Bearbeitungsstatus der Lieferterminsimulation

Diese Tabelle wird im Rahmen der Lieferterminsimulation über das Auftragsnetz genutzt.
Sie dient der Kennzeichnung, in welchem Bearbeitungsstatus sich eine Lieferterminsimulation befindet.


Bedeutung der Parameter:
Argument
Gültige Werte für den Bearbeitungsstatus

Das Argument ist einstellig und fest definiert. Weitere Argumente sind ohne Programmanpassungen nicht möglich.

Es sind folgende Ausprägungen möglich:

" " Noch keine Aktion erfolgt
Die Lieferterminsimulation wurde avisiert, aber noch nicht gestartet.
1 Anstoß im Dialog erforderlich
Dieser Status kann für maschinell erzeugte Lieferterminsimulationen eingestellt werden, indem in der Vorlauftabelle VRLP25 der Parameter "Bearbeitungsstatus Lieferterminsimulation bei maschineller Erzeugung" auf den Wert "1" eingestellt wird.
Die Folge hiervon ist, dass die Lieferterminsimulation nicht sofort automatisch beginnt, sondern der Anwender die Lieferterminsimulation manuell per Kontextmenüeintrag starten muss.
2 Terminermittlung (Phase 1/3)
Die Lieferterminsimulation befindet sich in Phase 1/3.
Es werden solange Auftragsnetzauflösungen durchgeführt bis entweder die maximale Anzahl an Auflösungen in Phase 1 erreicht ist (siehe VRLU63 oder das Auftragsnetz verzugsfrei ist.
Dabei werden sukzessive (absteigend nach Fertigungsstufe) die Vorschläge bei nicht verfügbaren Materialien terminlich nach hinten verschoben.
Je Auftragsnetzauflösung wird hierbei die niedrigste Fertigungsstufe mit Verzug analysiert und entsprechende Umterminierungen vorgenommen.
Verzugsfrei gilt ein Auftragsnetz, wenn nur noch bei Fertigungsstufe 0 eine Verzugszeit ausgewiesen wird.
3 Terminermittlung (Phase 2/3)
Die Lieferterminsimulation befindet sich in Phase 2/3.
Wenn am Ende der Phase 1 ein verzugsfreies Auftragsnetz berechnet wurde, wird in Phase 2 überprüft, ob ggf. Terminlücken im kritischen Pfad geschlossen werden können.
Terminlücken entstehen z. B. durch die Nutzung gleicher Kapazitäten in unterschiedlichen Fertigungsstufen.
Das Ziel der Schließung solcher Terminlücken ist es, einen früheren Liefertermin zu erreichen.
4 Terminermittlung (Phase 3/3)
Die Lieferterminsimulation befindet sich in Phase 3/3.
Ab der Fertigungsstufe 1 werden die Vorschläge sukzessive entfixiert und Netchange-Ereignisse abgesetzt, wenn der Verfügbarkeitstermin (deutlich) früher als der Bedarfstermin ist.
Damit werden ggf. Baugruppen-Vorschläge weiter nach hinten terminiert und die Zwischenlagerung von Zwischenprodukten vermieden.
5 Fehler bei der Terminermittlung
Die Lieferterminsimulation wurde mit Ausgabe eines Fehlers vorzeitig beendet.
7 Terminiert
Die Lieferterminsimulation wurde erfolgreich beendet.
8 Terminiert und von AV bestätigt
Der ermittelte Liefertermin wurde von der Arbeitsvorbereitung bestätigt.
9 In Auftrag/Projekt übernommen
Der ermittelte Liefertermin wurde in den Nachfragebeleg Verkauf / Projekt übernommen oder es ist für die Fertigungsstufe 0 bereits ein echter Fertigungsauftrag vorhanden.
Q  Temporärer, technisch notwendiger, Zwischenzustand ohne weitere Bedeutung.

Parameter 01

Bezeichnung des Arguments

Hier kann eine Bezeichnung zum Bearbeitungsstatus hinterlegt werden. Sie leitet sich vom Argument (siehe obige Tabelle) ab und sollte nur sinngemäß geändert werden.

  • Keine Stichwörter