FAB-Belege stornieren

Funktionsbeschreibung

Sie können Belege stornieren, die für die Anlagenbuchhaltung bzw. aus der Anlagenbuchhaltung gebucht worden sind.

Der zu stornierende Beleg muss in der Finanzbuchhaltung schon gebucht, darf aber noch nicht gelöscht sein. Weiterhin dürfen die zu diesem Beleg gehörenden offenen Posten in der Finanzbuchhaltung noch nicht ausgeglichen sein.

In der Vorlauftabelle VRLF03 wird definiert, ob die Stornobuchung in diesem Programm durch Vertauschen der Kennzeichen 'Soll' und 'Haben' oder als Minusbuchung erfolgen soll.

Sie müssen die Daten des zu stornierenden Belegs und die Daten des Stornobelegs angeben:

  • Werte des Belegs, der storniert werden soll:
    Buchungsdatum, Buchungskreis und Belegnummer des Belegs
    Sie können diese Angaben über das Auskunftssystem z.B. mit dem Programm 'Anschaffungswerte anzeigen' ermitteln.
  • Werte des Stornobelegs, der erstellt werden soll:
    Buchungsdatum, Buchungskreis und Belegnummer des Stornobelegs, falls für diesen Buchungskreis die Belegnummer manuell vergeben wird.

Tabellen:

  • VRLF01: Der Buchungskreis des zu stornierenden Beleges muss mit einem der in Parameter 01 - 05 hinterlegten Buchungskreise übereinstimmen.
  • VRLF03: In dieser Tabelle wird definiert, wie die Stornobuchung vorgenommen wird, ob der Storno mit offenem Posten oder ohne offenen Posten gebucht wird und ob eine Hinweismeldung kommt, wenn für einen Stornobeleg kein Text eingegeben wird.

Felder

Stornobeleg

Feldbezeichnung Erklärung
Buchungskreis
Der Buchungskreis dient der Untergliederung des Buchungsstoffes und bildet zusammen mit der Belegnummer die buchhalterische Buchungsnummer.
Die gültigen Buchungskreise sind in der Tabelle FRDBKR hinterlegt und können bei Eingabefeldern über den List-Button angezeigt werden.
Belegnummer
Die Belegnummer ist die interne, fortlaufende Nummer der Buchhaltung. Sie bildet zusammen mit dem Buchungskreis die Buchungsnummer. Wird eine Buchungsnummer erneut vergeben, erscheint eine Warnung.
Die Belegnummer wird in den Dialogbuchungsprogrammen und im Programm zum Stornieren von Belegen maschinell vergeben, wenn in der Tabelle FRDBKR "Buchungskreis" unter Parameter 15 (Maschinelle Belegnummer "J" oder "N") ein "J" eingetragen ist. Für die maschinelle Vergabe muss in der Nummerndatei unter der entsprechenden Firma, dem Anwendungsgebiet und dem Restschlüssel BLNRxx, mit xx = Buchungskreis, ein Satz angelegt sein (Programm US60200. Bei Übernahmen aus der Fakturierung ist die Belegnummer identisch mit der Rechnungsnummer.
Buchungsdatum Kennzeichnet das Datum, zu dem eine Zahlungs-, Rechnungs- oder Belegbuchung buchhalterisch wirksam wird. Das Buchungsdatum wird im Buchungsprogramm gegen die Kalenderdatei geprüft und muss innerhalb einer zulässigen Periode liegen.
Stornobelegdaten angeben
Buchungskreis Storno
Der Buchungskreis dient der Untergliederung des Buchungsstoffes und bildet zusammen mit der Belegnummer die buchhalterische Buchungsnummer.
Die gültigen Buchungskreise sind in der Tabelle FRDBKR hinterlegt und können bei Eingabefeldern über den List-Button angezeigt werden.
Belegnummer Storno
Die Belegnummer ist die interne, fortlaufende Nummer der Buchhaltung. Sie bildet zusammen mit dem Buchungskreis die Buchungsnummer. Wird eine Buchungsnummer erneut vergeben, erscheint eine Warnung.
Die Belegnummer wird in den Dialogbuchungsprogrammen und im Programm zum Stornieren von Belegen maschinell vergeben, wenn in der Tabelle FRDBKR "Buchungskreis" unter Parameter 15 (Maschinelle Belegnummer "J" oder "N") ein "J" eingetragen ist. Für die maschinelle Vergabe muss in der Nummerndatei unter der entsprechenden Firma, dem Anwendungsgebiet und dem Restschlüssel BLNRxx, mit xx = Buchungskreis, ein Satz angelegt sein (Programm US60200. Bei Übernahmen aus der Fakturierung ist die Belegnummer identisch mit der Rechnungsnummer.
Buchungsdatum Stor. Kennzeichnet das Datum, zu dem eine Zahlungs-, Rechnungs- oder Belegbuchung buchhalterisch wirksam wird. Das Buchungsdatum wird im Buchungsprogramm gegen die Kalenderdatei geprüft und muss innerhalb einer zulässigen Periode liegen.
Text
Im Text können Informationen für jede Buchung frei erfasst werden.

Die Erfassung erfolgt z.B. direkt beim Buchen oder mit dem Programm "Offene Posten verwalten" bzw. "Sachkontenbewegungen verwalten".

  • Keine Stichwörter