Konsignationsbestände anzeigen

Mit diesem Auskunftsprogramm können Sie sich Informationen zu Kunden- beziehungsweise Lieferantenkonsignationsvorgängen anzeigen lassen, die den VAT Quick Fixes unterliegen. 

Kundenkonsignation

Kundenkonsignationslagerorte werden im Vertrieb durch Konsignationsaufträge beschickt; diese Zugänge sind hier als Hauptpositionen zu finden. Abgänge im Sinne von Abverkäufen werden unter "Unterposition (Abgang)" geführt. Rücksendungen von dem Kundenkonsignationslager zurück in das Ausgangslager können ebenso wie Bestandskorrekturen nur über das Lagerbuchungsprogramm vorgenommen werden; sie erscheinen als "Unterpositionen (Rücksendung)" beziehungsweise als "Unterposition (Abgang)". Die Abgänge sind immer konkreten Zugängen (Hauptpositionen) zugeordnet und werden standardmäßig unterhalb von diesen angezeigt. Die Zuordnung erfolgt nach FiFo auf Basis des Datums des Erhalts, d.h. Abgänge werden immer den ältesten Zugängen zugeordnet, die noch etwas von ihrer Zugangsmenge zu vergeben haben ("übrig gebliebene Menge"). Dabei kann es dann auch passieren, dass ein(!) Abgang auf Grund der Mengengegebenheiten auf mehrere Zugänge verteilt werden.

Die Bewertung der Lieferung an den Kunden wird auf Basis der dazugehörigen Faktura vorgenommen und erfolgt mit der Verbuchung der Ausgangsrechnung ins Rechnungswesen.


Hintergrund dieser Vorgehensweise ist der, dass die Bedingungen der VAT Quick Fixes vorsehen, dass kein Zugangsbestand länger als zwölf Monate auf dem Konsignationslager verweilen darf. Daher dient das Programm dann auch dem Zweck,

  • einen entsprechenden Nachweis zu liefern
  • den Anwender rechtzeitig auf schon ältere Bestände hinzuweisen, auf dass sie dann noch rechtzeitig abverkauft oder aber rückgesendet werden können.


Für den letzten Punkt bietet es sich an, eine Selektion der folgenden Art einzurichten: übrig gebliebene Menge von 0,001 bis 99.999.999,999 und Erhalt des Liefergegenstandes von 01.01.1900 bis Sonderwert "heute minus 10 Monate" (z.B.).


Lieferantenkonsignation

Lieferantenkonsignationslagerorte werden im Einkauf durch sogenannte Konsignationswarenbestellungen beschickt. Entnahmen aus einem Lieferantenkonsignationslagerort müssen stets in der Weise erfolgen, dass erst einmal über das Lagerbuchungsprogramm von diesem in einen eigenen Lagerort umgebucht wird, damit die Lieferantenkonsignationsabrechnung erfolgen kann.

Die Bewertung der Lieferantenkonsignationsabrechnung erfolgt zunächst zum vereinbarten Preislistenpreis. Diese wird durch eine aus der Eingangsrechnungsprüfung resultierenden Preisänderung mit der Verbuchung der Rechnung ins Rechnungswesen korrigiert.

Alle Buchungen, die so einen Lieferantenkonsignationslagerort im Hinblick auf physische Bestandsveränderungen betreffen, sind hier einfach zu finden.


Allgemein zur Selektion

Über "Betroffenes Konsignationslager" lassen sich alle Positionen selektieren, bei denen der Zugangs- oder aber der Abgangslagerort den entsprechenden Wert aufweist.



  • Keine Stichwörter