Zum prüfen, ob das Passwort für den Service-User gültig ist, gibt es u.a. diese zwei Möglichkeiten.

runas

  • Windows + R drücken und die Eingabe von "cmd" mit "OK" bestätigen.


     
  • In der Eingabeauffoderung folgende Befehl aufrufen.
    C:\Users>runas /user:domäne\benutzer cmd

    "domäne" muss hierbei durch die jeweilige Domäne und "benutzer" durch den Namen des Service-Users ersetzt werden.
    Sollte es sich um einen lokalen User handeln, muss "domäne" durch den Namen des Servers ersetzt werden.

     
  • Nach der Bestätigung des Befehls das Passwort des Service-Users eingeben und bestätigen.
    Geben Sie das Kennwort für "domäne\benutzer" ein:
    


  • Wenn das Passwort korrekt ist, geht ein ein neues Fenster der Eingabeaufforderung auf. Ist das Passwort falsch, kommt folgende Fehlermeldung.
    Es wird versucht, cmd als Benutzer "domäne\benutzer" zu starten...
    RUNAS-FEHLER: cmd kann nicht ausgeführt werden
    1326: Der Benutzername oder das Kennwort ist falsch.
     
  • In der neuen Eingabeaufforderung kann man mit dem Befehl "whoami" noch prüfen, ob man tatsächlich mit dem korrekten User angemeldet ist.
    C:\Users>whoami
    domäne\benutzer

Als anderer Benutzer ausführen

  • Im Startmenü nach "cmd" suchen.



  • Im Kontextmenü, je nach Sprache, "Run as different user" bzw. "Als anderer Benutzer ausführen" auswählen.



  • Im darauf erscheinenden Anmeldefenster mit domäne\user und dem entsprechenden Passwort anmelden.



  • War das Passwort korrekt, öffnet sich die Eingabeaufforderung, war es falsch kommt ein Fehler



  • In der neuen Eingabeaufforderung kann man mit dem Befehl "whoami" noch prüfen, ob man tatsächlich mit dem korrekten User angemeldet ist.
    C:\Users>whoami
    domäne\benutzer



  • Keine Stichwörter