestand und gegebenenfalls zusätzlichen Angebots- und Nachfragebeständen (vgl. Parameter 04 bis 13) ermittelte Menge im Rahmen der Bestandsüberwachung geprüft werden soll. Standardmäßig sollte hier der Sicherheitsbestand gewählt werden. Gültig sind alle Argumente aus FRD484 (Prüfungsbasis für Disposition). | ||||||
Parameter 04 | Zusätzliche "Angebotsbestände" berücksichtigen Steuert, ob bei der Bestandsüberwachung bis zu vier Angebotsbestände berücksichtigt werden. Die Feldnummern der Bestände sind in den Parametern 06 - 09 zu hinterlegen.
| ||||||
Parameter 05 | Zusätzliche "Nachfragebestände" berücksichtigen Steuert, ob bei der Bestandsüberwachung bis zu 4 Nachfragebestände berücksichtigt werden. Die Feldnummern der Bestände sind in den Parametern 10 - 13 zu hinterlegen.
| ||||||
Parameter 06 bis 09 | Zusätzlicher "Angebotsbestand 1 bis 4" Steuert, welcher Bestand als zusätzliches Angebot berücksichtigt wird. Gültige Werte müssen in FRD404 (Kurzbezeichnung für Bestände) hinterlegt sein. | ||||||
Parameter 10 bis 13 | Zusätzlicher "Nachfragebestand 1 bis 4" Steuert, welcher Bestand als zusätzliche Nachfrage berücksichtigt wird. Gültige Werte müssen in FRD404 (Kurzbezeichnung für Bestände) hinterlegt sein. | ||||||
Parameter 14 | BÜ-Vorschläge erstellen Steuert, ob Bestellüberwachungsvorschläge erstellt werden sollen.
| ||||||
Parameter 15 | Kennzeichen Default-Pflege Vorschlagslistensteuerung Steuert den Default für die Vorschlagslisten.
Der Wert muss in FRDANS (Statist. Verdichtungsgruppe) hinterlegt sein. | ||||||
Parameter 16 | Default Vorschlagslistensteuerung Steuert, welches Argument aus FRD493 (Vorschlagslistensteuerung) für die Vorschlagslistensteuerung herangezogen wird. | ||||||
Parameter 17 | Anzahl Verursacher Steuert, wie viele Verursacher maximal zu einem Artikel auf der entsprechenden Liste gedruckt werden. Der Wert muss in FRD493 (Vorschlagslistensteuerung) hinterlegt sein. | ||||||
Parameter 18 | Sprungmengengrenze Bestellvorschlag [%] Steuert, ab wie viel Prozent der Sprungmenge die Bedarfsmenge bei Bestellvorschlägen tatsächlich um diese Sprungmenge erhöht werden soll. Zugelassen sind alle Werte zwischen 00 und 99. Ungültig hinterlegte Werte werden als 00 interpretiert. Beispiele: Sprungmenge: 100 St, Sprungmengengrenze:10 %, (a) Bedarfsmenge: 120 St. -> Aufrundung auf 200 St (wegen 120 >= 110) (b) Bedarfsmenge: 102 St. -> keine Aufrundung, sondern Abrundung auf 100 (wegen 102 < 110). | ||||||
Parameter 19 | Sprungmengengrenze Fertigungsvorschlag [%] Steuert, ab wie viel Prozent der Sprungmenge die Bedarfsmenge bei Fertigungsvorschlägen tatsächlich um diese Sprungmenge erhöht werden soll. Zugelassen sind alle Werte zwischen 00 und 99. Ungültig hinterlegte Werte werden als 00 interpretiert. Für Beispiele vgl. Parameter 19. | ||||||
Parameter 20 | Verfeinerte FeVo-Terminierung Dieser Parameter hat nur in der "klassischen" Bestellpunktprüfung seine Bedeutung, das heißt, wenn die Prüfbasis durch den Meldebestand gegeben ist. Er steuert, ob bei eigengefertigten Artikeln der geplante Liefertermin wie gehabt nach der Formel "Heute plus Brutto-Wiederbeschaffungszeit" oder in einer verfeinerten Weise ermittelt wird, in der den besonderen Gegebenheiten zwischen Wiederbeschaffungszeit laut Stammdaten und der tatsächlichen Durchlaufzeit im konkreten Fall Rechnung getragen wird.
| ||||||
Parameter 21 | Verfeinerte Bestellvorschlag-Terminierung Verfeinerte Terminierung von Bestellvorschlägen analog zu den Fertigungsvorschlägen. Dieser Parameter ist derzeit noch nicht aktiv | ||||||
Parameter 22 | Rahmenfindung Bestellvorschlag Steuert, ob bei der Erstellung eines Bestellvorschlages prinzipiell ein geeigneter Rahmenauftrag eingestellt werden soll.
| ||||||
Parameter 23 | Lieferdatum Bestellvorschlag Steuert, ob bei der Erstellung eines Bestellvorschlages zusätzlich zur Lieferwoche noch das Lieferdatum gefüllt werden soll.
|