Vorgabewerte Kunde pro Geschaftsbereich (GB)

Dieses Programm gestattet es, diverse Einstellungen im Kundenstamm geschäftsbereichsbezogen zu hinterlegen. Diese geschäftsbereichsspezifischen Werte haben Vorrang vor den allgemeinen Werten im Kundenstamm.

Verwendung dieses Programms

Felder

Zahlungsbedingung

Feldbezeichnung Erklärung
Zahlungsbedingung
Hier geben Sie die beim Kunden hinterlegten Skontokonditionen und Zahlungsfristen an.
Die Zahlungsbedingungen werden im Programm Zahlungsbedingungen (US10400) gepflegt.
Mindestauftragswert
Hier geben Sie den Wert (in der Firmenwährung) an, den der Kunde pro Auftrag mindestens erreichen muss.

Bei Nichterreichen des Mindestauftragswerts wird im Auftrag ein Mindermengenzuschlag in Auftragswährung generiert.

Preise

Feldbezeichnung Erklärung
Preisliste 1
Hier geben Sie die Nummer der aktuellen kundenspezifischen Preisliste an.

Gültig ab
Hier geben Sie das Datum an, ab dem die neue Preisliste (im Datenfeld "Preisliste neu") gültig ist.

Preislistendatum
In diesem Feld wird das Datum angegeben, ab dem die betreffende Preisliste gültig ist.
Preisliste 2
Hier geben Sie die Nummer der alten Preisliste an. Die alte Preisliste war vor der Preisliste gültig, die Sie im Datenfeld "Preisliste neu" angegeben haben.

Gültig ab
Hier geben Sie das Datum an, ab dem die alte Preisliste (im Datenfeld "Preisliste alt") gültig war.

Preise mit MwSt.
Hier geben Sie an, ob alle Preise des Kunden mit Mehrwertsteuer angegeben werden, oder ob es sich um Nettopreise handelt.

Handelt es sich bei diesen Preisen um Nettopreise, wird bei der Rechnungsstellung die Steuerermittlung aufgerufen.

Konditionenklasse Pkto.
Hier geben Sie die Konditionsklasse an, die dem Kunden in diesem Geschäftsbereich zugeordnet ist.

Über die Konditionsklasse können Konditionen gepflegt und für mehrere Kunden gleichzeitig hinterlegt werden. Dies ermöglicht eine einheitliche und schnelle Pflege gleicher Konditionen bei mehreren Kunden.

Die gültigen Werte sind in der Tabelle FRD023 (Rabattklassen) hinterlegt.

Provisionsklasse
Hier geben Sie eine Provisionsklasse für den Kunden an.

Die Provisionsklasse dient zur Zusammenfassung von Kunden, Artikeln und Vertretern und vereinfacht die Pflege bei gleichen Provisionen.

Die Daten werden in der Tabelle FRD027 (Provisionsklassen) gepflegt.

Bonusklasse

Hier geben Sie die Bonusklasse an, die dem Kunden in diesem Geschäftsbereich zugeordnet ist.

Die Bonusklasse dient als Zusammenfassung für Kunden oder Artikel und vereinfacht die Pflege gleicher Bonuskonditionen.

Die Daten werden in der Tabelle FRD024 (Bonusklassen) gepflegt. 

Fracht

Feldbezeichnung Erklärung
Lieferkondition
Eingabe einer gültigen, für diesen Kunden zutreffenden Lieferkondition. Die gültigen Lieferkonditionen können in der Tabelle FRD105 (Lieferkonditionen) angezeigt werden.

Dieses Kennzeichen steuert nicht die Umlage von Frachtkosten. Diese müssen bei Bedarf separat im Auftrag angegeben werden.

Versandart
In diesem Feld wird die Art des Warenversandes angegeben, mit der ein Lieferant im Allgemeinen Ware anliefert bzw. mit der ein Kunde beliefert wird.

Dieser Wert dient als Default für die Positionen und kann dort nochmals geändert werden. Im Verkauf kann die Versandart bei der Versanddisposition zur Selektion herangezogen werden.

Die Versandart kann bei der Konditionenermittlung berücksichtigt werden.

In der Konditionenverwaltung können die Konditionen für einen Lieferanten versandartenabhängig hinterlegt werden. So können z. B. Frachtkosten je nach Versandart unterschiedlich sein. Sind die Frachtkosten versandartenabhängig hinterlegt, so werden sie zur eingegebenen Versandart eingelesen. Dies ist für die internen Zu-/Abschläge im Einkauf relevant.

Vertreter

Feldbezeichnung Erklärung
Vertreter
Hier geben Sie die Nummer des Vertreters an, der hauptsächlich für den Kunden zuständig ist.


Der Vertreter muss mit Personenkontonummer und Kontenart im Personenkonten- und Adressstamm angelegt sein.

Die gültigen Werte sind in der Tabelle FRD160 (Vertreternummer) hinterlegt.

Vertreter gültig ab

Hier geben Sie das Datum an, ab dem der Vertreter für den Kunden zuständig ist.

Vertreter

Hier geben Sie die Nummer eines weiteren Vertreters an, der für den Kunden zuständig ist. 

Der Vertreter muss mit Personenkontonummer und Kontenart im Personenkonten- und Adressstamm angelegt sein.

Die gültigen Werte sind in der Tabelle FRD160 (Vertreternummer) hinterlegt.

Vertreter gültig ab Hier geben Sie das Datum an, ab dem der Vertreter für den Kunden zuständig ist.
Vertreter Hier geben Sie die Nummer eines weiteren Vertreters an, der für den Kunden zuständig ist. 
Der Vertreter muss mit Personenkontonummer und Kontenart im Personenkonten- und Adressstamm angelegt sein.

Die gültigen Werte sind in der Tabelle FRD160 (Vertreternummer) hinterlegt.

Vertreter gültig ab Hier geben Sie das Datum an, ab dem der Vertreter für den Kunden zuständig ist.

Zugehörigkeiten

Feldbezeichnung Erklärung
Sachbearbeiter
Hier geben Sie den Sachbearbeiter an, der für diesen Geschäftsbereich beim Kunden zuständig ist.

Dieser Sachbearbeiter wird übernommen, wenn für diesen Geschäftsbereich ein Auftrag erfasst wird.

Kundendiensttechniker
Hier geben Sie die Sachbearbeiternummer des Kundendienst Technikers an, der den Kunden betreut.

Kundenart
Hier geben Sie die Art des Kunden an. Diese Art teilt die Kunden in verschiedene Kategorien (z.B. Baustoffgroß- und-einzelhändler, Sanitärinstallateur, Sanitärgroß- und -einzelhändler) ein.

Die gültigen Werte sind in der Tabelle FRD212 (Kundenart) hinterlegt.

Branchenzugehörigkeit 1
Hier geben Sie die Branche an, in der der Kunde mit seinem Geschäftsbereich tätig ist.

Branchenzugehörigkeit 2
Hier geben Sie eine weitere Branche an (zusätzlich zur Branche im Datenfeld Branchenschlüssel 1), in der der Kunde mit seinem Geschäftsbereich tätig ist.
Branchenzugehörigkeit 3
Hier geben Sie eine weitere Branche an (zusätzlich zu den Branchen in den Datenfeldern Branchenschlüssel 1 und Branchenschlüssel 2), in der der Kunde mit seinem Geschäftsbereich tätig ist.

Listung

Feldbezeichnung Erklärung
Listung
Dieses Feld enthält einen Produktkatalog. Ein Produktkatalog enthält wiederum Produktkataloge oder einzelne Teile. Damit entsteht eine baumartige Struktur, am Anfang steht ein Produktkatalog, der wiederum Unterkataloge und / oder Teile enthält.
Gültigkeit
In diesem Feld ist das Datum angegeben, ab dem die neue Listung gültig ist.
Listung alt
Dieses Feld enthält den alten, nicht mehr gültigen Produktkatalog.
Gültigkeit
In diesem Feld ist das Datum angegeben, ab dem die alte Listung gültig ist.
Listung gültig bis alt
In diesem Feld ist das Datum angegeben, bis zu dem die alte Listung gültig ist.
Listungszwang
Das Kennzeichen bestimmt, ob ein Kunde nur gelistete Artikel erhalten darf oder das komplette Sortiment zur Auswahl hat.

Wertigkeiten

Feldbezeichnung Erklärung
ABC-Umsatz
Dieses Feld enthält das Klassifizierungsmerkmal, das sich ergibt, wenn ein Kunde oder ein Artikel nach seinem tatsächlich erreichten Umsatz bewertet wird. Das Kennzeichen wird bei Aufruf des Programms "ABC-Klassifizierung drucken" maschinell vergeben.

Die möglichen Kennzeichen sind in der Tabelle FRD256 (ABC-Klasse (Artikel)) hinterlegt. 

ABC Deckungsbeitrag
Dieses Feld enthält das Klassifizierungsmerkmal, das sich ergibt, wenn ein Kunde bzw. ein Artikel nach dem von ihm erreichten Deckungsbeitrag bewertet wird. Es ist z.B. möglich, dass ein Kunde bzw. Artikel im Hinblick auf den Umsatz zur Klasse A gehört, jedoch durch die vorhandenen Konditionen oder eine Differenz zwischen Herstellkosten und Endverkaufspreis der C-Klasse zuzuordnen ist. 

Die möglichen Kennzeichen sind in der Tabelle FRD256 (ABC-Klasse (Artikel))hinterlegt. 

ABC-Potential
Dieses Feld enthält das Klassifizierungsmerkmal, das sich ergibt, wenn ein Kunde nach seinem Potential, d.h. nach seinen Umsatzmöglichkeiten aufgrund seiner Marktbedeutung, beurteilt wird. Es ist durchaus möglich, dass ein Kunde im Hinblick auf den Umsatz ein C-Kunde ist, aber aufgrund seiner Marktstellung ein A-Kunde sein müsste.

Die möglichen Kennzeichen sind in der Tabelle FRD213 (ABC-Schlüssel) hinterlegt.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Kunde

Hier wird die Kundennummer angezeigt, in der Sie den neuen Datensatz für den Geschäftsbereich des Kunden anlegen.

Geschäftsbereich
Der Geschäftsbereich ermöglicht es, in der Firmenstruktur eine weitere Gliederungsstufe unterhalb der Firmenebene abzubilden, die in allen Bereichen von Bedeutung ist. Insbesondere der getrennte Ausweis von Kosten und Erlösen einzelner Bereiche ist von besonderem Interesse. Dabei spielt die Verrechnung von Material und Dienstleistungen eine besondere Rolle, hier insbesondere das Problem der Bewertung. Der Begriff, mit dem oxaion diese Zusammenfassung durchführt, ist der Geschäftsbereich.

Im Firmenstamm wird hinterlegt, ob mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird oder nicht. Wenn nicht mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird, ist das Feld auf keiner Maske ein Eingabe- oder Anzeigefeld.

Die dazugehörige Tabelle ist FRD124 (Geschäftsbereiche).

  • Keine Stichwörter