KANBAN-Behälter-Etiketten drucken

Zu jedem KANBAN-Behälter muss ein sogenanntes KANBAN-Etikett (KANBAN-Karte) verfügbar sein.

Die KANBAN-Karten müssen immer dann gedruckt werden, wenn Behälter geändert oder gelöscht wurden.

Felder:

<

Felder

Druckauswahl eingeben

Feldbezeichnung Erklärung
KANBAN-Behälter
Der KANBAN-Behälter ist eine eindeutige Identifikation eines Behälters für das KANBAN-System.

Für jeden KANBAN-Behälter muss eine KANBAN-Karte existieren, außerdem sind die zugehörigen Daten in der KANBAN-Behälterdatei hinterlegt.

Über den List-Button können ggf. die gültigen Werte angezeigt werden.

Artikel
Als Artikelidentifikation kann ein beliebiger, vollständiger Suchbegriff angegeben werden, also bspw. eine Identifikationsnummer, Materialnummer, Zeichnungsnummer oder ein Matchcode.

Die je nach Sachbearbeiter zulässigen Ausprägungen, ihre Priorität und weitere Aktionen sind von den in den Allgemeine Benutzeroptionen (MN10640) hinterlegten Parametern für den Artikelstammzugriff abhängig.

Sind nur Fragmente der Artikelidentifikation bekannt, so kann in das zentrale Artikelsuchprogramm (US11648) verzweigt werden, in dem die Fragmente als Suchbegriffe stellengerecht eingetragen werden können.

Lagergruppe
Die Lagergruppen sind ein Instrument der Disposition. Eine Lagergruppe ist die logische Zusammenfassung von verschiedenen Lagerorten, in der die Angebots- und Nachfragebestände dieser Lagerorte summiert sind. Mit den Lagergruppen ist es daher möglich, in der Disposition differenziert vorzugehen.

Die Zuordnung der Lagerorte zu einer Lagergruppe erfolgt über das Programm Lagerortstamm verwalten (US16600), indem für jeden Lagerort die Lagergruppe eingetragen wird, zu der er gehören soll.

Zum Druck anstehend
Das Kennzeichen steuert, ob nur solche KANBAN-Behälter Etiketten gedruckt werden sollen, bei denen der Druckstatus auf "nicht markiert" (zu drucken) steht.

Wird das Feld nicht angehakt, werden alle KANBAN-Karten gedruckt.

  • Keine Stichwörter