Lagerbestandsüberblick

Dieses Programm dient zur Übersicht der Lagerbestände über Lagerorte und Lagerplätze sowie Chargen in einer aufklappbaren Darstellung (TreeTable).

Es gibt insgesamt die drei Gliederungsebenen:

  1. Lagerort (Datenquelle = LLAWEP),
  2. Lagerplatz (Datenquelle = LLPWEP)
  3. für Packmittel noch die Packmittelbestände (Datenquelle = LABSTP)


Da in oxaion die Lagerbestände in verschiedenen Datenbanktabellen (LLAWEP, LLPWEP und LABSTP) persistiert werden, wird für das Programm ein sogenannter UNION über diese Datenquellen aufgebaut und das Ergebnis in eine sogenannte "temporäre Datenquelle" zusammengefasst.

Ein ungefilterter Aufruf des Programms ist bei einer großen Anzahl an Artikeln und/oder Lagerplätzen, Packmittel-Eignern also mit längeren Aufbereitungszeiten verbunden!


Das Programm listet zunächst in einer Zeile den jeweiligen Gesamtlagerbestand je Artikel und Lagerort auf.

Existieren für den Artikel Chargen, so wird in einer aufklappbaren 2. Zeile der Lagerbestand je Charge aufgeführt.  Die Summe der einzelnen Chargenbestände entspricht dann dem Lagerbestand in der darüberliegenden Zeile.


Ist der Lagerort platzpflichtig, so werden als Untergliederung auf Ebene 2 die Bestände je Lagerplatz gelistet. Die Summe der Lagerplatzbestände auf 2. Ebene entspricht dann natürlich ebenso dem Lagerbestand der darüberliegenden 1. Gliederungsebene je Lagerort.

Da es nur eine Spalte "Lagerbestand" gibt, wird per Tooltip über die jeweilige Menge stets die Herkunft angezeigt (bspw. "Lagerbestand (Lagerort)"  oder "Platzbestand"). 


Die Spalte "Icon" liefert zusätzlich eine Orientierungshilfe, auf welcher Ebene sich der daneben dargestellte Lagerbestand bezieht.

Handelt es sich bei dem Artikel um ein Packmittel (= Teileklasse PKM), so werden die einzelnen Packmittelbestände (ggf. je Eigner) in der 3. Ebene aufgelistet. Als zusätzliche Spalten werden deswegen die Spalten "Bestand an freien Packmitteln" und "Bestand an belegten Packmitteln" angezeigt.


Über ein Kontextmenüeintrag kann bei Packmitteln und bei bmp-Artikeln die Einzelübersicht der involvierten Verpackungen angezeigt werden (nur bei aktivierter Transportmittelverwaltung).

Hier werden die auf Lager befindlichen (=verfügbaren) Verpackungen angezeigt, in denen das Packmittel verwendet wurde bzw. der bmp-Artikel verpackt eingelagert wurde.
Durch die mögliche mehrstufige Verpackungslogik kann die Verpackung eine sogenannte "Unterverpackung" sein und es wird zusätzlich die "äußerste Umverpackung" mit visualisiert.

Weichen Bestände (bspw. durch Programmabstürze, hängengebliebener AsynchronProzesse, ...) voneinander ab (z. Bsp. Entnahmescheinbestand > Lagerbestand, verpackter Bestand <> Gesamtbestand,...) so werden die Zeilen mit rotem Hintergrund angezeigt.

Per Kontextmenüeintrag kann eine detaillierte Fehlermeldung angezeigt werden:


  • Keine Stichwörter