Mit diesem Auswahlkennzeichen wird gesteuert, welche Art der Verarbeitung durchgeführt werden soll.

Prüflauf

Vor dem Meldelauf sollte ein Prüflauf durchgeführt werden. Hierbei erfolgt keine Meldung.

Der entsprechende Satz wird mit Fehlerursache auf einer Liste ausgegeben und muss dann mit dem Verwaltungsprogramm INTRASTAT-Dateien verwalten (US45100) korrigiert werden. 

MeldelaufEine Meldung findet nur statt, wenn alle Sätze im zu meldenden Umfang in der Anmeldeform fehlerfrei sind.
Testlauf XML

Es wird eine Testdatei in XML-Format ausgegeben, welche zur Prüfung an das Statistische Bundesamt geschickt werden kann.

Diese Auswahl ist nur bei der Ausgabeform Meldung in XML-Form möglich und erzeugt Testdaten.


Kurzanleitung zum Erzeugen von Testdaten

Es wird davon ausgegangen, dass die INTRASTAT Voraussetzungen gepflegt sind. 

SchrittProgrammBeschreibung

1. INTRASTAT-Daten übernehmen als Echtlauf

Grundlage schaffen

INTRASTAT-Daten prüfen/übernehmen (US45000)

Wenn der Prüflauf ohne Fehler ist, können die Daten mit Eingabe des Abgrenzungsdatums und Anmeldeform und mit Auswahl Echtlauf = Ja übernommen werden.

Die Daten können nun über INTRASTAT-Dateien verwalten (US45100) verwaltet werden.

2. INTRASTAT-Daten verwalten

Testdaten erzeugen

INTRASTAT-Daten verwalten (US45100)

Für die Mindestanzahl an Datensätzen (aktuelle Information bei der Meldebehörde erfragen) wird über das Kontextmenü mit Als Testdaten kopieren der Datensatz zum Test-Datensatz gewandelt. 

3. INTRASTAT-Datei prüfen und melden (US45200)INTRASTAT-Datei prüfen und melden (US45200)

Mit der Ausführung Testlauf XML, werden die vorbereiteten Testdaten verarbeitet, um anschließend in das in Registrierungsdaten verwalten (US00060) unter ADMIN / PC INTEGRA / PATH_FOR_INTRASTAT hinterlegte Verzeichnis gespeichert zu werden.

Die dabei entstehenden Dateien müssen ggf. nach Vorgabe der Meldebehörde noch umbenannt werden und können anschließend gesendet werden.


  • Keine Stichwörter