Argument | Einzig zulässiger Wert ist OXAION |
| Default-Wert für "Bearbeitungsart" in der Leitdatenmaske Argument der Tabelle FRDT01 |
| Default-Wert für "Planungsart" in der Leitdatenmaske Argument aus Tabelle FRD500 |
| Default-Wert für "Planeinteilung" in der Erfassungsmaske Argument aus Tabelle FRD479 |
| Buchungssätze in Datei UMATBP übergeben Steuert, ob im Falle bedarfswirksamer Pläne die Planzahlen an die zentrale Verbuchungsschnittstelle UMATBP abgesetzt werden sollen, auf dass diese Planzahlen sich dann zum einen in dem 10. Bestandsfeld des Artikelstamm- und Lagerstammwertesegments, zum anderen in der Dispo-Datei ("Netto-Übersicht anzeigen") niederschlagen. | Es werden Buchungssätze abgesetzt. | | Es werden keine Buchungssätze abgesetzt. Damit die Planzahlen wieder aktuell in der Dispo-Datei stehen, ist ein "kleiner" Neuaufbau nötig ("Dispositionsdatei neu aufbauen" mit der Option "Artikel-/Lagerstammwerte neu aufbauen = Nein"). Damit die Planzahlen wieder aktuell in dem 10. Bestandsfeld der beiden Stammdateien stehen, ist hingegen ein "großer" Neuaufbau nötig ("Dispositionsdatei neu aufbauen" mit der Option "Artikel-/Lagerstammwerte neu aufbauen = Ja"). |
|
| Umsetzung Jahr in Dispo-Datum Steuert, in welcher Weise ein Kalenderjahr in ein Dispositionsdatum umgesetzt werden soll: A | Es wird der erste Arbeitstag des Jahres genommen. | B | (oder anderes ungleich A, E und F) Es wird der erste Wochentag des Jahres genommen, wie er in Parameter 07 hinterlegt ist. Parameter 08 bestimmt über die Vorgehensweise, wenn der so erhaltene Tag kein Arbeitstag ist. | E | Es wird der letzte Arbeitstag des Jahres genommen. | F | Es wird der letzte Wochentag des Jahres genommen, wie er in Parameter 07 hinterlegt ist. Parameter 08 bestimmt über die Vorgehensweise, wenn der so erhaltene Tag kein Arbeitstag ist. |
|
| Anwendung auf Restjahr Steuert, wie die Umsetzung des Kalenderjahres erfolgen soll, wenn es das aktuelle Jahr ist: | Das aktuelle Jahr wird wie alle anderen Jahre behandelt. | | (oder anderes ungleich 0) Die Umsetzungsvorschrift aus Parameter 05 wird nur noch auf den Rest des Jahres angewendet. |
|
| Wochentag für Dispositionsdatum Gibt den Wochentag vor, auf dem das zu ermittelnde Dispositionsdatum liegen soll, wenn denn die Umsetzung auf einen Wochentag erfolgen soll (Parameter 05 = B oder F): 1 | (oder anderes ungleich 2,3,4,5,6,7) Montag | 2 | Dienstag | 3 | Mittwoch | 4 | Donnerstag | 5 | Freitag | 6 | Sonnabend | 7 | Sonntag |
|
| Verhalten bei Feiertag Steuert bei den Ausprägungen B und F für Parameter 05, wie vorzugehen ist, wenn der gewünschte Wochentag nicht auf einen Arbeitstag fällt: 0 | Es wird der nächste (P. 05 = B) bzw. der vorhergehende Wochentag (P. 05 = F) laut Parameter 07 des Jahres genommen, der ein Arbeitstag ist. | 1 | (oder anderes ungleich 0 und 2) P. 05 = B: Es wird zunächst ein früher gelegener Arbeitstag des Jahres gesucht. Wird auf diese Weise keiner gefunden, wird dann ein später gelegener gesucht: "rückwärts/vorwärts". P. 05 = F: Es wird zunächst ein später gelegener Arbeitstag des Jahres gesucht. Wird auf diese Weise keiner gefunden, wird dann ein früher gelegener gesucht: "vorwärts/rückwärts". | 2 | Umgekehrte Suchreihenfolge wie bei 1: P. 05 = B: Es wird zunächst ein später gelegener Arbeitstag des Jahres gesucht. Wird auf diese Weise keiner gefunden, wird dann ein früher gelegener gesucht: "vorwärts/rückwärts". P. 05 = F: Es wird zunächst ein früher gelegener Arbeitstag des Jahres gesucht. Wird auf diese Weise keiner gefunden, wird dann ein später gelegener gesucht: "rückwärts/vorwärts". |
|
| Umsetzung Monat in Dispo-Datum Steuert, in welcher Weise ein Kalendermonat in ein Dispositionsdatum umgesetzt werden soll: A | Es wird der erste Arbeitstag des Monats genommen. | B | (oder anderes ungleich A, E und F) Es wird der erste Wochentag des Monats genommen, wie er in Parameter 11 hinterlegt ist. Parameter 12 bestimmt über die Vorgehensweise, wenn der so erhaltene Tag kein Arbeitstag ist. | E | Es wird der letzte Arbeitstag des Monats genommen. | F | Es wird der letzte Wochentag des Monats genommen, wie er in Parameter 11 hinterlegt ist. Parameter 12 bestimmt über die Vorgehensweise, wenn der so erhaltene Tag kein Arbeitstag ist. |
|
| Anwendung auf Restmonat Steuert, wie die Umsetzung des Kalendermonats erfolgen soll, wenn es der aktuelle Monat ist: | Der aktuelle Monat wird wie alle anderen Monate behandelt. | | (oder anderes ungleich 0) Die Umsetzungsvorschrift aus Parameter 09 wird nur noch auf den Rest des Monats angewendet. |
|
| Wochentag für Dispositionsdatum Gibt den Wochentag vor, auf dem das zu ermittelnde Dispositionsdatum liegen soll, wenn denn die Umsetzung auf einen Wochentag erfolgen soll (Parameter 09 = B oder F): 1 | (oder anderes ungleich 2,3,4,5,6,7) Montag | 2 | Dienstag | 3 | Mittwoch | 4 | Donnerstag | 5 | Freitag | 6 | Sonnabend | 7 | Sonntag |
|
| Verhalten bei Feiertag Steuert bei den Ausprägungen B und F für Parameter 09, wie vorzugehen ist, wenn der gewünschte Wochentag nicht auf einen Arbeitstag fällt: 0 | Es wird der nächste (P. 09 = B) bzw. der vorhergehende Wochentag (P. 09 = F) laut Parameter 11 des Monats genommen, der ein Arbeitstag ist. | 1 | (oder anderes ungleich 0 und 2) P. 09 = B: Es wird zunächst ein früher gelegener Arbeitstag des Monats gesucht. Wird auf diese Weise keiner gefunden, wird dann ein später gelegener gesucht: "rückwärts/vorwärts". P. 09 = F: Es wird zunächst ein später gelegener Arbeitstag des Monats gesucht. Wird auf diese Weise keiner gefunden, wird dann ein früher gelegener gesucht: "vorwärts/rückwärts". | 2 | Umgekehrte Suchreihenfolge wie bei 1: P. 09 = B: Es wird zunächst ein später gelegener Arbeitstag des Monats gesucht. Wird auf diese Weise keiner gefunden, wird dann ein früher gelegener gesucht: "vorwärts/rückwärts". P. 09 = F: Es wird zunächst ein früher gelegener Arbeitstag des Monats gesucht. Wird auf diese Weise keiner gefunden, wird dann ein später gelegener gesucht: "rückwärts/vorwärts". |
|
| Umsetzung Woche in Dispo-Datum Steuert, in welcher Weise eine Kalenderwoche in ein Dispositionsdatum umgesetzt werden soll: A | Es wird der erste Arbeitstag der Woche genommen. | B | (oder anderes ungleich A, E und F) Es wird der erste Wochentag der Woche genommen, wie er in Parameter 15 hinterlegt ist. Parameter 16 bestimmt über die Vorgehensweise, wenn der so erhaltene Tag kein Arbeitstag ist. | E | Es wird der letzte Arbeitstag der Woche genommen. | F | Es wird der letzte Wochentag der Woche genommen, wie er in Parameter 15 hinterlegt ist. Parameter 16 bestimmt über die Vorgehensweise, wenn der so erhaltene Tag kein Arbeitstag ist. |
|
| Anwendung auf Restwoche Steuert, wie die Umsetzung der Kalenderwoche erfolgen soll, wenn sie die aktuelle Woche ist: | Die aktuelle Woche wird wie alle anderen Wochen behandelt. | | (oder anderes ungleich 0) Die Umsetzungsvorschrift aus Parameter 13 wird nur noch auf den Rest der Woche angewendet. |
|
| Wochentag für Dispositionsdatum Gibt den Wochentag vor, auf dem das zu ermittelnde Dispositionsdatum liegen soll, wenn denn die Umsetzung auf einen Wochentag erfolgen soll (Parameter 13 = B oder F): 1 | (oder anderes ungleich 2,3,4,5,6,7) Montag | 2 | Dienstag | 3 | Mittwoch | 4 | Donnerstag | 5 | Freitag | 6 | Sonnabend | 7 | Sonntag |
|
| Verhalten bei Feiertag Steuert bei den Ausprägungen B und F für Parameter 13, wie vorzugehen ist, wenn der gewünschte Wochentag nicht auf einen Arbeitstag fällt: 0 | Die Woche ist für einen Planbedarf unzulässig; es wird nicht versucht, einen anderen Arbeitstag in dieser Woche zu finden. | 1 | (oder anderes ungleich 0 und 2) P. 13 = B: Es wird zunächst ein früher gelegener Arbeitstag der Woche gesucht. Wird auf diese Weise keiner gefunden, wird dann ein später gelegener gesucht: "rückwärts/vorwärts". P. 13 = F: Es wird zunächst ein später gelegener Arbeitstag der Woche gesucht. Wird auf diese Weise keiner gefunden, wird dann ein früher gelegener gesucht: "vorwärts/rückwärts". | 2 | Umgekehrte Suchreihenfolge wie bei 1: P. 13 = B: Es wird zunächst ein später gelegener Arbeitstag der Woche gesucht. Wird auf diese Weise keiner gefunden, wird dann ein früher gelegener gesucht: "vorwärts/rückwärts". P. 13 = F: Es wird zunächst ein früher gelegener Arbeitstag der Woche gesucht. Wird auf diese Weise keiner gefunden, wird dann ein später gelegener gesucht: "rückwärts/vorwärts". |
|
| Umsetzung Tag in Dispo-Datum Steuert, in welcher Weise ein Kalendertag in ein Dispositionsdatum umgesetzt werden soll: | Wenn der Kalendertag kein Arbeitstag ist, wird er als Dispositionsdatum nicht akzeptiert. | | (oder anderes ungleich 0) Jeder Kalendertag ist als Dispositionsdatum gut. |
|
| Splitt auf Monate Steuert, wie die Splittung eines Jahresbedarfes auf die zugehörigen Monate erfolgen soll: 0 | Jedes Jahr wird möglichst gleichmäßig auf seine Monate gesplittet. | 1 | Das aktuelle Jahr und die nachfolgenden werden auf ihre zwölf Monate möglichst gleichmäßig aufgeteilt. Zurückliegende Jahre werden nicht akzeptiert. | 2 | (oder anderes ungleich 1 und 2) Wie bei Ausprägung 1, nur dass im Falle des aktuellen Jahres der Jahresbedarf auf den aktuellen Monat und die nachfolgenden Monate des Jahres gesplittet werden. |
|
| Splitt auf Wochen Steuert, wie die Splittung eines Jahres- bzw. Monatsbedarfes auf die zugehörigen Wochen erfolgen soll: 0 | Jedes Jahr bzw. jeder Monat wird möglichst gleichmäßig auf seine Wochen gesplittet. | 1 | Das aktuelle Jahr bzw. der aktuelle Monat und die nachfolgenden werden möglichst gleichmäßig aufgeteilt. Zurückliegende Jahre bzw. Monate werden nicht akzeptiert. | 2 | (oder anderes ungleich 1 und 2) Wie bei Ausprägung 1, nur dass im Falle des aktuellen Jahres bzw. aktuellen Monats der Bedarf auf die aktuelle Woche und die nachfolgenden Wochen des Jahres bzw. des Monats gesplittet werden. |
|
| Splitt auf Tage Steuert, wie die Splittung eines Jahres-, Monats- bzw. Wochenbedarfes auf die zugehörigen Tage erfolgen soll: 0 | Jedes Jahr, jeder Monat bzw. jede Woche wird möglichst gleichmäßig auf die zugehörigen Tage gesplittet. | 1 | Das aktuelle Jahr, der aktuelle Monat bzw. die aktuelle Woche und die nachfolgenden werden möglichst gleichmäßig aufgeteilt. Zurückliegende Jahre, Monate bzw. Wochen werden nicht akzeptiert. | 2 | (oder anderes ungleich 1 und 2) Wie bei Ausprägung 1, nur dass im Falle des aktuellen Jahres, des aktuellen Monats bzw. der aktuellen Woche der Bedarf auf den aktuellen Tag und die nachfolgenden Tage des Jahres, des Monats bzw. der Woche gesplittet werden. |
|