Steuerfindungsdaten
Das Programm dient zum Verwalten der Steuerfindungsdatei.
Diese Vorgehensweise gilt für Rechnungen, die im Verkauf und im Service geschrieben werden, nicht aber für Projektrechnungen, da der Steuersatz dort manuell vorgegeben werden kann.
In dieser Datei sind die jeweils gültigen Steuerschlüssel für die Kombination aus Steuergruppe, Land und Warengruppe hinterlegt. Die Angabe eines Gültigkeitsdatums ermöglicht zudem die Festlegung des Datums, ab dem der entsprechende Steuerschlüssel wirksam wird. Folgendes Schaubild verdeutlicht das Zusammenwirken von Steuerschlüssel, Zu-/Abschlagskennzeichen und Erlösgruppe für die Ermittlung des Erlöskontos, sowie das ermitteln dieser Daten:
Im Einkauf erfolgt die betragsabhängige Ermittlung des Steuerschlüssels bereits in der Bestellerfassung sowie später bei der Prüfung der Eingangsrechnung. In der Rechnungsverwaltung ist der Steuerschlüssel auf der Rechnungsposition verwaltbar.
Felder
Steuerschlüssel
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Steuerschlüssel | Hier wird ein gültiger Steuerschlüssel eingegeben, der über Steuerschlüssel (US15100) verwaltet werden kann. Folgende Steuerschlüssel müssen hierzu angelegt sein:
Falls es sich um ein Debitorenkonto handelt, werden nur Umsatzsteuerschlüssel angezeigt. |
Alternativer Steuerschlüssel | Die Ermittlung des gültigen Steuersatzes ist unter bestimmten Umständen abhängig von der steuerlichen Bemessungsgrundlage. Bspw. unterliegen in Deutschland Lieferungen von Mobilfunkgeräten der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers, sofern die Summe der in Rechnung zu stellenden Entgelte mindestens EUR 5.000,- beträgt.
Diesem Umstand wird in oxaion dadurch Rechnung getragen, dass je Warengruppe FRD176 eine Betragsgrenze hinterlegt werden kann. Bei Erreichen des hinterlegten Betrags wird bei der maschinellen Steuerfindung der im Feld "alternativer Steuerschlüssel" hinterlegte Steuersatz für die Versteuerung herangezogen. Diese Vorgehensweise gilt für Rechnungen, die im Verkauf und im Service geschrieben werden sowie für Eingangsrechnungen, nicht aber für Projektrechnungen, da der Steuersatz dort manuell vorgegeben werden kann. Die Logik gilt zudem nur für Artikelpositionen und nicht für Ende-Konditionen mit eigenem Konto. |
Stammsatzhistorie
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Datum der Erfassung | In diesem Feld wird das Datum angegeben, an dem der Stammsatz erfasst wurde. Die Vergabe des Datums erfolgt automatisch durch das System.
|
Zuletzt geändert von | Hier wird der Name des Sachbearbeiters angegeben, der den Satz zuletzt geändert hat. Die Eintragung erfolgt automatisch bei der Verwaltung des Stammsatzes.
|
Änderungsdatum | Dieses Datum wird bei jeder Änderung eines Datensatzes zusammen mit dem Sachbearbeiterkennzeichen bzw. Sachbearbeiternamen vom System automatisch vergeben.
|
Änderungsanzahl | Dieses Feld dient der Vermeidung konkurrierender Dateifortschreibungen, d.h. es verhindert, dass zwei Sachbearbeiter unabhängig voneinander denselben Datensatz bearbeiten und sich dabei möglicherweise gegenseitig Informationen überschreiben. Es enthält lediglich eine laufende Nummer, die beim Einlesen der Datei zwischengespeichert und bei jeder Änderung in der Datei um 1 erhöht wird. Vor der Änderung wird die Datei erneut eingelesen und der Feldinhalt des Änderungszählers mit dem zwischengespeicherten Wert verglichen. Stimmen die beiden Werte nicht überein, so hat inzwischen ein anderer Sachbearbeiter den Satz geändert. In diesem Fall erfolgt keine Änderung, sondern es wird eine entsprechende Fehlernachricht an den Benutzer ausgegeben. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Steuergruppe | Zuordnung des Personenkontos zu einer Steuergruppe. Die Steuergruppe wird im Rahmen der Auftrags- und Bestellerfassung dazu benötigt, den richtigen Steuerschlüssel zu bestimmen, der in der Steuerschlüsseldatei USTSLP definiert ist. Der Steuergruppe wird entweder in der Tabelle FRDSGR ein Steuerschlüssel zugeordnet oder ihr wird zusammen mit dem Bestimmungsland, der Warengruppe und einem Gültigkeitsdatum im Programm Steuerfindungsdaten verwalten (US14200) ein Steuerschlüssel zugeordnet. |
Land | Ein Land ist in der Länderdatei hinterlegt. Die hier angegebenen Länder sind nicht die offiziellen Länder des statistischen Bundesamtes, sondern dienen als eindeutiger Schlüsselbegriff zur Identifikation eines Landes. In den Fällen, in denen das Land des statistischen Bundesamtes eindeutig ist, stimmen die beiden Länder jedoch überein. Das Land dient in Verbindung mit dem Geschäftspartner der Erstellung länderbezogener Statistiken sowie der Adressaufbereitung in der jeweiligen landesüblichen Schreibweise. |
Land des Lagerorts | Die Landnummer des Lagerortes gibt das Abgangsland der Lieferung an. |
Warengruppe USt. | Der Wert in diesem Feld gibt an, für welche Warengruppe die Umsatzsteuer Gültigkeit haben soll. Da jedes EU-Land verschiedene Steuersätze für die einzelnen Warengruppen haben kann, wird die Umsatzsteuer in Abhängigkeit von der Warengruppe, dem Bestimmungsland sowie der Steuergruppe hinterlegt. Die dazugehörige Tabelle ist FRD176 (Warengruppe). |
Gültig ab Datum | Dieses Datum gibt an, ab wann der Datensatz gültig ist.
|