Bruttobedarfe verwalten

Funktionsbeschreibung

Mit diesem Programm können Bruttobedarfe ermitteln, geändert, angezeigt oder verglichen werden.

Bei der Bruttobedarfsermittlung wird der im Planbedarf (Disposition), Verkauf und/oder in der Fertigung festgelegte Bedarf an Erzeugnissen über eine Stücklistenauflösung in einen Bedarf an Baugruppen, Einzelteilen und Rohmaterialien umgewandelt.

Als Grundlage bei der Ermittlung der Bruttobedarfe können folgende Bereiche ausgewählt werden:

  • Offene Fertigungsauftragspositionen
  • Offene Planprimärbedarfe
  • Offene Verkaufspositionen

Bei jeder Bruttobedarfsermittlung wird der Bruttobedarf unter einen eigenen Bruttobedarfs-Aufrufnummer abgespeichert.

Das Ergebnis einer Bruttobedarfsermittlung stellt aus oxaion-Sicht keine dispositive Nachfrage im System dar. Aber es ist möglich, das Ergebnis einer Bruttobedarfsermittlung maschinell in Pläne zu übernehmen.

KontextmenüKurzbeschreibung
Bruttobedarf ermitteln

In dem folgenden Eingabefenster werden sämtliche Angaben zur Ermittlung des Bruttobedarfs getätigt.
Nähere Informationen findet man in der Bedienerhilfe DI52010.

Bruttobedarf löschen 

Mit dieser Funktion können Sie eine angelegte Bruttobedarfs-Nummer komplett (inklusive aller Materialpositionen und Bedarfsauslöser) löschen.

Bruttobedarfe vergleichen

Mit dieser Funktion ist es möglich, zwei Bruttobedarfe miteinander zu vergleichen. Zum Beispiel ist ein Vergleich 'alt/neu' möglich.


Tabellen

VRLD12 (Vorlauftabelle Bruttobedarf ermitteln) 
VRLD23 (Vorlauftabelle Bruttobedarf ermitteln)


Lesen Sie auch hier nach:  Disposition

  • Keine Stichwörter