Planabrechnung
Mit diesem Programm kann die Plankostenstellenverrechnung in Form einer Monats- oder einer vorläufigen Jahresabrechnung (Periode 13) abgerufen werden.
Felder
Abrechnungszeitraum und Abrechnungsumfang auswählen
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Buchungsdatum | In diesem Feld wird das Buchungsdatum, in der für den Sachbearbeiter hinterlegten Form als unteres Selektionskriterium angegeben. Liegt das Datum innerhalb einer Periode, wird maschinell der Anfang der Periode eingestellt. Wird kein Datum "von" und kein Datum "bis" eingegeben, wird als Buchungsdatum "von" der Anfang des aktuellen Wirtschaftsjahres eingestellt. | ||||
Buchungsperiode | Die Buchungsperiode definiert eindeutig die dem Buchungsdatum zuordenbare Periode.
| ||||
Das Buchungsperiodenjahr ist die eindeutige Jahreszuordnung des Buchungsdatums. Die Angabe erfolgt in Form "JJ" (ohne Jahrhundert). Es wird intern in der Form "Jahrhundert, Jahrzehnt und Jahr" abgespeichert. Jahreszahlen ab "45" werden als 20. Jahrhundert und Jahreszahlen bis "44" als 21. Jahrhundert interpretiert. | |||||
Jahresplanung | Bei "markieren" des Feldes "Jahresplanung" werden die Verrechnungstabellen für die Perioden 1 - 12 aus der Verrechnungstabelle der 13. Periode erzeugt. Im ersten Schritt werden die bereits vorhandenen Kostenstellenverrechnungstabellen der Perioden gelöscht. Weitere Informationen unter BA50100_BA50100_IJWER Detail. | ||||
Belege prüfen | Das Kennzeichen steuert, ob die Buchungssätze geprüft werden sollen. Im Falle einer Prüfung wird ein Fehlerprotokoll erstellt. Gültige Werte:
| ||||
Kalkulationssatz berechnen | Das Kennzeichen steuert, ob auf der Basis der durchgeführten Kostenverrechnung die Plankalkulationssätze berechnet werden sollen.
Gültige Werte:
| ||||
Kostenst.diff.verrechnung | Das Kennzeichen steuert, ob im Anschluss an die Kostenverrechnung eine Verrechnung der Kostenstellendifferenzen vorgenommen werden soll. Die Differenzenverrechnung wird für die Kostenstellen durchgeführt, für die eine entsprechende Verrechnungstabelle vorhanden ist. Die Differenzenverrechnung wird nicht iterativ durchgeführt. Gültige Werte:
| ||||
Zuschläge berechnen | Das Kennzeichen steuert, ob die die im Programm "Zuschläge verwalten" angegebene Kostenstelle mit den Beträgen entlastet werden soll, die mittels den im gleichen Programm angegebenen Zuschlägen und aus den gebuchten Beträgen der für den betreffenden Zuschlag zugelassenen Konten berechnet wurden. Die entsprechenden Kostenstellen dieser Konten werden mit den berechneten Beträgen belastet. Die Be- und Entlastungskonten werden der Buchungstabelle der zu entlastenden Kostenstelle/Bezugsgröße und der im Programm "Zuschläge verwalten" angegebenen Buchungsart entnommen. Gültige Werte:
| ||||
Zuschlagssatzberech. | Kennzeichen ob Zuschlagssätze automatisch errechnet werden sollen.
| ||||
Partielle Kosten berechnen | Das Kennzeichen steuert, ob die partiellen Kosten bei der Iteration berechnet werden oder nicht. Gültige Werte:
Bei den partiellen Kosten handelt es sich um die Sekundärkosten, die eine Kostenstelle/Bezugsgröße empfangen hat, und die sich auf eine oder mehrere Primärkostenarten beziehen. | ||||
Verrechnungstab. aktualisieren | Über das Kennzeichen "Verrechnungstabellen aktualisieren" wird gesteuert, ob vor der Verrechnung die beschäftigungsabhängigen Verrechnungstabellen aktualisiert werden sowie die Beschäftigung der abgebenden Kostenstellen/Bezugsgrößen neu berechnet wird, die maschinell aus diesen Verrechnungstabellen ermittelt wird.
| ||||
DB-/Ktr-Rg. aktualisieren | Über dieses Kennzeichen wird gesteuert, ob die Daten der Kostenträger- und Deckungsbeitragsverdichtung aktualisiert werden sollen oder nicht.
Das Markieren des Kennzeichens ist dann nicht ratsam, wenn nach der Schnittstellenübernahme für den gleichen Zeitraum eine Umlage durchgeführt wird oder ein Neuaufbau der Kostenträgerfortschreibung und der DB-Statistik. Sofern nicht mit der Deckungsbeitragsstatistik oder Kostenträgern gearbeitet wird, ist das Kennzeichen ebenfalls nicht auf "markiert" zu setzen. | ||||
Umlage mit Kalkulationssatz | Über dieses Kennzeichen wird gesteuert, ob die Umlage mit Kalkulationssätzen erfolgt.
|