INTRASTAT-Datei prüfen und melden


Die noch nicht gemeldeten Daten aus der INTRASTAT-Datei werden hier verdichtet und auf einer internen Liste oder in eine Datei (Textdatei oder XML) ausgegeben um eine INTRSTAT-Meldung abgeben zu können. Noch nicht gemeldete Sätze enthalten kein Meldedatum und keine INTRASTAT-Meldenummer.

An dieser Stelle wird auch die Steuernummer angegeben, unter der die Meldung erfolgen soll. Da diese bereits bei INTRASTAT-Daten prüfen/übernehmen (US45000) ermittelt wird, werden dann nur die Daten gemeldet, die der eingegeben Steuernummer entsprechen. Da man pro Mandant auch unter verschiedenen Steuernummer melden kann, muss im Verdichtungsprogramm die Steuernummer eingetragen werden, unter der die Meldung erfolgen soll. Dies wird dann interessant, wenn der Mandant bspw. Lagerorte im Ausland betreibt. Eingetragen werden können nur Steuernummern, die in UIDs je Mandant verwalten (US10620) hinterlegt sind.

Bei der Meldung werden alle Sätze, die sich lediglich hinsichtlich ihrer Wertfelder unterscheiden, zu einem INTRASTAT-Satz kumuliert. Dabei findet auch die Vergabe der laufenden Intra-Meldenummer statt, beginnend mit "1001" in einer neuen Periode.

Erfolgt die Ausgabe in eine Datei (zum Beispiel für die Meldung über Internet) so werden die Daten mit einer fortlaufenden Meldenummer (beginnend mit 1001) und einem Meldedatum versehen. Diese können danach nicht mehr verwaltet und nur noch per Wiederhollauf verdichtet und gemeldet werden. 

Bis zur Übernahme in eine Datei ist eine manuelle Bearbeitung der Daten mit  INTRASTAT-Dateien verwalten (US45100) möglich. Eine nochmalige Verwaltung bereits gemeldeter Daten ist nur möglich, wenn die Meldung mit INTRASTAT-Meldung zurücksetzen (US45400) zurückgesetzt wird. Zurückgesetzt werden kann nur die letzte Meldung.

Ebenso wird über die Ausführung "Prüf- und Meldelauf" angegeben, dass eine formale Datenprüfung durchgeführt werden soll. Ist ein Satz formal nicht korrekt, wird die Meldung komplett nicht erstellt.

Über die Ausgabeform kann auch eine interne Liste ausgewählt werden. Es wird eine tabellarische Liste für interne Zwecke ausgegeben, sie kann nicht für die Meldung beim Statistischen Bundesamt genutzt werden.

Soll für die Meldung im XML-Format zunächst eine Testdatei erstellt werden, kann dies über die Ausführung Testlauf XML initiiert werden. Diese Datei kann zur Prüfung an das statistische Bundesamt geschickt werden. Dazu müssen die Daten über  INTRASTAT-Dateien verwalten (US45100) über die Funktion Als Testdaten kopieren erstellt werden.    

Bei der Meldung in eine Datei steuert die Ländernummer im Firmenstamm, welche Datei bedient wird. Zurzeit gibt es folgende Möglichkeiten:

Ländernummer/LandDateiBeschreibung
038 Österreich

UIDEPP

Diese Datei ist unter einem beliebigem Name zu kopieren und die Endung sollte SDF lauten (z.B. UIDEPP.SDF).

Mit dem PC-Programm IDEP/KN8 die Daten einlesen und weiterverarbeiten.

Für die Meldung per Softwarepaket IDEP/KN8
SonstSiehe Materialnummer EINGANG bzw. VERSENDUNG in VRLU62 (Vorlaufdaten für Programm INTRASTAT) und den in der Registry eingestellten Pfad über PATH_FOR_INTRASTAT.Für die Meldung an das Statistische Bundesamt


Weiterhin kann durch Eingabe des Prüfkennzeichens "markiert" gewährleistet werden, dass nur dann Daten in eine Datei ausgegeben werden, wenn alle auszugebenden Daten formal richtig sind. Im Fehlerfall sind die auf dem Prüfprotokoll ausgegebenen Sätze mit dem Pflegeprogramm INTRASTAT-Dateien verwalten (US45100) zu korrigieren, und die Verdichtung ist erneut zu starten.

Felder

Abgrenzungsperiode und Ausgabeform eingeben

Feldbezeichnung Erklärung
Anmeldemonat
Der Anmeldemonat wird aus dem bei der Erstellung der Statistik übernommenen Abgrenzungsdatum ermittelt.

Er wird automatisch errechnet und ergibt sich aus dem Abgrenzungsdatum für die Erstellung der INTRASTAT-Daten.

Anmeldeform
Mit Hilfe dieses Kennzeichens wird bestimmt, um welche Art von INTRASTAT-Meldung es sich handelt.
Internes Kennzeichen Art der INTRASTAT - Meldung 
1Eingang
2Versendung
3Intercompany
4Innergemeinschaftliche Verbringung
" " Alle (jede der oben genannten Arten)

Weitere Informationen finden sich unter AMFO_Details.

Steuernummer
Angabe der für die Umsatzsteuerveranlagung maßgeblichen Steuernummer.
Im Rahmen der INTRASTAT werden bei der Meldung an die statistischen Ämter nur die ersten 11 Stellen ausgegeben.
Zugehörige Region
Die Region ist für die Intrastat-Meldung anzugeben.
Ausgabeform
Mit diesem Kennzeichen wird die Ausgabeform der INTRASTAT-Meldung gesteuert.

Die Gültigkeit des Verarbeitungskennzeichens wird über FRDAGF (Ausgabeform) geprüft. Über den List-Button wird eine Liste der gültigen Werte angezeigt.

Ausführung
Mit diesem Auswahlkennzeichen wird gesteuert, welche Art der Verarbeitung durchgeführt werden soll.
Prüflauf

Vor dem Meldelauf sollte ein Prüflauf durchgeführt werden. Hierbei erfolgt keine Meldung.

Der entsprechende Satz wird mit Fehlerursache auf einer Liste ausgegeben und muss dann mit dem Verwaltungsprogramm INTRASTAT-Dateien verwalten (US45100) korrigiert werden. 

MeldelaufEine Meldung findet nur statt, wenn alle Sätze im zu meldenden Umfang in der Anmeldeform fehlerfrei sind.
Testlauf XML

Es wird eine Testdatei in XML-Format ausgegeben, welche zur Prüfung an das Statistische Bundesamt geschickt werden kann.

Diese Auswahl ist nur bei der Ausgabeform Meldung in XML-Form möglich und erzeugt Testdaten.


Kurzanleitung zum Erzeugen von Testdaten

Es wird davon ausgegangen, dass die INTRASTAT Voraussetzungen gepflegt sind. 

SchrittProgrammBeschreibung

1. INTRASTAT-Daten übernehmen als Echtlauf

Grundlage schaffen

INTRASTAT-Daten prüfen/übernehmen (US45000)

Wenn der Prüflauf ohne Fehler ist, können die Daten mit Eingabe des Abgrenzungsdatums und Anmeldeform und mit Auswahl Echtlauf = Ja übernommen werden.

Die Daten können nun über INTRASTAT-Dateien verwalten (US45100) verwaltet werden.

2. INTRASTAT-Daten verwalten

Testdaten erzeugen

INTRASTAT-Daten verwalten (US45100)

Für die Mindestanzahl an Datensätzen (aktuelle Information bei der Meldebehörde erfragen) wird über das Kontextmenü mit Als Testdaten kopieren der Datensatz zum Test-Datensatz gewandelt. 

3. INTRASTAT-Datei prüfen und melden (US45200)INTRASTAT-Datei prüfen und melden (US45200)

Mit der Ausführung Testlauf XML, werden die vorbereiteten Testdaten verarbeitet, um anschließend in das in Registrierungsdaten verwalten (US00060) unter ADMIN / PC INTEGRA / PATH_FOR_INTRASTAT hinterlegte Verzeichnis gespeichert zu werden.

Die dabei entstehenden Dateien müssen ggf. nach Vorgabe der Meldebehörde noch umbenannt werden und können anschließend gesendet werden.


  • Keine Stichwörter