Vorlaufdaten für Programm DI52011

In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für das Programm Bruttobedarf ermitteln (DI52011) hinterlegt.


Querverbindungen:


Bedeutung der Parameter:
Argument
Einzig zulässiger Wert ist OXAION

Parameter 01

Periodenlänge

Steuert, über welchen Zeitraum die Bruttobedarfszahlen eines Artikels zu einer Bruttobedarfszahl zusammengefasst werden.

TagDie Bruttobedarfszahlen werden tagesgenau ermittelt.
WocheDie Bruttobedarfszahlen einer Woche werden zusammengefasst.
MonatDie Bruttobedarfszahlen eines Monats werden zusammengefasst.
JahrDie Bruttobedarfszahlen eines Jahres werden zusammengefasst.
LosgrößenschlüsselDie Bruttobedarfszahlen werden, abhängig des Losgrößenschlüssels FRD485 des Artikels, zusammengefasst.

Parameter 02

Mindestmenge berücksichtigen

Es wird zunächst geprüft, ob der Bruttobedarf in der vorherigen Periode die im Artikelstamm hinterlegte Mindestmenge schon erreicht hat. Ist die Mindestmenge noch nicht erreicht, wird der Bedarf zum Bruttobedarf der vorherigen Periode addiert.

Dieser Parameter hat keine Auswirkung, wenn im Parameter 01 "PE" als Periodenlänge hinterlegt ist.

Parameter 03

Vergangenheitswerte möglich

Über diesen Parameter wird gesteuert, ob ein Bruttobedarfswert, der auf der Grundlage eines Vergangenheitswertes ermittelt wird, in die entsprechende Periode oder in die erste Periode nach dem aktuellen Datum eingeteilt wird.

Bei Grundlagenwert aus der Vergangenheit wird der ermittelte Bruttobedarfswert in die entsprechende Periode in der Vergangenheit eingeteilt.
Bei Grundlagenwert aus der Vergangenheit wird der ermittelte Bruttobedarfswert in die erste Periode nach dem aktuellen Datum eingeteilt.

Parameter 04

Terminierung Anfang/Ende der Periode

Über diesen Parameter wird gesteuert, ob der Bedarf auf den ersten Montag der ermittelten Periode oder auf den Montag der vorhergehenden Woche bezogen werden soll.

Fällt dieser erste Montag auf einen Feiertag wird der nächste nachfolgende nicht-arbeitsfreie beziehungsweise der vorhergehende nicht-arbeitsfreie Montag herangezogen.

Mögliche Ausprägungen sind:

A

Anfang der Periode

E

Ende der vorangegangenen Periode

Parameter 05

Personenkontonummer für EKS-Preislisten

Dieser und die nächsten beiden Parameter 06 und 07 haben nur dann eine Bedeutung, wenn bei der Bruttobedarfsermittlung eine Bewertung auf der Grundlage von EKS-Preislisten durchgeführt werden soll. Dann geben diese beiden Parameter zusammen die Lieferantennummer an, auf die sich die Preislisten beziehen.

Es ist darauf zu achten, dass hier eine gültige Lieferantennummer hinterlegt ist, für die es auch eine entsprechende Preisliste gibt, wenn denn diese Art der Bewertung gewünscht ist.

Parameter 06

Filialnummer für EKS-Preislisten

Vgl. die Bedienerhilfe zu Parameter 05.

Parameter 07

Geschäftsbereich für EKS-Preislisten

Vgl. die Bedienerhilfe zu Parameter 05.

Parameter 08

Bedarfsauslöser direkt/primär

Default für die Selektion in Bedarfsauslöser anzeigen (DI32300) ob in der Auflistung zu jedem Bruttobedarfsposition der direkte- und primäre Bedarfsauslöser (Auswahl "D") oder nur der Primäre Bedarfsauslöser (Auswahl "P") angezeigt werden soll. 


  • Keine Stichwörter