Vorbemerkung
In diesem Dokument werden die in oxaion vorhandenen speziell für Großbritannien entwickelten Funktionen sowie landesspezifische Einstellungen beschrieben. Programme, die für die Landesversion über das Menü abrufbar sein müssen, werden mit Programmname "Programmbezeichnung Deutsch - Programmbezeichnung fremdsprachig" gekennzeichnet.
Im Firmen verwalten (US10600) ist die Landesversion Großbritannien zu markieren.
Finanzbuchhaltung
MTD Making Tax Digital
Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen, deren Umsatz den Schwellenwert von GBP 85.000 übersteigt, sind verpflichtet, ihre Umsatzsteuererklärung ab 01.04.2019 mittels MTD-kompatibler Software in elektronischer Form als xml an die Steuerbehörden zu übermitteln und die der Meldung zugrundeliegenden Aufzeichnungen aufzubewahren.
Umsatzsteuermeldungen sind entweder vierteljährlich oder monatlich abzugeben, abhängig von der Höhe der jährlich an die Finanzbehörden abzuführenden Umsatzsteuer.
Die Umsatzsteuermeldungen werden zunächst über die Programme zur Erstellung von Umsatzsteuermeldungen (FB52040R) erstellt. Die hier erzeugten Daten müssen elektronisch an die britischen Steuerbehörden gemeldet werden.
Registrierungsdaten (US00060)
Für die Authentifizierung beim HMRC ("Her Majesty's Revenue and Customs" - britische Steuerbehörde) sind folgende Registrierungseinträge von Bedeutung:
Eintrag | Bedeutung | Bemerkung |
---|---|---|
ADMIN / OTHER / HMRC_CLIENT_ID | Benutzername | |
ADMIN / OTHER / HMRC_CLIENT_SECRET | Passwort | |
ADMIN / OTHER / HMRC_URL | URL der Schnittstelle bei HMRC | |
ADMIN / OTHER / HMRC_VAT_REGNR | Umsatzsteuer-ID des meldenden Mandanten | |
ADMIN / OTHER / HMRC_SERVER_UUID | Eindeutige UUID des Servers | |
ADMIN / OTHER / HMRC_ACC_TOKEN | HMRC Access-Token | wird automatisch gefüllt |
ADMIN / OTHER / HMRC_REFR_TOKEN | HMRC Refresh-Token | wird automatisch gefüllt |
ADMIN / OTHER / HMRC_TOKEN_EXP | Ablauf des Refresh-Tokens | wird automatisch gefüllt |
Die Werte für HMRC_CLIENT_ID und HMRC_CLIENT_SECRET sind fix vorgegeben und enthalten die erforderliche Produktregistrierung von oxaion beim HMRC. Wenn mit einem Testsystem gearbeitet wird, sind unterschiedliche Werte für HMRC_CLIENT_ID und HMRC_CLIENT_SECRET im Produktiv- und im Testsystem zu hinterlegen. Die Einträge können bei oxaion erfragt werden.
Hinweis: Die genannten Einträge können folgender Seite der internen Dokumentation entnommen werden: Konfiguration Making Tax Digital (MTD)
Der Wert für HMRC_URL ist in folgender Form zu hinterlegen:
Testsystem | https://test-api.service.hmrc.gov.uk |
Produktivsystem | https://api.service.hmrc.gov.uk |
Die UUID des Servers (HMRC_SERVER_UUID) ist eine eindeutige ID des übermittelnden Servers und dient der Verhinderung von Betrugsversuchen. Sie kann einfach online generiert und dann hier eingetragen werden. Einen Online-Generator findet man zum Beispiel unter https://www.uuidgenerator.net.
Customizing der Meldung
Pflege FRDUS1 (Variable Summenzeile für Umsatzsteuervoranmeldung):
Diese Tabelleneinträge dienen der Zusammenfassung der Werte der Umsatzsteuerzeilen in die einzelnen Formularfelder (Boxes) der englischen Steuermeldung. Inhaltlich betrifft es folgende Sachverhalte:
Feldname | Inhalt / Bedeutung |
---|---|
Box 1 (vatDueSales) | Umsatzsteuer auf Lieferungen und sonstige Leistungen innerhalb GB. |
Box 2 (vatDueAcquisitions) | Erwerbssteuer auf Einkäufe und bezogene Leistungen aus anderen EU-Staaten. Entspricht Box 2 des Steuerformulars. |
Box 3 (totalVatDue) | Summe Umsatzsteuer und Erwerbssteuer (Summe aus Box 1 und Box 2). Entspricht Box 3 des Steuerformulars. |
Box 4 (vatReclaimedCurrPeriod) | Vorsteuer auf Einkäufe und bezogene Leistungen einschließlich Vorsteuer auf innergemeinschaftliche Erwerbe, Entspricht Box 4 des Steuerformulars. |
Box 5 (netVatDue) | Steuerschuld (Differenz aus Box 3 und Box 4). Entspricht Box 5 des Steuerformulars. |
Box 6 (totalValueSalesExVAT) | Gesamtbetrag der Lieferungen und sonstigen Leistungen in GB. Entspricht Box 6 des Steuerformulars. |
Box 7 (totalValuePurchasesExVAT) | Gesamtbetrag der Einkäufe und bezogenen Leistungen in GB. Entspricht Box 7 des Steuerformulars. |
Box 8 (totalValueGoodsSuppliedExVAT) | Gesamtbetrag der Lieferungen und sonstigen Leistungen in andere EU-Staaten. Entspricht Box 8 des Steuerformulars. |
Box 9 (totalAcquisitionsExVAT) | Gesamtbetrag der Einkäufe und bezogenen Leistungen aus anderen EU-Staaten. Entspricht Box 9 des Steuerformulars. |
Die Werte in FRDUS1 (Variable Summenzeile für Umsatzsteuervoranmeldung) sind den in den Steuerschlüsseln verwendeten Umsatzsteuerzeilen korrekt zuzuordnen.
Argument | Bezeichnung | Formularfeld | Bemessungsgrundlage/Steuer | Steuerart |
---|---|---|---|---|
00004 | Box 1 | B01 | 2 | + |
00005 | Box 2 | B02 | 2 | + |
00006 | Box 4 | B04 | 2 | - |
00007 | Box 6 | B06 | 1 | + |
00008 | Box 7 | B07 | 1 | - |
00009 | Box 8 | B08 | 1 | + |
00010 | Box 9 | B09 | 1 | - |
Exemplarisch könnte das folgendermaßen aussehen:
Erzeugen und Versenden der Meldung
Zunächst musss über Umsatzsteuervoranmeldungen drucken (FB52040) entweder eine "endgültige Meldung" oder "endgültige Nachmeldung" erzeugt werden.
Bei Erstellung der Umsatzsteuermeldung wird bei korrekt gepflegten Tabelle FRDUS1 (Variable Summenzeile für Umsatzsteuervoranmeldung) und FRDUSZ (Umsatzsteuerzeilen) ein Eintrag in der Übersicht der Umsatzsteuermeldungen in Großbritannien für den abgerufenen Meldezeitraum erstellt.
Wurden beim Abruf einer endgültigen Meldung fehlerhafte Werte festgestellt (bspw. wenn eine Rechnung für den Meldezeitraum noch nicht gebucht wurde), so können nach Korrektur über "endgültige Nachmeldung" die ursprünglichen Werte mit den korrekten überschrieben werden.
Alle Umsatzsteuermeldungen können mit Umsatzsteuermeldungen GB (MTD) (FB52053)- Turnover Tax Advance Return GB (MTD) - angezeigt werden. Über die Selektion kann dabei nach bereits gemeldeten oder noch zu meldenden oder alle verfügbaren Meldungen gefiltert werden.
Über die Auswahl Daten an HMRC übertragen im Kontextmenü kann eine Meldung direkt an HMRC versendet werden.
Sind mehrere Einträge desselben Meldezeitraums vorhanden, weil die Umsatzsteuerdaten mehrfach beispielsweise durch eine endgültige Meldung und eine endgültige Nachmeldung zur Verfügung gestellt wurden, so wird der jeweils jüngste Datenbestand des Meldezeitraums übertragen.
Nach Angabe des Meldezeitraums und Bestätigung mit OK wird das xml mit den Daten des Meldezeitraums an HMRC gesendet und somit der Meldevorgang abgeschlossen.
Authentifizierung
Periodisch ist bei HMRC eine Authentifizierung bei HMRC erforderlich. Stand 31.07.2019 ist das ein Zeitraum von 18 Monaten.
Dazu ist das Programm FB52052R "HMRC-Authentifizierung durchführen - Performing HMRC-Authentication" aufzurufen:
Über den Aufruf der Funktion "HMRC-Authentifizierungscode beantragen" wird im Web-Browser die Anmeldeseite des HMRC geöffnet
Nach Betätigen des Buttons "Continue" ist auf einer weiteren Seite Benutzer und Passwort anzugeben, die der meldende Mandant natürlich vorher bei HMRC beantragt haben muss. Nach Durchlaufen weiterer Seiten wird dem Benutzer schließlich ein Authentifizierungscode zugewiesen, der durch Betätigen des Buttons "Copy" in die Zwischenablage kopiert werden kann. Der Authentifizierungscode ist in das Feld HMRC-Authentifizierungscode zu übertragen:
Technische Hinweise zur Konfiguration können hier entnommen werden: Konfiguration Making Tax Digital
Eigenrechnungen
Auf Basis von Abrechnungsnachweisen von Subunternehmern werden in Großbritannien Eigenrechnungen erstellt. Diese Eigenrechnungen unterliegen der Istversteuerung. Sie sind erst dann in der Umsatzsteuervoranmeldung zu berücksichtigen, wenn sie bezahlt werden. Dabei ergibt sich die abziehbare Vorsteuer anteilig aus dem Zahlbetrag.
Um dies zu gewährleisten sind für die Steuerschlüssel zur Buchung von Rechnungen, die der Istversteuerung unterliegen, im Stamm zusätzliche Steuerungsparameter anzugeben. Diese sind auf der Lasche "Istversteuerung" zu finden:
Eine Eigenrechnung in Höhe von 10.000 netto bei einem Steuersatz von 20% und ihre vollständige Zahlung würden wie folgt gebucht (Buchung der Rechnung blau und der Zahlung rot dargestellt):
Die beschriebene Logik kann ebenso auf Ausgangsrechnungen angewendet werden.
Restriktionen
Anzahlungen können nicht über die beschriebene Buchungssystematik der Istversteuerung abgebildet werden.
Skontoreduzierung
In Großbritannien ist bei Rechnungen mit Skonto die Bemessungsgrundlage für die Steuer nicht der Netto-Rechnungsbetrag, sondern der um das Skonto reduzierte Netto-Rechnungsbetrag. Dies impliziert, dass keine Steuerrückrechnung bei Skontoabzug durchgeführt wird.
Dies kann erreicht werden, indem die Checkbox "Skontoreduzierung" in den Stammdaten der Steuerschlüssel aktiviert und im Feld "Steuerrückrechnung %" der Wert 0 hinterlegt wird.
Statement of Account
Es ist in Großbritannien üblich, dass Rechnungen nicht auf Basis eines Rechnungsdokumentes, sondern erst auf Basis eines sogenannten Statements bezahlt werden. Hierbei handelt es sich um eine Aufstellung aller Rechnungen mit Fälligkeit.
Das Programm FB40150R druckt für jedes ausgewählte Personenkonto (nur Debitoren) ein "Statement of account". Sollen nur Verbände gedruckt werden, markieren Sie die Checkbox "Verband". Durch Markieren der Checkbox "Ausschluss kreditorischer Debitoren" auf der Lasche "weitere Druckgrenzen" können Sie Debitoren, die über ein Guthaben verfügen, ausschließen. Ein Saldo von Null wird generell nicht gedruckt.
Der Ausdruck sieht wie folgt aus:
Die Texte für das Statement sind unter folgender Textobjektart verwaltbar: