Vorlaufdaten für Programm EK83010
In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für das Programm Rechnungsendedaten verwalten (EK83010) hinterlegt.
Argument | Einzig zulässiges Argument ist OXAION | ||||
Parameter 01 | Mehrwertsteuerbetrag verwaltbar Steuert, ob der Mehrwertsteuerbetrag am Rechnungsende geändert werden darf oder gesperrt ist.
| ||||
Parameter 02 | Endzuschläge und Endabschläge nur auf erster Rechnung einlesen. Es erfolgen Teillieferungen mit getrennter Rechnung. Steuert, ob die Endzuschläge und Endabschläge nur bei der ersten Rechnung (zu einer Bestellung) eingelesen werden.
| ||||
Parameter 03 | Asynchron verbuchen Steuert, ob die Rechnung sofort asynchron verbucht wird, oder ob eine Auswahlmaske eingeblendet wird, falls asynchrones Verbuchen der Eingangsrechnungen vorgesehen ist. Dieser Parameter ist nur wirksam, wenn für das Anwendungsgebiet EKS in der Vorlauftabelle VRLU24 ein Satz hinterlegt ist und der Parameter VU2401 auf "J" steht.
| ||||
Parameter 04 | Abweichung Nettowert prüfen Der Parameter steuert, ob eine Abweichung des internen Nettowertes vom tatsächlichen Nettowert geprüft und gegebenenfalls eine entsprechende Hinweismeldung ausgegeben werden soll. Die Höhe der maximal zulässigen Abweichung muss im Parameter 05 hinterlegt werden. Sieht der Parameter eine Abweichungsprüfung vor und Parameter 05 enthält keinen Wert, so erfolgt bei einer Abweichung der beiden Nettowerte voneinander immer ein Hinweis. | ||||
Parameter 05 | Wertgrenze in Prozent Der Parameter legt bei einer durch Parameter 04 vorgesehenen Abweichungsprüfung den prozentualen Wert der zulässigen Abweichung zwischen internem und tatsächlichem Nettowert fest. Bei einer Überschreitung des angegebenen Wertes erfolgt eine Hinweismeldung in der Rechnungsprüfung. | ||||
Parameter 06 | Kennung für den Beleg der Art "Belastung mit Retoure" Die Kennung muss in der Tabelle FRD014 hinterlegt und so eingestellt sein, dass eine Bestandsabbuchung erfolgt und der Beleg in die Buchhaltung übergeben wird. Es handelt sich um ein Pflichtfeld. | ||||
Parameter 07 | Kennung für den Beleg der Art "Retoure ohne Belastung" Die Kennung muss in der Tabelle FRD014 hinterlegt und so eingestellt sein, dass eine Bestandsabbuchung erfolgt und der Beleg nicht in die Buchhaltung übergeben wird. (Dies wird wiederum über den hinterlegten Buchungskreis gesteuert) Es handelt sich um ein Pflichtfeld. | ||||
Parameter 08 | Skontodifferenz sperren Über diesen Parameter kann gesteuert werden, ob der Beleg nicht zu sperren ist, wenn die Differenz zwischen Prüf- und Rechnungsbetrag dem Skontobetrag entspricht. Zulässige Ausprägungen sind:
| ||||
Parameter 09 | Kennung für Ersatzbestellung Die Kennung wird benötigt für die Erzeugung einer Ersatzbestellung aus der QS-Verwaltung bei Verbuchung des QS-Satzes. Sie muss in der Tabelle FRD014 hinterlegt und so eingestellt sein wie ein Bestellkennzeichen. Es ist zulässig das Bestellkennzeichen zu verwenden, man wird nur dann ein eigenes Kennzeichen verwenden, wenn man Ersatzbestellungen von regulären Bestellungen unterscheiden will. Es handelt sich um ein Pflichtfeld. |