Einstellungen für Artikel als Transport-, Ladehilfs- und Packmittel
Damit ein "Transport- und Packmittel" als solches in oxaion verwendet werden kann, wird über Artikel verwalten (US17000) ein Artikelstammsatz angelegt. Dieser muss in der Artikelklasse einen Eintrag aus der Tabelle FRDTLK (Artikelklasse) besitzen, der in Parameter 02 den Wert "PKM" eingestellt hat. Mit dieser Einstellung steht in Artikel verwalten (US17000) bei Weitere Artikeldaten eine Lasche Packmittel zur Verfügung.
Dort werden weitere Detailangaben zum Packmittel hinterlegt. Diese lassen sich grob in folgende Informationen unterscheiden:
Information | Beschreibung |
---|---|
Warenanhänger | Default für die Druckausgabe und Layout des Warenanhängers |
Einweg / Mehrweg | Bei Mehrweg-Verpackungen wird bei Lagerbuchungen ein separater Buchungssatz im Packmittelkonto (LB29470) erstellt. |
Zollangaben | Der Zollcode für Packmittel ist ein 2-stelliges Kürzel, welches für die Zollanmeldung im Export die verwendeten Packmittel kennzeichnet. Grundlage ist (für den deutschen Zoll) die Codeliste "C0017" - Packmittelarten. Die Definition erfolgt über die Tabelle FRDZCP (Zollcode für Packmittel). |
Abmessungen | Maximales Gesamtgewicht, Länge, Breite, Höhe und die Mengeneinheit für die Abmessungen Diese Informationen werden in die Packvorschriften bei Verwendung des Packmittels übernommen. |
Eine Detaillierte Beschreibung findet sich unter Artikel verwalten (US17000) Knoten Weitere Artikeldaten Lasche Packmittel.
Packmittel können nur mit einer Dispositionsart aus FRD482 (Dispositionsschlüssel) gekennzeichnet werden, die als interne Dispositionsart "verbauchsgesteuert" oder "nicht disponieren" eingestellt ist.
Einstellungen für Artikel "Bestandsgeführt mit Packmitteln" (bmP-Artikel)
Wenn Artikel mit der Option Bestand mit Packmittel in Artikel verwalten (US17000) Lasche Packmittel - Lager gekennzeichnet sind, bedeutet das,
- dass die Artikel in oxaion lediglich mit Packmittel ("verpackt") auf Lager geführt werden dürfen.
- dass bei jeder Lagerbewegung eines solchen bmP-Artikels auch die zugehörigen Verpackungen gebucht werden.
Um bei einem Lagerzugang eines bmP-Artikels die notwendige Verpackung einfacher zu ermitteln, ist es möglich mit Packvorschriften zu arbeiten. Es besteht aber auch die Möglichkeit bmp-Artikel ohne eine Packvorschrift, also individuell verpackt, auf Lager zu buchen.
Artikel, die nicht als bmP-Artikel gekennzeichnet sind (sogenannte lose Artikel), können in gleicher Weise individuell verpackt oder auch ohne Verpackung, also unverpackt, ausgeliefert werden.
Bei aktivierter Transportmittelverwaltung, werden auf Artikel verwalten (US17000) Lasche Packmittel - Lager die Felder "Packmittel", "Füllmenge", "Umverpackung" und "Füllmenge Umverpackung" ausgeblendet.
Über den Knoten Packvorschriften in Artikel verwalten (US17000) werden zum Artikel gehörige Packvorschriften oder die der jeweiligen Verpackungsgruppe angezeigt.
Über eine hinterlegte Verpackungsgruppe aus Tabelle FRDPVG (Verpackungsgruppe Packvorschriften) können gleichartig verpackte bmP-Artikel gruppiert werden, so dass eine Einzelzuordnung und -verwaltung von Packvorschriften entfällt.
bmP-Artikel können nicht als Beistellartikel verwendet werden.