INTRASTAT-Dateien verwalten

Über dieses Programm können die erzeugten Sätze der INTRASTAT-Datei (Eingangs- und Versendungsdaten) verwaltet werden. 

Da bei der Meldung über INTRASTAT-Formular die firmenüblichen Warenbezeichnungen verwendet werden sollen, können über dieses Programm auch Warenbezeichnungen zu den einzelnen Positionen erfasst werden.
Die Verwaltung ist bis zur Übernahme der INTRASTAT-Meldung möglich. 

Es ist auch die Erfassung neuer Datensätze möglich, dabei ist zusätzlich zu den eigentlichen INTRASTAT-Feldern auch die Lieferscheinnummer (inkl. Position) einzugeben. Dies ist dann notwendig, wenn der Erhalt der Ware anzumelden ist, aber noch keine Rechnung vorliegt. Die vorab von Hand erfassten Daten werden nicht durch die maschinelle Datenübernahme nochmals gemeldet, da das Übernahmeprogramm an Hand der Lieferscheinnummer eine Doppelmeldung erkennt und vermeidet.

Wie beim Vorgehen bei manuell erfassten Belegen, wird bei der Übernahme der INTRASTAT-Daten anhand der Belegnummer der Wareneingänge/Lieferscheine geprüft und damit eine Zweifachmeldung nach Fakturierung vermieden.

Datensätze, die schon über Datei oder Formular verdichtet wurden, können nicht verwaltet werden. Zu erkennen sind sie am gefüllten Übernahmedatum und INTRASTAT-Meldenummer. Diese Datensätze können nur noch angezeigt werden.


Aufruf von Funktionen/Kontextmenü


Funktion

Beschreibung

NeuManuelles Erfassen von Meldedaten.

Anzeigen

Ändern

Löschen

Funktion gemäß der Beschreibung.

Löschen ist nur für noch nicht gemeldeten Daten möglich.

Als Testdaten kopieren

Ein vorhandener Satz wird zu Testdaten kopiert.

Dabei wird die Anmeldeform geändert:

  • 1 (Eingang) wird zu 3 (Eingang-Test)
  • 2 (Versendung) wird zu 4 (Versendung-Test)

Diese Daten können über INTRASTAT-Datei prüfen und melden (US45200) mit der Ausführung Testlauf XML als Testdaten gesendet werden. 

Weiter Details unter Ausführung der INTRASTAT-Meldung.

  • Keine Stichwörter