Vertreter im Auftrag ändern
Funktionsbeschreibung
Das Ändern einer Vertreternummer ist noch solange möglich, wie für den Vertreter für keine der den Auftrag betreffenden Rechnungen eine endgültige Provisionsabrechnung durchgeführt wurde.
Um den Vertreter ändern zu können, muss der Provisionssatz auf null gesetzt oder gelöscht werden. Erst danach lassen sich die Vertreter ändern.
Zusätzlicher Hinweis für Verkaufsrechnungen: Falls bereits Verkaufsrechnungen zu dem Auftrag existieren, so wird in diesen Rechnungen der Vertreter ebenfalls ausgetauscht, so dass bei der folgenden Provisionsabrechnung die aktuellen Vertreter berücksichtigt werden. Dies gilt nicht für Projektrechnungen.
Für die neu dem Auftrag zugeordneten Vertreter wird bei der folgenden Provisionsabrechnung eine erneute Provisionsermittlung durchgeführt.
Das Löschen aller generierten Provisionen bewirkt, dass bei der Provisionsabrechnung eine erneute Provisionsermittlung auf Basis der dann aktuellen Stammsätze erfolgt.
Felder
Neue Vertreter eingeben
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Auftragsnummer | Die Auftragsnummer identifiziert zusammen mit der Firma, dem Auftragskennzeichen und dem Auftragsjahr einen Auftrag eindeutig. Sie beginnt mit einem frei definierten Startwert und wird pro Kalenderjahr automatisch hochgezählt. Die Angabe der Auftragsnummer ist nicht in allen Programmen zwingend erforderlich. Wurde sie maschinell vorgegeben, kann sie auch manuell überschrieben werden. Wurde keine Auftragsnummer eingestellt, ist ebenfalls eine manuelle Vergabe möglich. Es ist darauf zu achten, dass der automatische Zähler nicht in den Bereich der manuell vergebenen Auftragsnummer kommt, da sonst die Nummernkreisdatei UNUMMP manuell angepasst werden muss. Eine bestehende Auftragsnummer kann nicht verändert werden und ist Schlüssel der Auftragsdateien. Sie ist als Information im Lieferschein und auf der Rechnung gespeichert. Nummern werden nur in Verwaltungsprogrammen und nicht im Anzeigemodus vergeben. |
Kunde | In diesem Feld wird das Personenkonto angegeben, das bearbeitet werden soll. Dieses kann durch unterschiedliche Angaben ermittelt werden:
Angabe des eindeutigen Personenkontos Das Personenkonto setzt sich aus zwei Teilen zusammen, aus der siebenstelligen Kontonummer und der dreistelligen Filialnummer. Die Kontonummer setzt sich aus einer beliebigen Kombination aus den Ziffern von "0" bis "9" zusammen. Angabe des Alpha-Matchcodes Wird ein Matchcode-Begriff angegeben, so wird aus diesem das Personenkonto ermittelt. Wenn der Matchcode-Begriff nicht eindeutig ist, so steuert die Tabelle FRDVGA, wie sich das Programm zu verhalten hat:
Zur Ermittlung des Personenkontos kann auch die Alternative angegeben werden. Die Reihenfolge der Prüfungen wird durch die Tabelle FRDASF bestimmt. Über den List-Button wird in das Matchcode-Programm "Personenkonten" verzweigt. Die Auswahl eines Kontos erfolgt durch die Eingabe des Auswahlkennzeichens. Wird keine Filiale angegeben, wird, falls für die eingegebene Personenkontonummer mehrere Filialen vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Filialen" verzweigt. Existiert genau eine Filiale, wird diese in das Eingabefeld übertragen. |
Vertreter 1 | Ist unterwegs, besucht den Kunden und hält den Kontakt zu diversen Mitarbeitern und Abteilungen im Unternehmen, kann auch als externer Mitarbeiter (Handelsvertreter) geführt werden. Wird eine Vertreternummer angegeben, muss diese in FRD160 (Vertreternummer) hinterlegt sein. Wird Provisionen im Verkaufssystem oder Provisionsabrechnung im Projekt eingesetzt, muss dieser Vertreter mit einer Personenkontonummer und Kontenart im Personenkontenstamm sowie im Adressstamm angelegt sein. Diese Personenkontonummer wird ebenfalls in der Tabelle bei der Vertreternummer angegeben. Bei statistischen Auswertungen ist dieses Feld ein Schlüsselfeld. Für die Provisionsermittlung sind die Provisionsfähigkeit und die Provisionsklasse maßgeblich. In der Provisionsklasse werden für eine Gruppe von Vertretern Provisionen hinterlegt. |