Dieses Batch-Abrufprogramm dient zum gezielten Anstoßen eines EDI-Export/Imports für einen bestimmten Nachrichtentyp.
Es kann je Aufruf ein bestimmter EDI-Nachrichtentyp aus der Tabelle FRDNTY (EDI - Nachrichtentyp) ausgewählt werden. Nach Bestätigung der Auswahl wird das in Tabelle FRDNTY (EDI - Nachrichtentyp) in Parameter 02 hinterlegte Programm ausgeführt.
Dieses Programm kann je Nachrichtentyp entweder für eingehende oder für ausgehende Nachrichten Daten verarbeiten. Durch die Hinterlegung in FRDNTY (EDI - Nachrichtentyp) können für einzelne Nachrichtentypen auch individuell eigene Programme verwendet werden, die abweichend Daten exportieren oder importieren.
Bei eingehenden Nachrichten werden die bereitgestellten XML-Dateien in die oxaion Inhouse Schnittstellentabellen eingelesen und stehen zum weiteren Verarbeiten zur Verfügung.
Bei ausgehenden Nachrichten werden die zuvor aus oxaion Belegen extrahierten Daten aus den oxaion Inhouse Schnittstellentabellen ausgelesen und als XML-Datei im Filesystem für einen externen EDI-Converter oder direkten Versand zum Kunden/Lieferanten bereit gestellt.
Der Status der dabei importierten bzw. exportierten EDI-Nachrichten wird im EDI Monitor (KI28000) vom jeweiligen Programm fortgeschrieben.
Umgang mit Konflikten bei eingehenden Liefer- und Feinabruf-Nachrichten
- Alle nicht korrekten Abrufe einzelner Artikel muss:
- Eine neue Lieferabruf-, Feinabruf-Nachricht mit dem Status "Fehlerhaft" angelegt werden
- Alle vorhandenen Daten werden in die jeweiligen Felder eingetragen werden, auch wenn der Inhalt nicht korrekt ist
- Die Nachricht mit dem fehlerhaften Status muss bearbeitbar sein
- Noch vorhandene Fehler werden beim Versuch des Speicherns ausgegeben
- Die Nachricht darf von Ihrem Status im Anschluss vom Anwender „nur“ auf "U" (= "ungeprüft", zur erneuten Prüfung) oder auf "A" (= "ausgeschlossen") gestellt werden dürfen
- Zusätzlich sollte ein anderer Änderungsgrund abweichend vom Standard vorgegebenen Grund (aktuell: 999 = automatische Anlage) bei solchen Belegen mitgegeben werden. Vorschlag: 998 = Automatische Anlage zur Nacharbeit
- EDI-Nachrichten werden nur abgewiesen werden, wenn:
- diese korrupt, bzw. beschädigt sind
- oder bei syntaktischen Fehlern in der Datenstruktur
Fehlerhafte Daten werden im "Pfad für fehlerhaften Dateien" abgelegt, der im Programm KI10311 (Kommunikationsstandard verwalten) festgelegt wird.
Felder
Kommunikationsprogramm EDI (aus-/eingehend)
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
EDI-Nachrichtentyp | Der Nachrichtentyp aus FRDNTY (EDI-Nachrichtentyp) bezeichnet die Art der übermittelten Informationen, z.B. Bestellung oder Rechnung. |