Externer Änderungsindex verwalten
Es können externe Änderungsindexe verwaltet werden. Dies ist in der Branche Automotive eine gängige Methode, um verschiedene Zeichnungs-/Versionsstände für einen Artikel eindeutig zu kennzeichnen und damit die Kommunikation und Abstimmung mit dem Kunden zu vereinfachen. Einem externen Änderungsindex wird ggf. ein Änderungsindex intern der für die Fertigung freigegeben ist, zugewiesen. In der Fertigung bzw. bei der Bestandsführung wird immer mit dem internen Änderungsindex gearbeitet, auf Kunden-Belegen hingegen wird der Externe gedruckt. Zudem kann einem externen Änderungsindex ein interner Änderungsindex für die Fertigung zugeordnet werden. Über Letzteren werden Änderungsstände eines Arbeitsplanes bzw. einer Stückliste dokumentiert. Voraussetzung für die Verwendung von externen Änderungsindizes ist, dass für den Artikel Kennzeichen Chargenpflicht gesetzt und dass dieser Artikel für die gemeinsam Verwaltung Stückliste/Arbeitsplan zugelassen ist.
Aufruf von Funktionen/Kontextmenü
Kontextmenü
Funktion | Beschreibung |
---|---|
... | Verwaltung gemäß der beschriebenen Aktion über externer Änderungsindex (US29600).
|
Texte verwalten | Zusatzinformation zum externen Änderungsindex können in Textform hinterlegt werden. |
Felder
Änderungsindex
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Änderungsindex extern | Der Änderungsindex ist Bestandteil der Kundenzeichnung zum Artikel.
|
Änderungsindex gültig ab | Dies ist das Datum, ab dem ein (neuer) Änderungsindex gültig sein soll.
|
Zeichnungsnummer | Die Zeichnungsnummer ist eine ergänzende Angabe zum Änderungsindex Automotive.
|
NAEL-ID | Hierbei handelt es sich um eine eindeutige Identifikationsnummer für einen Änderungsindex, die in der Regel vom Hersteller vergeben wird. |
Änderungsindex Fertigung | Über den Änderungsindex werden Änderungsstände eines Arbeitsplanes bzw. einer Stückliste dokumentiert. Der Änderungsindex wird maschinell in fortlaufender Reihenfolge vergeben. In der Stücklisten- und Arbeitsplanverwaltung wird bei Angabe von Leerzeichen automatisch der zuletzt vergebene, innerhalb der Werkstattsteuerung der zuletzt vergebene und bereits freigegebene Änderungsindex aufgrund des aktuellen Datums eingestellt. Im Kontext der Fertigungsvorschläge bedeutet eine leere Angabe im Feld Änderungsindex, dass bei der Erstellung eines Planfertigungsauftrags (analog: Übernahme Fertigungsvorschläge) immer automatisch der aktuell gültige Änderungsindex gezogen wird. Bei Selektionen können durch die Angabe von "*" alle Änderungsstände gemeinsam angezeigt werden. Über den List-Button kann die Historie der Änderungen angezeigt werden. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Artikel | Der Artikel kann in allen Anwendungen erkannt und abgespeichert werden. Ein eindeutiger Verweis auf den zu verwendenden Artikel ist möglich, da die Artikelnummer in allen Bewegungsdateien gespeichert wird. Für den Artikel kann eine Nummer gezielt vom Benutzer oder fortlaufend vom System vergeben werden. Vorschriften über den Aufbau der Artikelnummer können im Firmenstamm in einer Aufbereitungsschablone hinterlegt werden. Ist der Artikel nicht bekannt, kann über den List-Button im Matchcode-Programm z.B. nach der Bezeichnung, Materialnummer, den Sachmerkmalen, dem Alpha-Suchbegriff, oder der Zeichnungsnummer gesucht werden. Viele Auskunfts- und Listprogramme können pro Artikel aufgerufen werden oder weisen als Ergebnis den Artikel aus. |
Kunde | Jeder Kunde muss mit der zugehörigen Filiale als Debitor im Personenkontenstamm und mit den entsprechenden Adressangaben im Adressstamm angelegt sein. Der Kunde wird in der Folge für sämtliche kundenbezogenen Aussagen benötigt. |