Klassifizierung der Kostenart

Diese Tabelle wird in den Modulen BAR/BKR verwendet. In ihr sind die zulässigen Kennzeichen zur Klassifizierung einer Kostenart hinterlegt.


Bedeutung der Parameter:
Argument

Gültige Werte für Klassifizierung

Das Argument ist zweistellig.

Parameter 01

Bezeichnung der Klassifizierung

Die Bezeichnung leitet sich vom Argument ab. Sie darf nur sinngemäß geändert werden.

Parameter 02

Primär/Sekundär Kosten

Dieser Parameter gibt an, ob es sich um eine primäre oder sekundäre Kosten- bzw. Erlösart handelt.

PPrimär
SSekundär

Das Kennzeichen wird in folgenden Programmen geprüft:

Parameter 03

Einzel-/Gemeinkosten

Dieser Parameter gibt an, ob es sich um Einzel- oder Gemeinkosten handelt.

EEinzelkosten
GGemeinkosten

Das Kennzeichen wird in folgenden Programmen geprüft:

"Zuschläge berechnen" im Programm "Verrechnung abrufen" Ist-Abrechnung (BA50200)/ Planabrechnung (BA50100); Zuschläge werden nur auf Einzelkosten des Auftrags/der Aufträge gerechnet

Parameter 04

Kosten/Erlöse

Dieser Parameter gibt an, ob es sich um Kosten oder Erlöse handelt.

EErlöse
KKosten

Erlöse werden nicht weiterverrechnet, sondern bleiben den jeweiligen Kostenstellen erhalten.

Parameter 05

Kalkulation auflösen

Dieser Parameter steuert, ob beim Fortschreiben der Bewegungssätze in der Kostenrechnung die Informationen aus der Kalkulation mit übernommen werden sollen.

Kalkulation in Kostenträgerrechnung übernehmen
Kalkulation nicht in Kostenträgerrechnung übernehmen

Parameter 06

Erlösschmälerungen aufbauen

Dieser Parameter steuert, ob beim Fortschreiben der Bewegungssätze in der Kostenrechnung die Erlösschmälerungen aus den Informationen der Datei BDESMP und der Tabelle FRDESM berechnet und fortgeschrieben werden sollen.

Erlösschmälerungen fortschreiben
Erlösschmälerungen nicht fortschreiben

Parameter 07

Soll/Habendrehung bei Kalkulationsauflösung

Dieser Parameter steuert, ob beim Fortschreiben der Kalkulation in der Kostenrechnung die statistische Buchung auf das Statistikkonto auf der anderen Seite des T-Kontos gebucht wird, wie die auslösende Buchung des Schnittstellensatzes.

Die statistische Buchung erfolgt auf der anderen Seite des T-Kontos wie die auslösende Buchung. Wurde die auslösende Buchung im Haben gebucht, wird die statistische Buchung im Soll gebucht. Das Vorzeichen der Buchung wird dabei über die Tabelle FRD/SHD ermittelt.
Die statistische Buchung wird auf der gleichen Seite des T-Kontos gebucht, wie die auslösende Buchung.
  • Keine Stichwörter