Bei Material-Teilentnahme (MT) bzw. Material-Komplettentnahme (MK) oder ungeplanten Materialentnahme (MU)-Rückmeldungen können auf dieser Maske die Angaben für die entnommenen Materialien erfasst werden.

Materialrückmeldungen

Feldbezeichnung

Erklärung

Materialposition

Die Materialpositionsnummer legt die grundsätzliche Reihenfolge der Materialpositionen innerhalb eines Fertigungsauftrags fest.

Es können mehrere Materialpositionen mit der gleichen Materialpositionsnummer existieren (Voraussetzung: Unterschiedliche Komponentenidentifikationen). 

Hinweis
Um ein nachträgliches Einfügen weiterer Materialpositionen zu erleichtern, wird empfohlen die Nummerierung in 10er-Schritten durchzuführen.

ArtikelDer Artikel kann in allen Anwendungen erkannt und abgespeichert werden. Ein eindeutiger Verweis auf den zu verwendenden Artikel ist möglich, da die Artikelnummer in allen Bewegungsdateien gespeichert wird.

Für den Artikel kann eine Nummer gezielt vom Benutzer oder fortlaufend vom System vergeben werden. Vorschriften über den Aufbau der Artikelnummer können im Firmenstamm in einer Aufbereitungsschablone hinterlegt werden.

Ist der Artikel nicht bekannt, kann über den List-Button im Matchcode-Programm z.B. nach der Bezeichnung, Materialnummer, den Sachmerkmalen, dem Alpha-Suchbegriff, oder der Zeichnungsnummer gesucht werden.

Viele Auskunfts- und Listprogramme können pro Artikel aufgerufen werden oder weisen als Ergebnis den Artikel aus.

Verbrauchte MengeMenge, die über das Rückmeldesystem als verbraucht gebucht worden ist.
MengeneinheitDieses Feld enthält ein gültiges Kennzeichen für eine Mengeneinheit (Stück; Kilogramm, Gramm; Stunde, Minute usw.).

Die Mengeneinheiten sind in der Tabelle Mengeneinheit (FRD110) definiert und können z. B. automatische Umrechnungen (z. B. Tag, Stunde, Minute, Sekunde) beinhalten.
Mengeneinheiten die automatisch umgerechnet werden können, müssen dadurch nicht explizit zusätzlich im Artikelstamm hinterlegt werden.

BuchungsdatumIn diesem Feld kann ein gültiges Datum angegeben werden. Teilweise wird als Default das Systemdatum vorgegeben, das überschrieben werden kann. Wird ein Datum im Bereich "von-bis" angegeben, werden nur Bewegungen innerhalb des eingegrenzten Zeitraumes berücksichtigt.
LagerortIm Rahmen der betrieblichen Organisation eines Unternehmens kann ein Artikel an mehreren Stellen (Räumen, Lagerhallen, Betriebsstätten) des Unternehmens lagern.

Sofern eine (lager-)buchmäßige Trennung der jeweiligen Bestände gefordert wird, wird von Lagerorten gesprochen. Ein Artikel kann buchmäßig an beliebig vielen Lagerorten geführt werden.

LagerplatzDer Lagerplatz ist eine weitere Differenzierung innerhalb eines Lagerortes. Ein solcher Platz setzt sich zusammen aus:
  • Halle
  • Gang
  • Seite
  • Zeile
  • Spalte

Für Lagerorte mit Lagerplatzorganisation muss das "Kennzeichen Lagerplatzorganisation" angeklickt sein (Programm Lagerortstamm verwalten (US16600)).

Da einem aktiv chaotischen Lager grundsätzlich Plätze über die Lagerabbilddatei (auch Lagerspiegel genannt) zuzuordnen sind, muss bei diesen Lagerorten die Lagerplatzorganisation ebenfalls aktiviert sein.

ChargeEine Charge ist ein zusätzliches Unterscheidungsmerkmal für einen Artikel, der nach den Fertigungsprinzipien den Grad der Wiederholbarkeit des Produktionsprozesses darstellt.

Chargenpflichtige Artikel sind im Artikelstamm zu kennzeichnen.

RückmeldebemerkungDie Rückmeldebemerkung dient der Eingabe einer freien Bemerkung zu einer Fertigungsauftragsrückmeldung.
  • Keine Stichwörter