Die Quotierung kann in oxaion entweder auf Artikelstammebene oder auf Lagergruppebene erfasst werden. Zusätzlich kann die Quotierung über ein Quotengruppenkennzeichen angelegt werden. 

Artikelstammebene

Im Artikelstamm (US17000) auf der Lasche "Dispo 1" wird über die Beschaffungsart das Quotierungsverfahren ausgewählt. Danach werden im unteren Bereich der Maske die Felder für die Quotierung dynamisch eingeblendet, darüber können weitere Kriterien für die Quotierung hinterlegt werden. Abhängig vom Quotierungsverfahren und vom Gruppierungskennzeichen werden unterschiedliche Felder (Zeiträume und Mindestmenge) zur Verwaltung eingeblendet.

Über das Kontextmenü des Artikels (Neu → Quotierung erfassen), kann nun der erste Quotensatz erfasst werden, diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn als Beschaffungsart ein Quotierungsverfahren ausgewählt wurde. Sobald die erste Quote angelegt ist, wird ein neuer Knoten "Quotierung" im Artikelstamm-Explorer eingeblendet. Über diesen Quotierungs-Knoten können die Quotensätze für die jeweiligen Lieferanten angezeigt und verwaltet werden. 

Sofern eine Quotierung auf Artikelebene verwendet wird, gilt diese für alle Lagergruppen, welche zu diesem Artikel gehören.

Die Summe, der hinterlegten Quoten, muss nicht 100 ergeben, sie kann höher oder niedriger sein. Der prozentuale Anteil der Quote wird anhand aller hinterlegten Quoten berechnet. 


Lagergruppeneben 

Die Quotierung kann auch auf Lagergruppenebene hinterlegt werden. Dazu wird im Artikelstamm unter dem Knoten "Dispogrundlagen" bei der jeweiligen Lagergruppe die Beschaffungsart "Splittungsquotierung" oder "Zuteilungsquotierung" hinterlegt. Danach werden im unteren Bereich der Maske die Felder für die Quotierung dynamisch eingeblendet, darüber können weitere Kriterien für die Quotierung hinterlegt werden. Abhängig vom Quotierungsverfahren und vom Gruppierungskennzeichen werden unterschiedliche Felder (Zeiträume und Mindestmenge) zur Verwaltung eingeblendet.

Über das Kontextmenü der Lagergruppe (Quotierung erfassen), kann nun der erste Quotensatz erfasst werden. Wurde die erste Quote angelegt, wird unter der Lagergruppe ein neuer Knoten "Quotierung" eingeblendet. In diesem können die Quotensätze für die jeweiligen Lieferanten angezeigt und verwaltet werden. 

Sofern die Quotierung für eine Lagergruppe angelegt wurde, gilt diese nur für die ausgewählte Lagergruppe unter dem Artikel. Außerdem wird die Quotierung auf Artikelstammebene nicht weiter zugelassen und kann nicht mehr verwaltet werden. Um die Quotierung für weitere Lagergruppen zu aktivieren, müssen direkt bei der Lagergruppe die Quotierungen angelegt werden.

Die Summe, der hinterlegten Quoten, muss nicht 100 ergeben, sie kann höher oder niedriger sein. Der prozentuale Anteil der Quote wird anhand aller hinterlegten Quoten berechnet. 


Gruppierungskennzeichen

Das Gruppierungskennzeichen lässt sich unter beiden Stämmen angeben und bietet eine spezielle Form der Quotierung an. Es ermöglicht eine logische Klammer über Artikel und Lagergruppen hinweg, um eine gemeinsame Quotierung anzulegen. Es wird unabhängig von Artikel und Lagergruppe zusammengefasst.

Sobald die Gruppierung ausgewählt wurde, werden in allen Artikeln, in denen diese Gruppe genutzt wird, die gleichen Quoten angezeigt. Ebenfalls wird ein gemeinsamer Gruppierungszeitraum festgelegt, welcher die logische Klammer umfasst. So muss nur einmal die Quotierung angelegt werden und wird in alle Artikel, der Gruppe fortgeschrieben.

Grundvoraussetzung für die Verwendung von Lieferanten in einer solche Gruppe ist eine zwingende Anlage von Lieferantenartikeldatensätzen. Sofern kein Datensatz im Lieferantenartikelstamm existiert wird dieser Lieferant für diesen Artikel nicht betrachtet. Deswegen können Lieferanten in der Quotierung angelegt werden, die nicht alle Artikel in dieser Gruppe liefern können.

Eine optimale Gewährleistung der vordefinierten Quoteneinteilung ist dann möglich, wenn jeder Lieferant für jeden Artikel der Gruppe zur Verfügung steht.

Die Gruppierungskennzeichen müssen in dem Programm Quotengruppenkennzeichen (EK10260R) angelegt werden, damit sie im Artikelstamm ausgewählt werden können.


  • Keine Stichwörter