Allgemeines

Die Personalkapazitätsplanung wird durch Personalgruppenführung unterstützt. Unter dem Begriff "Personalgruppe" werden Personen zusammengefasst, die über die gleichen für die Fertigung relevanten Fähigkeiten verfügen.
Personalgruppen können im Arbeitsplatzstammsatz zugeordnet werden.
Im Rahmen der Kapazitätsreservierung wird der Personen-Kapazitätsbedarf parallel zu den Arbeitsplätzen auf eigenen Kapazitätskonten eingelastet, wenn Personalgruppen angelegt wurden und diese dann auch im Arbeitsplatz mit angegeben wurden.
Welche Angaben für die Terminierung der Aufträge zu Grunde gelegt werden sollen, die Angaben im Arbeitsplatz oder die in der Personalgruppe, wird im Arbeitsplatz fest hinterlegt.
Die Personalgruppenplanung kann zum einen neutral erfolgen oder bei einer gewünschten Personaleinsatzplanung können die einzelnen Personen über Einzelressourcen geplant werden.
Hinweis: Die Zuordnung von Personal zu einer Personalgruppe erfolgt, indem über die Personalstammverwaltung (US14000R) der Person die jeweilige Personalgruppe zugeordnet wird.
Bei aktiver Personalplanung wird das Kapazitätsangebot der Personalgruppe aus der Summe des personenspezifischen Kapazitätsangebots ermittelt. Ebenso werden die Kapazitätsfaktoren maschinell ermittelt und in der Personalgruppe fortgeschrieben.

Automatische Personalgruppennummernvergabe

Die Personalgruppennummer ist (neunstellig alphanumerisch) ein eindeutiger Schlüssel innerhalb der Stammdatei.
Bei der Neuanlage eines Stammsatzes kann die Nummer gezielt vorgegeben (z.B.: "MON-005") oder maschinell unterstützt vergeben werden.
Hierzu ist die Vorlauftabelle VRLP11 entsprechend anzupassen.
Die Nummer teilt sich in zwei Bereiche auf:

  • Alphanumerischer Teil "von - bis" Stelle
  • Numerischer Teil "von - bis"


Über den ersten einzugebenden alphanumerischen Teil wird die nächste Nummer ermittelt und damit der Schlüssel komplettiert.

Alphanumerischer Teil von Stelle1-3
numerischer Teil von Stelle4-6
Eingabe "MON"
letzte vergebene Nummer "MON011"
nächste ermittelte Arbeitsplatznummer "MON012"

Zuordnung im Arbeitsplatzstamm

Die dem Arbeitsplatz zugeordnete Personalgruppennummer wird bei der Fertigungsauftragserstellung in den Fertigungsauftragsarbeitsplan übernommen.
Änderungen der Zuordnungen im Arbeitsplatz wirken sich dadurch erst in neu generierten Fertigungsaufträgen bzw. in neu erfassten Arbeitsplanpositionen im Fertigungsauftrag aus.
Wurde bisher ohne Zuordnungen gearbeitet, so kann dies durch einen Kapazitätsneuaufbau erreicht werden. In diesem Fall werden die neuen Zuordnungen im Rahmen der Reservierungsbildung in den Fertigungsarbeitsplan übernommen.

Verdichtung von Personal-Kapazitätsdaten



Auf der Basis der in den Personalgruppen hinterlegten Stammdaten können in der Belastungsanalyse die Kapazitätsdaten genauso, wie für Arbeitsplätze, verdichtet nach Verdichtungskriterium, Kapazitätsgruppe oder Kapazitätseinheit dargestellt werden, wobei auch hier über die erste und zweite Kapazitätsebene zum Abfragezeitpunkt eine dynamische Verdichtung durchgeführt wird.
Die zweite Ebene wird durch einfache Zuordnung einer Personalhauptgruppe im Personalgruppenstammsatz definiert.

"Dreherei" Gruppe "DR"
Zuordnung zu Personalgruppe "NC-00101"
"KONV-0104"
Die Einzelkapazitäten aus "NC-00101" und "KONV-0104" werden auf Gruppe "DR" verdichtet dargestellt.


Diese erste Kapazitätsebene wird in oxaion über einen flexiblen Verdichtungskriterium definiert. Der Aufbau der Verdichtungskriterium ist organisatorisch festzulegen. Die Länge des Schlüssels beträgt 13 Stellen (alphanumerisch). Der Schlüssel kann räumliche Begebenheiten, technische und funktionale Angaben usw. enthalten.

XX-XXXX-XXXXX
1.-2. Stelle: Werksbereich
4.-7. Stelle: Fertigungsbereich
9.-13. Stelle: eingesetzte Technik

Verdichtungskriterium:

Personalgruppe:

01-DREH-CNC

"CNC-02001"

01-DREH-NC

"NC-00101"

01-DREH-HAND

"KONV-0104"

02-DREH-NC

"NC-04002"


Eine Abfrage auf "01" bringt eine Verdichtung der Personalgruppen "CNC-02001", "NC-00101" und "KONV-0104".
Die Abfrage auf "DREH" verdichtet die vier Beispielpersonalgruppen.


Hinweis: Die Abfrage ist stellengerecht einzugeben.

Personalgruppenverwaltung

Das Programm "Personalgruppen verwalten" (PA1400R) erlaubt das Erfassen, Ändern, Löschen und Anzeigen von Personalgruppen.
Die Verwaltung wird in sachlich gruppierten Laschen durchgeführt.
Die Lasche "Allgemein" enthält allgemeine Zuordnungen, wie Bezeichnung, Hauptgruppe, Verdichtungskriterium, Matchcode, Produktionsstätte sowie das Kennzeichen für Engpasskapazität.
Die Lasche "Kapazität" - hier werden Kapazitätsangaben hinterlegt. Jeder Personalgruppe können bis zu vier Schichtmodelle zugeordnet werden, in denen die Schichtlängen pro Tag, für jeden Tag der Woche (Montag bis Sonntag) festgelegt sind.

Wenn keine Schichtlängen angegeben werden, werden die im Fabrikkalender hinterlegten Schichtlängen zur Berechnung verwendet.
Neben der Schichtdauer ist je Schicht die Anzahl der zur Verfügung stehenden Personen (Kapazitätsfaktoren) einzugeben.
Aus der Vergangenheit bekannte planbare Ausfallzeiten (z.B. Krankheit, Betriebsversammlung,...) werden dem System in Form eines Verfügbarkeitsfaktors in % bekannt gegeben, damit sie in der Berechnung der zur Verfügung stehenden Personalkapazität mit berücksichtigt werden.
Eine Leistungsgradangabe höher als 100% ist nur bei Akkordzeitvorgaben sinnvoll.
Die Lasche "Terminierung" - enthält informative Angaben zu Ausweichpersonalgruppen.
Des Weiteren können hier prozentuale Vorgaben für Auslastungsgrenzen für die Grob- und Feinplanung hinterlegt werden, welche bei der Kapazitätsrechnung mit berücksichtigt werden.
Eine Angabe von 999,99% bewirkt eine Einlastung ohne Kapazitätsgrenzen.
Eine Angabe z. B. von 100% bewirkt eine Einlastung gegen das exakt vorhandene Kapazitätsangebot.
Bei dieser Strategie werden die Bedarfe nur in die freien Tage eingeplant (näheres hierzu siehe Verfahrenshandbuch oxaion Fertigungssteuerung).
Weitere Angaben zu dieser Einlastungsstrategie können durch die Angabe von einer Maximalen Überschreitungsstundenzahl und einer Maximalzahl von Zusatztagen getätigt werden.
In dieser Lasche wird auch die Personaleinzelplanung aktiviert. Es wird auch bestimmt, wann die Arbeitszuweisung spätestens erfolgen soll.
In der Leitstandsgruppe sind Steuerwerte für die Leitstandsanzeige hinterlegt. Hier wird u.a. die lastabhängige Hintergrundfarbsteuerung hinterlegt.

Personalzuordnungen

Bei Personalgruppen mit aktiver Personalplanung müssen die zugehörigen Personen über die Personalstammverwaltung (US14000R) für die Personalplanung aktiviert und der Personalgruppe zugeordnet werden. Bei Wechselschicht ist die Tabelle der Schichtkennungen FRDSCK zu pflegen und das entsprechende Kennzeichen im Personalstamm einzutragen. Weiteres bzgl. Personalplanung siehe "Verfahrenshandbuch Personal- und Ressourcenplanung" (Anwendung UST) und "Kapazitätsplanung" (PPS).

Personalgruppen auswerten

Über das Programm "Personalgruppenverwendungen anzeigen" (PA14100R) werden die Arbeitsplätze, welchen die Personalgruppe zugeordnet ist, ermittelt.

  • Keine Stichwörter