Vorlaufdaten für Programm EK23890
In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für das Programm Rechnungen verwalten (EK23890) hinterlegt.
- Die Werte für Parameter 02 müssen in Tabelle FRD014 (Belegarten EKS) hinterleg sein.
- Die Werte für Parameter 04 müssen in Tabelle FRDBKR (Buchungskreis) hinterleg sein.
- Die Werte für Parameter 08 müssen in Tabelle FRD235 (Buchungskreise Eingangsrechnungen) hinterleg sein.
- Die Werte für Parameter 09 müssen in Tabelle FRD235 (Buchungskreise Eingangsrechnungen) hinterleg sein.
- Die Werte für Parameter 10 müssen in Tabelle FRD235 (Buchungskreise Eingangsrechnungen) hinterleg sein.
- Der Parameter 11 kann die Auswirkung des Parameters 05 der Vorlauftabelle VRLE25 (Vorlaufdaten für die QS-Umbuchungen) beeinflussen.
Argument | Einzig zulässiges Argument ist OXAION | ||||||||||||||||
Parameter 01 | Prüfbetrag, Pflichtfeld Steuert, ob der zu prüfende Rechnungsbetrag eingegeben werden muss. | ||||||||||||||||
Parameter 02 | Buchungskreis für Rechnungen Dieser Buchungskreis wird beim Erfassen einer neuen Eingangsrechnung als Default-Wert für den Buchungskreis der Rechnungsnummer herangezogen, wenn für den Benutzer in der Vorlaufparameterdatei zur EKS-Belegverwaltung kein Buchungskreis Rechnung hinterlegt ist. | ||||||||||||||||
Parameter 03 | Buchungsdatum eingabefähig Dieses Kennzeichen steuert, ob das Buchungsdatum eingabefähig ist oder nicht.
| ||||||||||||||||
Parameter 04 | Vorbesetzung Buchungsdatum Dieses Kennzeichen steuert, mit welchem Datum das Buchungsdatum vorbelegt werden soll.
| ||||||||||||||||
Parameter 05 | Valutadatum mit dem Wareneingangsdatum vorbelegen Dieses Kennzeichen steuert, ob das Valutadatum mit dem Wareneingangsdatum vorbelegt werden soll oder nicht.
| ||||||||||||||||
Parameter 06 | Geschäftsbereiche berücksichtigen Dieses Kennzeichen steuert, ob bei der Rechnungsprüfung geprüft wird, dass der Geschäftsbereich, der im Rechnungskopf angegeben wird, der gleiche ist wie von der/den Bestellung(en). Der Parameter ist nur relevant, wenn der Firmenstammparameter (MNKZGB) überhaupt Geschäftsbereiche vorsieht.
| ||||||||||||||||
Parameter 07 | Buchungskreis für Schnellbelege Dieser Buchungskreis wird bei der maschinellen Generierung von Rechnungen zu Schellbelegen als Default-Wert herangezogen, falls der Parameter 05 der Belegartentabelle FRD014 (Belegarten EKS) nicht ordnungsgemäß gepflegt ist. Zulässige Werte sind Werte der Tabelle FRD235 (Buchungskreise Eingangsrechnungen). | ||||||||||||||||
Parameter 08 | Buchungskreis für Belastungen Dieser Buchungskreis wird bei der maschinellen Generierung von Rechnungen zu Belastungen als Default-Wert herangezogen, falls der Parameter 05 der Belegartentabelle FRD014 nicht ordnungsgemäß gepflegt ist. Zulässige Werte sind Werte der Tabelle FRD235 (Buchungskreise Eingangsrechnungen). | ||||||||||||||||
Parameter 09 | Buchungskreis für Konsignationsware Dieser Buchungskreis wird bei der maschinellen Generierung von Rechnungen zu Konsignationsware als Default-Wert herangezogen, falls der Parameter 05 der Belegartentabelle FRD014 (Belegarten EKS) nicht ordnungsgemäß gepflegt ist. Zulässige Werte sind Werte der Tabelle FRD235 (Buchungskreise Eingangsrechnungen). | ||||||||||||||||
Parameter 10 | Rechnungsprüfung auf avisierte Wareneingänge Der Parameter steuert, ob es zulässig ist, auf avisierte Wareneingänge eine Eingangsrechnung zu erfassen.
| ||||||||||||||||
Parameter 11 | Rechnungsprüfung auf Wareneingänge in QS Dieser Parameter steuert, ob es zulässig ist, auf Wareneingänge eine Eingangsrechnung zu erfassen, die sich zu diesem Zeitpunkt noch in der QS-Prüfung befinden.
Ist der vorliegende Parameter auf J gestellt, so übersteuert dies die Einstellung des Parameters 05 der Vorlauftabelle VRLE25 (Vorlaufdaten für die QS-Umbuchungen). Die Auswirkung ist die gleiche, wie wenn jener Parameter auf J gestellt wäre. Näheres hierzu ist der Bedienerhilfe der erwähnten Tabelle sowie dem QS-Handbuch zu entnehmen. | ||||||||||||||||
Parameter 12 | Vorerfasste Daten ändern Dieses Kennzeichen legt fest, ob bei der Rechnungsprüfung einer vorerfassten Rechnung Daten aus der Vorerfassung geändert werden dürfen oder nicht.
| ||||||||||||||||
Parameter 13 | Automatischer Matchcode beim Erfassen Mit diesem Parameter kann gesteuert werden, ob in der Leitdatenmaske im Erfassungsmodus sofort in die Matchcode-Auswahl "Wareneingänge je Firma" verzweigt werden soll, falls keinerlei nähere Angaben zur Rechnungsanlage gemacht wurden. Beim Erfassen einer vorerfassten Eingangsrechnung steuert der Parameter zusätzlich, ob bei fehlender Rechnungsnummer direkt der Matchcode "Vorerfasste Eingangsrechnungen" angezeigt wird.
| ||||||||||||||||
Parameter 14 | Automatischer Matchcode beim Ändern Dieser Parameter steuert, ob in der Leitdatenmaske im Änderungs-, Lösch- oder Anzeigemodus sofort in die Matchcode-Auswahl "Rechnungen je Firma" verzweigt wird, sofern keinerlei nähere Angaben zur Rechnung erfolgten.
| ||||||||||||||||
Parameter 15 | Zahlungsbedingung bei vorerfasster Rechnung Mit diesem Parameter kann gesteuert werden, ob bei der Übernahme einer vorerfassten Rechnung die Zahlungsbedingung aus der Vorerfassung oder die Zahlungsbedingung der zu Grunde liegenden Bestellung in die Eingangsrechnung übernommen werden soll.
| ||||||||||||||||
Parameter 16 | Geschäftsbereich aus Bestellung übernehmen Der Parameter steuert, ob als Default-Wert für den Geschäftsbereich der Rechnung der Geschäftsbereich der ersten Bestellung zur Rechnung eingestellt werden soll.
| ||||||||||||||||
Parameter 17 | Rechnungsnummer Lieferant Pflicht Dieses Kennzeichen legt fest, ob bei der Rechnungsprüfung die Rechnungsnummer des Lieferanten Pflicht ist.
| ||||||||||||||||
Parameter 18 | Kreditbeperking im Einsatz Dieses Kennzeichen legt fest, ob mit Kreditbeperking gearbeitet wird oder nicht. Der Parameter steuert damit, ob die Zahlungsbedingung von Rechnungen bei Vorhandensein von Positionen noch verwaltbar ist oder nicht. Bei Kreditbeperking wird über die Zahlungsbedingung die Steuerermittlung beeinflusst.
| ||||||||||||||||
Parameter 19 | Prüfung Zahlungsbedingung Dieses Kennzeichen steuert die Prüfung der Zahlungsbedingung bei Sammelrechnungen. Wird an eine Rechnung ein weiterer Wareneingang angehängt und die Bestellung dieses Wareneinganges hat eine andere Zahlungsbedingung wie die Rechnung, so wird zwischen 3 Aktionen unterschieden:
| ||||||||||||||||
Parameter 20 | Prüfung abweichender Kreditor Mit diesem Parameter wird gesteuert, ob bei Anfügen eines weiteren Beleges an eine Sammelrechnung der abweichende Kreditor mit demjenigen des Rechnungskopfes übereinstimmen muss. In Abhängigkeit hiervon wird eine Hinweis- oder eine Fehlermeldung ausgegeben.
| ||||||||||||||||
Parameter 21 | Prüfung abweichende Steuergruppe Mit diesem Parameter wird gesteuert, ob bei Anhängen eines weiteren Beleges an eine Sammelrechnung eine Hinweis- oder Fehlermeldung ausgegeben wird, wenn die Steuergruppe der Rechnung nicht mit der Steuergruppe des Beleges, der angehängt wird, übereinstimmt.
| ||||||||||||||||
Parameter 22 | Bestellstatus in Selektionsmaske Matchcode Mit diesem Parameter wird gesteuert, welcher Default-Wert in der Selektionsmaske im Feld Status voreingestellt werden soll (Matchcode-Programme Bestellungen je ...). Die zulässigen Angaben entsprechen den Argumenten der Tabelle FRD409 (Belegstatus).
| ||||||||||||||||
Parameter 23 | Datum für Währungskurs-Ermittlung Über diesen Parameter wird gesteuert, mit welchem Datum bei der manuellen Rechnungsprüfung bzw. bei der EDI-Rechnungsgenerierung EK23901 für Fremdwährungs-Rechnungen der Währungskurs ermittelt wird.
| ||||||||||||||||
Parameter 24 | Vorbesetzung Buchungsdatum für Belastungen/Schnellbelege Dieses Kennzeichen steuert, mit welchem Datum das Buchungsdatum bei Belastungen und Schnellbelegen vorbelegt werden soll.
|