Steuergruppe
In dieser Tabelle werden die Steuergruppen definiert, die für die Steuerermittlung benötigt werden. Die Steuergruppe wird im Personenkonto hinterlegt. Diese Tabelle ist so aufgebaut, dass mit ihrer Hilfe die Anforderungen, die durch die Umsatzsteuerharmonisierung im Rahmen der EG 93 entstanden, mit abgedeckt werden können.
Neben der Steuergruppe sind noch die Programme Steuerschlüssel (US15100) für die Definition der Steuerschlüssel sowie Steuerfindungsdaten (US14200) für die Verwaltung der Steuerfindungsdaten wichtig. Bitte lesen Sie auch die Bedienerhilfen der aufgeführten Programme.
Im Rahmen der Auftragsdatenerfassung wird die Steuerfindung aus den Daten des Artikels, Personenkontos und aus dem Land abgeleitet, in das dieser Artikel gegen Entgelt verkauft wird. Bei der Bestelldatenerfassung wird das Land, aus dem der Artikel erworben wird, herangezogen.
In der Steuergruppe sind einige Parameter definiert, die beim Eintragen der Steuergruppe in das jeweilige Personenkonto geprüft werden. Nur wenn alle Voraussetzungen gültig sind, kann die Steuergruppe einem Konto zugeordnet werden.
- Wird der Parameter 07 "steuerfreie Lieferung nach 13b" mit J=JA gekennzeichnet, so muss die Tabelle FRDBZS
"Bauabzugssteuer/Freistellung" ebenfalls gepflegt werden.
Argument | Gültige Werte für Steuergruppe Das Argument ist dreistellig und kann frei definiert werden. Es sollten zumindest Steuergruppen für den inländischen Warenverkehr angelegt sein. | ||||||
Parameter 01 | Bezeichnung des Arguments Leitet sich vom Argument ab. Sie sollte nur sinngemäß geändert werden. | ||||||
Parameter 02 | Debitor/Kreditor Hier wird entschieden, ob diese Steuergruppe bei einem Debitor oder einem Kreditor gültig ist.
Dies wird im Programm Personenkonten (US11300) beim Verwalten der Steuergruppe geprüft. | ||||||
Parameter 03 | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Pflicht
Speziell bei der Verwaltung der Personenkontenstammdaten hat dieser Parameter nur dann eine Auswirkung, wenn im Parameter "Inland / EU / Drittland" die Auswahl EU getroffen wurde. | ||||||
Parameter 04 | Länderzuordnung
| ||||||
Parameter 05 | Hinweis Steuerpflicht Dieser Parameter steuert den Andruck auf fällige Steuern beim Ausdruck der Auftragsbestätigung
| ||||||
Parameter 06 | Steuerschlüssel Der Steuerschlüssel muss via Programm Steuerschlüssel (US15100) angelegt sein. Es kann ein Steuerschlüssel eingegeben werden. Wird hier ein Steuerschlüssel angegeben so wird dieser in der Materialwirtschaft vorrangig genutzt, eine Steuerfindung mit den Parametern : "Steuergruppe - Land eigener Mandant - Land Anlieferung - Warengruppe Artikel" findet nicht statt. Im allg. macht eine Hinterlegung des Steuerschlüssels nur Sinn für Geschäftsparter in Nicht-EU-Ländern mit denen Leistungsaustausch steuerfrei erfolgt bzw. zur Abbildung spezieller steuerlicher Sonderfälle, die Vorgangsbezogen manuell durch Wahl einer spezifischen Steuergruppe definiert werden. | ||||||
Parameter 08 | Prüfung Freistellungserklärung für Bauabzug J/N Dieser Parameter steuert, ob eine gültige Freistellungserklärung für die Bauabzugssteuer bei der Rechnungsprüfung erfolgen soll oder nicht.
Selektion: Auf dem Selektionsfeld 1 muss das Kennzeichen Debitor/Kreditor wiederholt werden | ||||||
Parameter 09 | Druck eigene UST-Id.-Nr Über diesen Parameter ist es möglich, die eigene Umsatzsteueridentifikationsnummer auf Rechnungen anzudrucken.
| ||||||
Parameter 10 | Steuerschlüssel bei Kreditlimitprüfung Über diesen Parameter wird gesteuert ob bei der Prüfung des Kreditlimits bei der Auftragserfassung der offene Auftragswert und die Summe der Lieferungen, für die noch keine Rechnung an die Finanzbuchhaltung übergeben wurde, um die Mehrwertsteuer erhöht wird, um das Kreditvolumen zu ermitteln. Der offene Saldo, der in dem Kreditvolumen enthalten ist, versteht sich grundsätzlich incl. Mehrwertsteuer, so dass dadurch eine Vergleichbarkeit der Werte gewährleistet werden kann. Der Steuersatz, der bei der Ermittlung zum Tragen kommt, ist in dem hier hinterlegten Steuerschlüssel definiert. |