Die an DATEV übertragenen Belege können optional aus der Schnittstelle USNINP gelöscht werden. Da eine erneute Übergabe der Rechnungen aus der oxaion Materialwirtschaft nicht ohne weiteres möglich bzw. mit Aufwand verbunden ist, sollte das Löschen der Echtdaten nur bei einer produktiven DATEV-Schnittstelle erfolgen.
Die Übergabe kann für eine oder mehrere oxaion Buchungsperioden erfolgen. Der Zeitraum darf jedoch ein Wirtschaftsjahr nicht überschreiten. Die Abgrenzung erfolgt dabei über das Buchungsdatum des Beleges. Über VRLE14 (Vorlaufdaten für Programm EK23890) muss sichergestellt sein, dass das oxaion Buchungsdatum mit dem Rechnungsdatum bedient wird und bei der Rechnungsprüfung nicht eingebbar ist. Bei Lieferantenrechnungen wird das Rechnungsdatum als DATEV-Belegdatum eingestellt.
Zu beachten ist auch, dass die Belege in DATEV immer in den Vorlauf gebucht werden, welcher sich auch dem Datums bis im Header des Buchungsstapels ergibt. Das Datum bis im Header entspricht dabei dem höchsten oxaion Buchungsdatum der Übergabe. Die Vorlaufsteuerung in DATEV muss mit dem Periodenmanagement in oxaion synchronisiert werden. In diesem Zusammenhang sollte Die Periodenprüfung in der VRLE20 (Vorlaufdaten für Programm EK50100) Parameter Periodenprüfung aktivieren nicht aktiv sein, damit Rechnungen nicht an die Eingangsschnittstelle der Finanzbuchhaltung übergeben werden, sofern die Buchungsperiode buchhalterisch nicht geöffnet ist. Die Einstellung bzw. Änderung dieses Parameters erfordert eine Abstimmung mit der Finanzbuchhaltung.
Abhängige Pflichtfelder: Bei Auswahl dieser Option sind die Angaben zum Abrufdatum Pflicht.