Ab Version 2021.5505.1 wird für den open Applikation-Server sowie Jet-Client Java in der Version 11.0.27+6 verwendet.
Während der Jet-Client automatisch aktualisiert wird, muss das Update für bestehende Installationen des open Applikation-Servers und der Entwicklungsumgebungen (IDE) manuell durchgeführt werden.
Update des JDK für den open Applikation-Server
Installation des Java OpenJDK 11.0.27+6
Die neue Java-Version kann über das aktuelle Installationsskript install-oxaion.sh
installiert werden → ./install-oxaion.sh installJava
Damit man die aktuelle Version des Installationsskript hat, muss vorher der Update-Restart-Task mit dem aktuellen Patch-Stand gelaufen sein.
Das Skript befindet sich im Docker-Ordner des Applikation-Server (..\SRV01\docker\). Die aktuelle Version kann aber auch direkt aus Bitbucket bzw. GitLab geholt werden.
Alternativ kann die neue Java-Version manuell heruntergeladen und installiert werden:
- Download Java OpenJDK 11.0.27 → https://nexus.oxaion.de/repository/third-party/net/java/openjdk/adopt/jdk/11.0.27_6/jdk-11.0.27_6.zip
- die ZIP Datei Entpacken unter D:/oxaion/jdk/ → D:/oxaion/jdk/jdk-11.0.27+6
- Prüfen →
D:/oxaion/jdk/jdk-11.0.27+6/bin/java -version
→openjdk version "11.0.27" 2025-04-15
Update des JDK für den open Applikation-Server
Voraussetzung ist, dass die neue Java-Version 11.0.27+6 bereits im übergeordneten Verzeichnis /oxaion/jdk/jdk-11.0.27+6 existiert, siehe Installation des Java OpenJDK oben.
Die Anleitung gilt für alle open-Server, analog Print-Server, ERW-Server und alle weiteren installierten Server,
Vorgehensweise:
- Konfiguration des open-Server unter /oxaion/DEVELOP/SRV01/bin/conf/wrapper.conf
- Referenz auf Java JDK suchen und ersetzen,
bspw.wrapper.java.command=./../../../jdk/jdk-11.0.13+8/bin/java
→wrapper.java.command=./../../../jdk/jdk-11.0.27+6/bin/java
- Referenz auf Java JDK suchen und ersetzen,
- Konfiguration des Windows-Dienstes unter /oxaion/DEVELOP/SRV01/bin/bat/setenv.bat
- Referenz auf java_exe und javaw_exe suchen und ersetzen,
bspw.set java_exe="./../../../../jdk/jdk-11.0.27+6/bin/java"
undset javaw_exe="./../../../../jdk/jdk-11.0.27+6/bin/javaw"
- Referenz auf java_exe und javaw_exe suchen und ersetzen,
- Windows-Dienst für den open-Server neustarten und neu installieren!
- Im Verzeichnis /oxaion/DEVELOP/SRV01/bin/bat befinden sich die entsprechenden Skripte
Wichtig
Bevor die Dienste neu installiert werden, muss geprüft werden, ob diese unter einem bestimmten User laufen. Wenn sie nicht unter dem lokalen User laufen, müssen sie auch wieder unter dem bisherigen User gestartet werden. Hier ist es wichtig, dass die Daten des Users (Name/Passwort) bekannt und funktional sind, da diese zum starten des Dienstes benötigt werden.
Ein Beispiel wie man die Gültigkeit des Passwortes prüfen kann, findet man hier: Gültigkeit des Passwortes des Service-Users prüfenDie Batch-Dateien sollten mit der Option "Als Administrator ausführen" gestartet werden- oxaion DEVELOP SRV01 → beenden → stopService.bat
- oxaion DEVELOP SRV01 → deinstallieren → uninstallService.bat
- oxaion DEVELOP SRV01 → reinstallieren → installService.bat
- oxaion DEVELOP SRV01 → starten → startService.bat
- Windows-Dienst prüfen → /oxaion/DEVELOP/SRV01/log/wrapper_YYYYMMDD.log prüfen:
JVM : Eclipse Adoptium/11.0.27/D:\oxaion\jdk\jdk-11.0.27+6/64
[main] INFO - Main - Starting JET Server [...] Java: 11.0.27
- Im Verzeichnis /oxaion/DEVELOP/SRV01/bin/bat befinden sich die entsprechenden Skripte
Update des JDK für die IDE
Sobald der Workspace in der IDE auf die neue Version 2021.5503.1 aktualisiert wurde, steht ein Skript zum Update des JDK in der IDE zur Verfügung.
Vor der Ausführung des Skriptes müssen die IDE sowie alle Java-Anwendungen unterhalb des IDE-Verzeichnisses beendet werden;
darunter befindet sich auch der Gradle-Daemon-Prozess, der ebenfalls das vorhandene JDK verwendet udn beendet werden muss;
das Beenden kann über den Task-Manager erfolgen oder durch einen Neustart des Systems (ohne Neustart der IDE).
Anschließend wird das Skript zum Update des JDK ausgeführt:
- durch Doppelklick der Skript-Datei → /application-server-oxaion/templates/eclipse/update-eclipse-jdk.sh
- oder über die Git-Bash im Workspace → ./templates/eclipse/update-eclipse-jdk.sh
Das Skript versucht, das bestehende JDK in ein temporäres Verzeichnis zu verschieben. Ist dies nicht erfolgreich wegen bestehender Sperren, bricht das Skript ab.
Wurde das bestehende JDK erfolgreich verschoben, wird das neue JDK
- heruntergeladen von nexus.oxaion.de → jdk-11.0.27_6.zip
- und im Verzeichnis jdk entpackt.
Anschließend kann die IDE wieder gestartet werden.
Alle Anwendungen und bestehenden Launch-Configs referenzieren im Default das jdk-Verzeichnis und laufen somit zukünftig mit Java Version 11.0.27+6.