Benutzereinstellungen Finanzbuchhaltung

Funktionsbeschreibung

Über die FBU Benutzeroptionen kann je Benutzer eine Reihe von Werten bestimmt werden, die in der Finanzbuchhaltung als Default-Wert bzw. Steuerungsparameter herangezogen werden.


Angabe FirmaAngabe KennwortidentifikationGeltungsbereich der Benutzeroption
neinneinDiese Benutzeroptionen gelten für alle Benutzer in allen Firmen.
janeinDiese Benutzeroptionen gelten für alle Benutzer in der angegebenen Firma.
neinjaDiese Benutzeroptionen gelten für den angegebenen Benutzer in allen Firmen.
JaJaDiese Benutzeroptionen gelten für den angegebenen Benutzer in der angegebenen Firma.


Allgemeine Optionen

Hier können folgende Optionen eingestellt werden:

OptionBeschreibung
Halbseitiges BuchenSteuerung ob im Programm 'Belege buchen' FB20290 Belege mit einem offenen Saldo gebucht werden können. Diese Option darf nur zur Korrektur von Fehlern, etwa nach einer Datenübernahme, gewählt werden.
Ausgleich auflösenSteuerung ob das Auflösen eines Ausgleiches im Programm 'Ausgleich anzeigen' FB30102 zulässig ist.
Kassenbestand verwaltenSteuerung ob im Programm 'Kassenstamm verwalten' FB12000 der Kassenbestand verwaltbar ist. Diese Option darf nur bei der erstmaligen Einrichtung einer Kasse gewählt werden, um den Anfangsbestand einer Kasse zu erfassen. Im laufenden Betrieb wird der Kassenbestand systemseitig durch die erfassten Kassenbewegungen aktualisiert.


Belege buchen Option

Hier werden Einstellungen getroffen, die das Programm 'Belege buchen' FB20290 betreffen.

Über den Parameter 'Automatisches Belegende FBU' wird gesteuert, ob ein erfasster Beleg sofort gebucht wird, wenn der Belegsaldo den Wert Null hat.

Die weiteren Parameter steuern, welche Belegtypen innerhalb des Programms verwaltet werden können und welche Aktionen ausführbar sind.

Verwendung dieses Programms

Felder

Allgemeine Optionen

Feldbezeichnung Erklärung
Halbseitiges Buchen
Mit diesem Kennzeichen wird gesteuert, ob ein Anwender einen Ausgleich im Personenkontenbereich trotz einer möglichen Ausgleichsdifferenz auflösen kann und ob ein Beleg, der einen Belegsaldo aufweist gebucht werden kann.

Dieser Parameter ist nur in Ausnahmefällen und mit Absprache mit der Fachabteilung zu setzen und muss nach Auflösen des Ausgleiches und/oder nach dem Buchen des gewünschten Beleges sofort wieder zurückgesetzt werden!

Ausgleich auflösen
Mit diesem Kennzeichen wird gesteuert, ob ein Anwender die Funktion "Ausgleich auflösen" ausführen darf.
Kassenbestand verwalten
Mit diesem Kennzeichen wird gesteuert, ob ein Anwender den Kassenbestand verwalten kann.

Diese Berechtigung sollte nach Beenden des Vorgangs wieder zurückgesetzt werden, da sonst die ordnungsgemäße Buchung von Kassenbeständen nicht gewährleistet ist!

Belege buchen Optionen

Feldbezeichnung Erklärung
Automatisches Belegende
In diesem Feld wird angegeben, ob der aktuelle Buchungsbeleg automatisch verbucht wird.

Ist dieses Feld gekennzeichnet, wird der Buchungsbeleg automatisch verbucht, wenn der Belegsaldo Null ist.

Belegverwendung
Belege buchen
Mit diesem Kennzeichen wird gesteuert, welche der Knoten
  • Belege buchen
  • Eingangsrechnungen vorerfassen
  • Belegvorlagen erfassen
  • Dauerbelege erfassen

im Belegbuchungsprogramm der Finanzbuchhaltung angezeigt werden.

Ein Benutzer, der im Rahmen des Eingangsrechnungsworkflows Rechnungen bearbeiten soll, benötigt immer den Haken bei "Eingangsrechnungen vorerfassen".
Berechtigung Beleg(stapel) buchen
Mit diesem Kennzeichen wird gesteuert, ob ein Anwender im Programm Belege buchen ein Beleg oder Belegstapel buchen kann.
Ber. Beleg aus Vorerf. ER erst.
Mit diesem Kennzeichen wird gesteuert, ob ein Anwender einen Buchungsbeleg aus einer vorerfassten Eingangsrechnung erstellen kann.
Ber. Beleg aus Belegvorl. erst.
Mit diesem Kennzeichen wird gesteuert, ob ein Anwender einen Buchungsbeleg aus einer Belegvorlage erstellen kann.
Berechtigung Dauerbelege abrufen
Mit diesem Kennzeichen wird gesteuert, ob ein Anwender Dauerbelege abrufen darf.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Firma
Das System ist mehrmandantenfähig, d.h. es kann mit verschiedenen Firmen gearbeitet werden, sofern dies erforderlich ist.

Die zulässigen Firmen sind im Firmenstamm hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden, wenn das Feld ein Eingabefeld ist.

Über die Firmenberechtigungsdatei wird bestimmt, welche Sachbearbeiter mit welcher Firma arbeiten dürfen. Es können jedoch programmspezifische Einschränkungen vorliegen.

Die Firmennummer darf alphanumerisch sein, jedoch keine Sonderzeichen enthalten.

Kennwortidentifikation
Die Kennwortidentifikation ist eine fortlaufende Nummer, die automatisch beim Anlegen eines Kennwortes durch das System vergeben wird. Jedem Kennwort ist somit eine eindeutige Nummer zugeordnet.
Die Kennwortidentifikation wird in den Anwendungsprogrammen zur Überprüfung der Programm- und Firmenberechtigungen verwendet.

  • Keine Stichwörter