Umsatzsteuervoranmeldungen drucken

Das Programm dient zum Erstellen der Umsatzsteuermeldung. Die Liste wird für den in den Auswahlkriterien angegebenen Zeitraum gedruckt. Alle Buchungen können einzeln oder als Summe pro Konto gedruckt werden.

Für die UVA Deutschland:

Wird die Meldung mit folgenden Optionen abgerufen:

  • "Art der Verarbeitung" = Endgültige Meldung
  • "Elektronische Meldung" =

so werden die in der Meldung ausgewiesenen Belege nicht als gemeldet gekennzeichnet (das Feld "Datum steuerliche Relevanz" enthält kein Meldedatum), falls in der Tabelle VRLF86 (ELSTER IDs) der Testmerker auf "700000004" (Testmeldung) gesetzt ist.


Organschaft:

Die umsatzsteuerliche Organschaft bezeichnet eine Gruppe von gemeinsam besteuerten Tochterunternehmen eines Konzerns. Der Organträger erhält vom Finanzamt eine einheitliche Steuernummer für die Abgabe der Umsatzsteuermeldung.

Organträger: Unternehmen des Firmenverbundes, das die Umsatzsteuermeldung für alle Unternehmen entrichtet.

Einrichtung im Programm 'Firmen', Lasche 'Allgemein':

Durch Markierung des Feldes 'Organträger' wird der Organträger definiert.

Ist der Organträger markiert, so müssen die Felder Steuernummer und Bundeslandnummer gepflegt werden, da diese Grundlage für die Meldung sind.

Im Feld 'Firma für Organträger' wird die Zugehörigkeit zu einer Organschaft dokumentiert. Alle Unternehmen, die zu der Organschaft gehören, müssen in diesem Feld die Firmennummer des Organträgers hinterlegt haben.

Im Programm 'Umsatzsteuermeldung abrufen' wird im Feld 'Firma für Organträger' die Firmennummer für den Organträger eingegeben.


Landesversion Großbritannien: Übermittlung an HMRC 

Wenn im Firmenstamm die Landesversion Großbritannien aktiviert ist, werden die Daten der Umsatzsteuermeldung in die Datei FUSGBP geschrieben. Voraussetzung für eine korrekte Berechnung sind dabei die Einstellungen in der Tabelle " variable Umsatzsteuerzeilen (FRDUS1) ". Die Datensätze  können anschließend mittels des Listprogramms " Umsatzsteuermeldungen GB (MTD) (FB52053) "  eingesehen und elektronisch an die britische Steuerbehörde HMRC übermittelt werden. Die Übermittlung kann auch direkt über das Batchabrufprogramms " Umsatzsteuermeldung GB (MTD) (FB52050) " erfolgen.

Voraussetzung für die Übermittlung ist eine erfolgreiche Authentifizierung bei HMRC. Dies geschieht mit Hilfe des Programms " HMRC-Authentifizierung durchführen (FB52052) ".


Landesversion Ungarn: Blatt 2065M

Wenn im Firmenstamm die Landesversion Ungarn aktiviert ist, wird bei Markierung des Feldes "Buchungen auflisten" zusätzlich eine Liste der Lieferantenrechnungen erstellt. Durch Markieren der Checkbox "elektronische Meldung" wird zusätzlich eine XML-Datei mit den Werten der Eingangsrechnungen erstellt. Das Verzeichnis für die Ablage ist in den Registrierungsdaten hinterlegt.


Felder

Druckgrenze für Umsatzsteuervoranmeldung angeben

Feldbezeichnung Erklärung
Organträger
In diesem Feld wird die Firmennummer des Organträgers eingegeben.

Die zulässigen Firmen sind im Firmenstamm hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden, wenn das Feld ein Eingabefeld ist.

Über die Firmenberechtigungsdatei wird bestimmt, welche Sachbearbeiter mit welcher Firma arbeiten dürfen. Es können jedoch programmspezifische Einschränkungen vorliegen.

Die Firmennummer darf alphanumerisch sein, jedoch keine Sonderzeichen enthalten.

Zeitraum Kennzeichnet das Datum, zu dem eine Zahlungs-, Rechnungs- oder Belegbuchung buchhalterisch wirksam wird. Das Buchungsdatum wird im Buchungsprogramm gegen die Kalenderdatei geprüft und muss innerhalb einer zulässigen Periode liegen.
Umsatzsteuerzeile
Die Umsatzsteuerzeile wird bei der Umsatzsteuervoranmeldung benötigt. Die Mehrwert- bzw. Vorsteuerkonten sowie die Konten, auf denen Erlöse, Erlösschmälerungen usw. gebucht werden, und deren Umsätze in der Umsatzsteuervoranmeldung benötigt werden, sollen eine Zeilennummer gemäß der Umsatzsteuervoranmeldung erhalten. Wichtig ist, dass auch den Mehrwertsteuerkonten Zeilennummern zugeordnet werden.
Buchungen auflisten Dieses Feld steuert, ob Einzelsätze gedruckt werden sollen oder nicht. Beim Drucken von Einzelsätzen wird jede Steuerbuchung gedruckt. Sollen keine Einzelsätze gedruckt werden, wird für jede Kontonummer eine Zeile mit der Summe des Buchungsbetrages und der Summe des Steueranteils gedruckt.

Gültige Werte:

Einzelsätze drucken

Einzelsätze nicht drucken
Art der Verarbeitung
Über die Auswahl wird festgelegt wie die Verarbeitung der Bewegungen im ausgewählten Meldezeitraum erfolgen soll.

Zu meldende Bewegungen sind alle Ausgangsrechnung mit Buchungsdatum im Abrufzeitraum und alle Eingangsrechnungen deren Eingangsdatum nicht nach dem Ende des Abrufzeitraums liegt sowie Sachbelege mit melderelevantem Steuerschlüssel mit Buchungsdatum im Abrufzeitraum.

Die einzelnen Ausprägungen sind unter FB52040_FB52040_IVKK Detail beschrieben.

Elektron. Meldung
Dieses Kennzeichen steuert, ob die Daten als XML-Datei in einem Pfad abgelegt werden sollen. Dieser Pfad ist in den Registrierungsdaten hinterlegt.

Dies gibt für die Landesversionen:

  • Deutschland
  • Österreich
  • Ungarn

Die Land muss im Firmenstamm (US10600) in der Lasche "Landesversionen" markiert sein.  


Liste Steuerverprobung Soll im Rahmen der Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung eine Liste derjenigen Belege ausgegeben werden, die zu einer Abweichung zwischen gebuchter und rechnerischer Steuer führen?
Mindestabweichung Auf der 'Liste Steuerverprobung' werden nur Belege ausgewiesen, deren Abweichung mindestens so groß ist wie die angegebene Abweichung.

  • Keine Stichwörter