Kostenarten

Dieses Programm dient zum Verwalten der Kostenarten für die Kostenrechnung. Alle Kostenarten, die in der Kostenrechnung verwendet werden sollen, müssen hier gepflegt werden. Bevor ein Konto für die Kostenrechnung verfügbar sein kann, muss es im Kontenstamm UST (siehe übergeordnete Stammdaten) angelegt werden.

Felder

Kostenart Kennzeichen

Feldbezeichnung Erklärung
Klassifizierung
Kennzeichen zur Klassifizierung der Kostenart. Über dieses Kennzeichen wird gesteuert, ob auf das Konto primäre oder sekundäre Kosten oder Erlöse gebucht werden.

Die zulässigen Angaben sind in der Tabelle FRDKT1 (Klassifizierung der Kostenart) hinterlegt. 

Die Kennzeichen, über die die Buchung auf Auftrag, Kostenstelle oder Kostenträger gesteuert wird, werden aus dem Sachkontenstamm herangezogen.

Verwendung
Mit Hilfe dieses Kennzeichen kann die Verwendung der Kostenart gesteuert werden.

Über das Kennzeichen wird einerseits festgelegt, für welche Art der Verrechnung die Kostenart verwendet werden darf, falls die Kostenart als Sekundärkostenart klassifiziert wurde. Andererseits wird bestimmt, ob die Kostenart für Buchungen in die Statistikdatei verwendet werden darf.

Die zulässigen Angaben sind in der Tabelle FRDKT2 (Verwendung der Kostenart) hinterlegt.

Darst. der Werte
In diesem Feld wird die Darstellung der Werte für eine Kostenart angegeben. Die Darstellung der Werte besagt, welche Werte - fixe, variable Beträge und/oder Mengen - auf ein Konto gebucht werden können und ob die Buchung im Dialog oder im Batch erfolgen muss.

Beispiele für Definitionen sind:

  • BAB-Wert fix das bedeutet, das Konto kann nur mit fixen Werten bebucht werden,
  • Kostenträgerbestand das bedeutet, das Konto kann mit Beständen und Mengen bebucht werden.

Die Parameter der einzelnen Definitionen werden über die Tabelle FRDDKA (Darstellung der Werte einer Kontenart) verwaltet.

S / H Darstellung
Dieses Kennzeichen steuert, wie die Werte der Kostenart in Berichten ausgewiesen werden, ob z.B. die Erlösdarstellung durch "+" oder "-" gekennzeichnet wird.

Die dazugehörige Tabelle ist FRDSHD (Soll/Haben Darstellung).

Leistungsabh.
Dieses Kennzeichen legt den Prozentsatz des Anteils der variablen Kosten an den Gesamtkosten fest.

Die gültigen Kennzeichen sind in der Tabelle FRDLAH hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden, wenn es sich um ein Eingabefeld handelt.

Die Leistungsabhängigkeit kann innerhalb der Kostenrechnung variabel gesteuert werden durch die Verwaltung des Feldes "Leistungsabhängigkeit" in den drei Programmen "Kostenarten verwalten", "Kostenstellen verwalten" und "Abweichende Leistungsabhängigkeit verwalten".

Wird im Kostenstellenstamm eine Leistungsabhängigkeit angegeben, so hat diese eine höhere Priorität als die im Kontenstamm angegebene Leistungsabhängigkeit, und gilt für alle Konten auf der betreffenden Kostenstelle.

Möchte der Anwender für einzelne Kombinationen von Kostenstellen und Konten (und evtl. Bezugsgrößen) eine andere Leistungsabhängigkeit angeben, als für das Konto oder die Kostenstelle definiert, dann kann er eine abweichende Leistungsabhängigkeit mit Hilfe des Programms "Abweichende Leistungsabhängigkeit verwalten" definieren. Diese abweichende Leistungsabhängigkeit wird dann statt der für das Konto oder die Kostenstelle global definierte Leistungsabhängigkeit verwendet.

Retrograde Verrechn.
Dieses Kennzeichen steuert bei der retrograden Verrechnung, welche Mengen oder Beträge zur Bestimmung des Verrechnungsschlüssels herangezogen werden. Abhängig von diesem Kennzeichen bilden z. B. die fixen Kosten, die variablen Kosten, etc. der empfangenden Kostenstellen und Aufträge die Grundlage zur Bestimmung des Verrechnungsschlüssels, d. h. der Verrechnungsmengen, die die leistende Kostenstelle an die empfangenden Kostenstellen und die empfangenden Aufträge abgibt.
Somit werden bei der retrograden Verrechnung abhängig von diesem Kennzeichen und den auf den empfangenden Kostenstellen bzw. Aufträgen gebuchten Mengen oder Werten die zu verrechnenden Mengen und die zu verrechnenden sekundären Kosten ermittelt, die den empfangenden Kostenstellen und Aufträgen belastet werden.
Für die Durchführung der retrograden Verrechnung muss, wie bei anderen Verrechnungsarten auch, außerdem noch mit dem Programm "Kostenstellenverrechnungstabellen verwalten" definiert werden, welche Kostenstellen Leistungen abgeben und welche Kostenstellen und Aufträge Leistungen empfangen, wobei eine Buchungsart für retrograde Kostenstellenverrechnung gewählt werden muss.
Übernahme
Dieses Kennzeichen steuert, ob und von welcher Anwendung Daten übernommen werden.

Die möglichen Eingaben müssen in der Tabelle FRDKUB hinterlegt sein.

KArt in Kalk.Satz Dieses Kennzeichen steuert, ob die Kostenart in die Kalkulationssatzermittlung sowie in die Berechnung von Zuschlagssätzen eingeht oder nicht.  
Partiel. Kostensatz
Aufgabe der partiellen Kostensätze ist es, die Kalkulationssätze für bestimmte Kostenarten bzw. Gruppen von Kostenarten pro Kostenstelle/Bezugsgröße auszuweisen.
Der partielle Kostensatz ergibt sich aus dem Kostensatz für eine Primärkostenart oder für eine Gruppe von Primärkostenarten auf einer Kostenstelle zuzüglich des Kostensatzes für die von anderen Kostenstellen erhaltenen Sekundärkosten dieser Kostenstelle, die sich auf die gleiche Primärkostenart oder Gruppe von Primärkostenarten beziehen.
Zur Bildung partieller Kostensätze ist eine gesonderte Ermittlung der in den erhaltenen Sekundärkosten enthaltenen partiellen Kostenbeträge notwendig.
Da die Möglichkeit bestehen soll, die Gliederung bzw. Aufteilung der erhaltenen Sekundärkosten selbst zu bestimmen, wird der partielle Sekundärkostenbetrag in Abhängigkeit von dem partiellen Kostensatz berechnet. Jedem partiellen Kostensatz wird ein oder mehrere Primärkostenarten zugeordnet, aus denen sich der partielle Sekundärkostenbetrag ergibt. Den BAB-Zeilen eines Berichtsschemas, die über die Zeilenart "P" als Zeilen für die partiellen Sekundärkosten definiert wurden, kann ein partieller Kostensatz zugeordnet werden. In diesen BAB-Zeilen wird der Kostensatz angezeigt, der des partiellen Kostensatzes entspricht.
Über den List-Button wird eine Liste der gültigen partiellen Kostensätze angezeigt.
Mengeneinheit
Dieses Feld enthält ein gültiges Kennzeichen für eine Mengeneinheit (z. B. Stück, Kilogramm, Stunde).

Die Mengeneinheiten werden in der Tabelle Mengeneinheit (FRD110) definiert und können implizite Umrechnungen (z. B. Grundeinheit Sekunde in Minute, Stunde, Tag) beinhalten.
Mengeneinheiten die automatisch umgerechnet werden können, müssen dadurch nicht explizit im Artikelstamm hinterlegt werden.

Bezugsgröße
Ein zentraler Punkt in der Kostenrechnung ist die Auswahl geeigneter Bezugsgrößen für die Kostenstellen des Unternehmens.

Die Bezugsgröße (z. B. Maschinenstunden, Stück, Kilowattstunden, Liter usw.) ist ein Maßstab für die Beschäftigung und damit für die Verursachung der variablen Kosten dieser Kostenstelle.

Die Funktionen der Bezugsgröße sind:

  1. Kostenkontrolle (Maßstab für die Beschäftigung)
  2. Weiterverrechnung von Kosten (innerbetriebliche Leistungsverrechnung und Kalkulation)

Man unterscheidet auch zwischen direkten (Produktionsmenge, Fertigungszeiten) und indirekten (Hilfsbezugsgrößen) Bezugsgrößen.

Über den List-Button wird entweder eine Liste der gültigen Werte aus der Tabelle Bezugsgrößen (FRDART) angezeigt oder in das Matchcode-Programm "Bezugsgrößen" verzweigt.

Beispiel:
Beim Beschichten eines Artikels per Tauchbad kann die Fläche der zu beschichtenden Oberfläche Einfluss auf die Fertigungskosten haben.
In diesem Fall wird die Bezugsgröße "Beschichtete Quadratmeter" in der Tabelle Bezugsgrößen (FRDART) definiert.
Die Bezugsgröße muss der Kostenstelle des Arbeitsplatzes zugeordnet werden, an dem der Arbeitsgang "Beschichten per Tauchbad" durchgeführt wird.
Vorher müssen die Kosten der Bezugsgröße über das Programm Bezugsgrößen verwalten (US13300) bei der entsprechenden Kostenstelle hinterlegt werden.
Mittels dieser Daten und der im Arbeitsgang in Quadratmeter angegebenen beschichteten Oberfläche können bei der Kalkulation die durch das Beschichten entstandenen Kosten ermittelt werden.

Statistikfeld
Über das Programm Kostenarten verwalten (BA10300) können jeder Kostenart bis zu zwei verschiedene Statistikfelder zugeordnet werden. Die Zuordnung des Statistikfeldes entscheidet darüber, in welcher Spalte des schnellen DB-Berichtes die gebuchten Mengen oder Werte dieser Kostenart erscheinen. Außerdem kann über eine Tabelleneinstellung (FRDSTF dem Statistikfeld die Möglichkeit mitgegeben werden, Werte, Mengen oder Rechenfunktionen auszuweisen.

Kostenart Zuschlagsarten

Feldbezeichnung Erklärung
Zuschläge

Über das Kennzeichen für Zuschlagsart 01-09 wird bestimmt, ob für ein Konto einer Kostenstelle ein Zuschlag für die Zuschlagsart 01 berechnet werden soll oder nicht. Der Zuschlag für Zuschlagsart 01-09 wird auf die Beträge der Konten gerechnet, für die im Programm Kostenarten verwalten (BA10300) und im Programm "Kostenstellenzuschlagsberechnungen verwalten" das Feld Zuschlagsart 01 gekennzeichnet wurde. Um welchen Zuschlag es sich bei der Zuschlagsart 01-09 handelt, ist in der Tabelle FRDSOZ hinterlegt.

Zuschlagsart 2 Über das Kennzeichen für Zuschlagsart 01-09 wird bestimmt, ob für ein Konto einer Kostenstelle ein Zuschlag für die Zuschlagsart 01 berechnet werden soll oder nicht. Der Zuschlag für Zuschlagsart 01-09 wird auf die Beträge der Konten gerechnet, für die im Programm Kostenarten verwalten (BA10300) und im Programm "Kostenstellenzuschlagsberechnungen verwalten" das Feld Zuschlagsart 01 gekennzeichnet wurde. Um welchen Zuschlag es sich bei der Zuschlagsart 01-09 handelt, ist in der Tabelle FRDSOZ hinterlegt.
Zuschlagsart 3 Über das Kennzeichen für Zuschlagsart 01-09 wird bestimmt, ob für ein Konto einer Kostenstelle ein Zuschlag für die Zuschlagsart 01 berechnet werden soll oder nicht. Der Zuschlag für Zuschlagsart 01-09 wird auf die Beträge der Konten gerechnet, für die im Programm Kostenarten verwalten (BA10300) und im Programm "Kostenstellenzuschlagsberechnungen verwalten" das Feld Zuschlagsart 01 gekennzeichnet wurde. Um welchen Zuschlag es sich bei der Zuschlagsart 01-09 handelt, ist in der Tabelle FRDSOZ hinterlegt.
Zuschlagsart 4 Über das Kennzeichen für Zuschlagsart 01-09 wird bestimmt, ob für ein Konto einer Kostenstelle ein Zuschlag für die Zuschlagsart 01 berechnet werden soll oder nicht. Der Zuschlag für Zuschlagsart 01-09 wird auf die Beträge der Konten gerechnet, für die im Programm Kostenarten verwalten (BA10300) und im Programm "Kostenstellenzuschlagsberechnungen verwalten" das Feld Zuschlagsart 01 gekennzeichnet wurde. Um welchen Zuschlag es sich bei der Zuschlagsart 01-09 handelt, ist in der Tabelle FRDSOZ hinterlegt.
Zuschlagsart 5 Über das Kennzeichen für Zuschlagsart 01-09 wird bestimmt, ob für ein Konto einer Kostenstelle ein Zuschlag für die Zuschlagsart 01 berechnet werden soll oder nicht. Der Zuschlag für Zuschlagsart 01-09 wird auf die Beträge der Konten gerechnet, für die im Programm Kostenarten verwalten (BA10300) und im Programm "Kostenstellenzuschlagsberechnungen verwalten" das Feld Zuschlagsart 01 gekennzeichnet wurde. Um welchen Zuschlag es sich bei der Zuschlagsart 01-09 handelt, ist in der Tabelle FRDSOZ hinterlegt.
Zuschlagsart 6 Über das Kennzeichen für Zuschlagsart 01-09 wird bestimmt, ob für ein Konto einer Kostenstelle ein Zuschlag für die Zuschlagsart 01 berechnet werden soll oder nicht. Der Zuschlag für Zuschlagsart 01-09 wird auf die Beträge der Konten gerechnet, für die im Programm Kostenarten verwalten (BA10300) und im Programm "Kostenstellenzuschlagsberechnungen verwalten" das Feld Zuschlagsart 01 gekennzeichnet wurde. Um welchen Zuschlag es sich bei der Zuschlagsart 01-09 handelt, ist in der Tabelle FRDSOZ hinterlegt.
Zuschlagsart 7 Über das Kennzeichen für Zuschlagsart 01-09 wird bestimmt, ob für ein Konto einer Kostenstelle ein Zuschlag für die Zuschlagsart 01 berechnet werden soll oder nicht. Der Zuschlag für Zuschlagsart 01-09 wird auf die Beträge der Konten gerechnet, für die im Programm Kostenarten verwalten (BA10300) und im Programm "Kostenstellenzuschlagsberechnungen verwalten" das Feld Zuschlagsart 01 gekennzeichnet wurde. Um welchen Zuschlag es sich bei der Zuschlagsart 01-09 handelt, ist in der Tabelle FRDSOZ hinterlegt.
Zuschlagsart 8 Über das Kennzeichen für Zuschlagsart 01-09 wird bestimmt, ob für ein Konto einer Kostenstelle ein Zuschlag für die Zuschlagsart 01 berechnet werden soll oder nicht. Der Zuschlag für Zuschlagsart 01-09 wird auf die Beträge der Konten gerechnet, für die im Programm Kostenarten verwalten (BA10300) und im Programm "Kostenstellenzuschlagsberechnungen verwalten" das Feld Zuschlagsart 01 gekennzeichnet wurde. Um welchen Zuschlag es sich bei der Zuschlagsart 01-09 handelt, ist in der Tabelle FRDSOZ hinterlegt.
Zuschlagsart 9 Über das Kennzeichen für Zuschlagsart 01-09 wird bestimmt, ob für ein Konto einer Kostenstelle ein Zuschlag für die Zuschlagsart 01 berechnet werden soll oder nicht. Der Zuschlag für Zuschlagsart 01-09 wird auf die Beträge der Konten gerechnet, für die im Programm Kostenarten verwalten (BA10300) und im Programm "Kostenstellenzuschlagsberechnungen verwalten" das Feld Zuschlagsart 01 gekennzeichnet wurde. Um welchen Zuschlag es sich bei der Zuschlagsart 01-09 handelt, ist in der Tabelle FRDSOZ hinterlegt.
Zuschlagsart 10
Über das Kennzeichen für Zuschlagsart 10 wird bestimmt, ob für ein Konto einer Kostenstelle ein Zuschlag für die Zuschlagsart 10 berechnet werden soll oder nicht. Der Zuschlag für Zuschlagsart 10 wird auf die Beträge der Konten gerechnet, für die im Programm "Kostenarten verwalten" und im Programm "Kostenstellenzuschlagsberechnungen verwalten" "Zuschlagsart 10" gekennzeichnet wurde. Um welchen Zuschlag es sich bei der Zuschlagsart 10 handelt, ist in der Tabelle FRDSOZ hinterlegt.
Zuschlagsart 11
Über das Kennzeichen für Zuschlagsart 11 wird bestimmt, ob für ein Konto einer Kostenstelle ein Zuschlag für die Zuschlagsart 11 berechnet werden soll oder nicht. Der Zuschlag für Zuschlagsart 11 wird auf die Beträge der Konten gerechnet, für die im Programm "Kostenarten verwalten" und im Programm "Kostenstellenzuschlagsberechnungen verwalten" "Zuschlagsart 11" gekennzeichnet wurde. Um welchen Zuschlag es sich bei der Zuschlagsart 11 handelt, ist in der Tabelle FRDSOZ hinterlegt.
Zuschlagsart 12
Über das Kennzeichen für Zuschlagsart 12 wird bestimmt, ob für ein Konto einer Kostenstelle ein Zuschlag für die Zuschlagsart 12 berechnet werden soll oder nicht. Der Zuschlag für Zuschlagsart 12 wird auf die Beträge der Konten gerechnet, für die im Programm "Kostenarten verwalten" und im Programm "Kostenstellenzuschlagsberechnungen verwalten" "Zuschlagsart 12" gekennzeichnet wurde. Um welchen Zuschlag es sich bei der Zuschlagsart 12 handelt, ist in der Tabelle FRDSOZ hinterlegt.
Zuschlagsart 13
Über das Kennzeichen für Zuschlagsart 13 wird bestimmt, ob für ein Konto einer Kostenstelle ein Zuschlag für die Zuschlagsart 13 berechnet werden soll oder nicht. Der Zuschlag für Zuschlagsart 13 wird auf die Beträge der Konten gerechnet, für die im Programm "Kostenarten verwalten" und im Programm "Kostenstellenzuschlagsberechnungen verwalten" "Zuschlagsart 13" gekennzeichnet wurde. Um welchen Zuschlag es sich bei der Zuschlagsart 13 handelt, ist in der Tabelle FRDSOZ hinterlegt.
Zuschlagsart 14
Über das Kennzeichen für Zuschlagsart 14 wird bestimmt, ob für ein Konto einer Kostenstelle ein Zuschlag für die Zuschlagsart 14 berechnet werden soll oder nicht. Der Zuschlag für Zuschlagsart 14 wird auf die Beträge der Konten gerechnet, für die im Programm "Kostenarten verwalten" und im Programm "Kostenstellenzuschlagsberechnungen verwalten" "Zuschlagsart 14" gekennzeichnet wurde. Um welchen Zuschlag es sich bei der Zuschlagsart 14 handelt, ist in der Tabelle FRDSOZ hinterlegt.
Zuschlagsart 15
Über das Kennzeichen für Zuschlagsart 15 wird bestimmt, ob für ein Konto einer Kostenstelle ein Zuschlag für die Zuschlagsart 15 berechnet werden soll oder nicht. Der Zuschlag für Zuschlagsart 15 wird auf die Beträge der Konten gerechnet, für die im Programm "Kostenarten verwalten" und im Programm "Kostenstellenzuschlagsberechnungen verwalten" "Zuschlagsart 15" gekennzeichnet wurde. Um welchen Zuschlag es sich bei der Zuschlagsart 15 handelt, ist in der Tabelle FRDSOZ hinterlegt.
Zuschlagsart 16
Über das Kennzeichen für Zuschlagsart 16 wird bestimmt, ob für ein Konto einer Kostenstelle ein Zuschlag für die Zuschlagsart 16 berechnet werden soll oder nicht. Der Zuschlag für Zuschlagsart 16 wird auf die Beträge der Konten gerechnet, für die im Programm "Kostenarten verwalten" und im Programm "Kostenstellenzuschlagsberechnungen verwalten" "Zuschlagsart 16" gekennzeichnet wurde. Um welchen Zuschlag es sich bei der Zuschlagsart 16 handelt, ist in der Tabelle FRDSOZ hinterlegt.
Zuschlagsart 17
Über das Kennzeichen für Zuschlagsart 17 wird bestimmt, ob für ein Konto einer Kostenstelle ein Zuschlag für die Zuschlagsart 17 berechnet werden soll oder nicht. Der Zuschlag für Zuschlagsart 17 wird auf die Beträge der Konten gerechnet, für die im Programm "Kostenarten verwalten" und im Programm "Kostenstellenzuschlagsberechnungen verwalten" "Zuschlagsart 17" gekennzeichnet wurde. Um welchen Zuschlag es sich bei der Zuschlagsart 17 handelt, ist in der Tabelle FRDSOZ hinterlegt.
Zuschlagsart 18
Über das Kennzeichen für Zuschlagsart 18 wird bestimmt, ob für ein Konto einer Kostenstelle ein Zuschlag für die Zuschlagsart 18 berechnet werden soll oder nicht. Der Zuschlag für Zuschlagsart 18 wird auf die Beträge der Konten gerechnet, für die im Programm "Kostenarten verwalten" und im Programm "Kostenstellenzuschlagsberechnungen verwalten" "Zuschlagsart 18" gekennzeichnet wurde. Um welchen Zuschlag es sich bei der Zuschlagsart 18 handelt, ist in der Tabelle FRDSOZ hinterlegt.
Zuschlagsart 19
Über das Kennzeichen für Zuschlagsart 19 wird bestimmt, ob für ein Konto einer Kostenstelle ein Zuschlag für die Zuschlagsart 19 berechnet werden soll oder nicht. Der Zuschlag für Zuschlagsart 19 wird auf die Beträge der Konten gerechnet, für die im Programm "Kostenarten verwalten" und im Programm "Kostenstellenzuschlagsberechnungen verwalten" "Zuschlagsart 19" gekennzeichnet wurde. Um welchen Zuschlag es sich bei der Zuschlagsart 19 handelt, ist in der Tabelle FRDSOZ hinterlegt.
Zuschlagsart 20
Über das Kennzeichen für Zuschlagsart 19 wird bestimmt, ob für ein Konto einer Kostenstelle ein Zuschlag für die Zuschlagsart 19 berechnet werden soll oder nicht. Der Zuschlag für Zuschlagsart 19 wird auf die Beträge der Konten gerechnet, für die im Programm "Kostenarten verwalten" und im Programm "Kostenstellenzuschlagsberechnungen verwalten" "Zuschlagsart 19" gekennzeichnet wurde. Um welchen Zuschlag es sich bei der Zuschlagsart 19 handelt, ist in der Tabelle FRDSOZ hinterlegt.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Kostenart
In diesem Feld wird eine gültige Sachkontonummer angegeben. Die Sachkontonummer besteht aus Ziffern von "0" bis "9".

  • Keine Stichwörter