Übersicht DB-Statistik drucken
Mit diesem Programmabruf kann eine Schnellübersicht über ausgewählte Deckungsbeitragsverdichtungen aufgerufen werden.
Im Kostenartenstamm können die auszuwertenden Kostenarten mit einem Statistikkennzeichen 01 - 06 gekennzeichnet werden. Diese Kennzeichnung ordnet die jeweilige Kostenart der Auswertungsspalte 01 bis 06 zu. Nach der Zuordnung der Kostenarten muss das Buchungsprogramm BA60500 aufgerufen werden, um die Fortschreibungsdateien für die Deckungsbeitragsvedichtungen mit den aktuellen Werten zu füllen.
Auf der Maske 02 können nun bis zu sechs Berichtsspalten angezeigt werden. Die Auswahl der vorhandenen Felder ist festgelegt und kann über die Auswahlliste angezeigt werden.
Beispiel:
Die Kostenarten 0505000 'Umsatzerlöse' und 0600000 'Aufwand Rohstoffe' sollen für einen ausgewählten Bereich von Deckungsbeitragsverdichtungen angezeigt werden. Der Anwender ordnet nun über den Kostenartenstamm die Kostenart 0505000 der Spalte 01 und die Kostenart 0600000 der Spalte 02 zu.
Wählt er nun auf der Maske 02 als Erstes Feld 'W104' aus, stellt das Programm im Ausdruck in der ersten Spalte die Werte aus der Periode 04 für alle Kostenarten dar, die über den Kostenartenstamm der Spalte 01 zugeordnet wurden.
Für das Beispiel bedeutet das, dass die Umsatzerlöse des Kontos 0505000 der Spalte 01 zugeordnet wurden und somit stets in den Wertfeldern W1.. und den kumulierten Feldern K1.. wiederzufinden sind. Die Aufwendungen der Kostenart 0600000, die der Spalte 02 zugeordnet wurden, sind stets in den Wertfeldern W2.. und den kumulierten Feldern K2.. wiederzufinden.
Darüberhinaus gibt es noch Rechenfelder, deren Funktion auch fixiert ist. RF12 bedeutet, dass hiermit die prozentuale Abweichung des Feldes 1 vom Feld 2 berechnet wird.
Die Auswahl der Felder in die sechs Ausgabespalten kann wahlfrei stattfinden.
Felder
Auswertungszeitraum und gewünschte Verdichtung eingeben
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Verdichtung | Dies ist ein alphanumerisches Feld, über das Verdichtungskriterien in der Tabelle
FRDVRD gespeichert werden. Nähere Informationen enthält die Bedienerhilfe zu dieser Tabelle.
|
Buchungsdatum | Kennzeichnet das Datum, zu dem eine Zahlungs-, Rechnungs- oder Belegbuchung buchhalterisch wirksam wird. Das Buchungsdatum wird im Buchungsprogramm gegen die Kalenderdatei geprüft und muss innerhalb einer zulässigen Periode liegen. |
Buchungsperiode | Die Buchungsperiode definiert eindeutig die dem Buchungsdatum zuordenbare Periode.
|
Das Buchungsperiodenjahr ist die eindeutige Jahreszuordnung des Buchungsdatums. Die Angabe erfolgt in Form "JJ" (ohne Jahrhundert). Es wird intern in der Form "Jahrhundert, Jahrzehnt und Jahr" abgespeichert. Jahreszahlen ab "45" werden als 20. Jahrhundert und Jahreszahlen bis "44" als 21. Jahrhundert interpretiert. | |
Verdichtungsinhalt | In diesem Feld werden Werte der Deckungsbeitragsverdichtung maschinell abgespeichert. Der Inhalt dieses Feldes wird durch die Vorgaben in den Tabellen FRDVRD und FRDVRF bestimmt. Weitere Informationen enthält das Verfahrenshandbuch der Kostenrechnung. Der Inhalt des Feldes kann maximal 40 Stellen betragen. |
anzuzeigende Berichtsfelder und Art der Sortierung eingeben
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Berichtsfeldname | Dies ist die erste von 6 Spalten der Kurzübersicht aus der Deckungsbeitragsrechnung. Welche Werte im Bericht in dieser Spalte ausgedruckt werden, kann der Anwender über die Auswahl der unterschiedlichen, fest vorgegebenen Berichtsfelder steuern. | ||||
Berichtsfeldname | Dies ist die zweite von sechs Spalten der Kurzübersicht aus der Deckungsbeitragsrechnung. Welche Werte im Bericht in dieser Spalte ausgedruckt werden, kann der Anwender über die Auswahl der unterschiedlichen, fest vorgegebenen Berichtsfelder steuern. | ||||
Berichtsfeldname | Dies ist die dritte von sechs Spalten der Kurzübersicht aus der Deckungsbeitragsrechnung. Welche Werte im Bericht in dieser Spalte ausgedruckt werden, kann der Anwender über die Auswahl der unterschiedlichen, fest vorgegebenen Berichtsfelder steuern. | ||||
Berichtsfeldname | Dies ist die vierte von sechs Spalten der Kurzübersicht aus der Deckungsbeitragsrechnung. Welche Werte im Bericht in dieser Spalte ausgedruckt werden, kann der Anwender über die Auswahl der unterschiedlichen, fest vorgegebenen Berichtsfelder steuern. | ||||
Berichtsfeldname | Dies ist die fünfte von sechs Spalten der Kurzübersicht aus der Deckungsbeitragsrechnung. Welche Werte im Bericht in dieser Spalte ausgedruckt werden, kann der Anwender über die Auswahl der unterschiedlichen, fest vorgegebenen Berichtsfelder steuern. | ||||
Berichtsfeldname | Dies ist die letzte von sechs Spalten der Kurzübersicht aus der Deckungsbeitragsrechnung. Welche Werte im Bericht in dieser Spalte ausgedruckt werden, kann der Anwender über die Auswahl der unterschiedlichen, fest vorgegebenen Berichtsfelder steuern. | ||||
Summierung | Kennzeichen Summierung steuert, ob die Beschäftigungen über alle Geschäftsbereiche/Kostenstellen/Bezugsgrößen aufsummiert werden.
| ||||
Sortierfolge | Mit der Auswahl eines Sortierkriteriums kann festgelegt werden, in welcher Reihenfolge die DB-Sätze beim Druckaufruf ausgegeben werden.
Die möglichen Sortierkriterien sind in der Tabelle FRDSTG hinterlegt und können über den List-Button angzeigt werden. Beim Aufruf des schnellen DB-Berichts kann standardmäßig auf sechs verschiedene Sortierungen zugegriffen werden. Die Sortierungen beziehen sich dabei auf die ursprünglich eingebuchten Deckungsbeitragsverdichtungen. Beispiel: Es existiert eine Deckungsbeitragsverdichtung "ERFOLG", die aufgrund der Felder SIFIRM, KOKDNR, KOVRTR erfasst wurde. In der Verdichtungsdatei wird dann beispielsweise ein Satz mit dem Verdichtungsinhalt "Firma 001, Kunde Meier, Vertreter Müller" und ein weiterer Satz mit dem Verdichtungsinhalt "Firma 001, Kunde Meier, Vertreter Schmitt" weggeschrieben. Für diese Verdichtungen gilt als Schlüssel-(Key) Feld 01 die Firma, als Schlüssel-(Key) Feld 02 der Kunde und als Schlüssel-(Key) Feld 03 der Vertreter. Falls ein Ausdruck mit der Sortierung A gewählt wird, druckt und sortiert der Bericht die Daten auch nach Firma, Kunde, Vertreter. Listaussehen bei Bewegungsdaten: Firma 001, Kunde Meier, Vertreter Müller 1000,-Firma 001, Kunde Meier, Vertreter Schmitt 2000,-Zwischensumme Firma 001, Kunde Meier, alle Vertreter 3000,- Wird hingegen die Sortierung F gewählt, werden die Daten in der Reihenfolge Vertreter, Kunde und Firma aufgelistet. Listaussehen bei Bewegungsdaten: Vertreter Müller, Kunde Meier, Firma 001 1000,-Zwischensumme Vertreter Müller 1000,-Vertreter Schmitt, Kunde Meier, Firma 001 2000,-Zwischensumme Vertreter Schmitt 2000,- |