Vorlaufdaten für Programm PW20090
In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für das Programm Fertigungsaufträge verwalten (PW20090) hinterlegt.
- Die Parameter für die Anzahl der zu druckenden Werkstattpapiere werden nochmals in der Vorlauftabelle VRLP64 gepflegt.
- Die Werte für Parameter 14 und 15 müssen mit Tabelle VRLP61 abgestimmt sein.
Argument | Gültige Werte für das Argument Einziger zulässiger Wert ist 'OXAION'. | ||||||||
Parameter 01 | Default Auftragskennzeichen Der Parameter wird als Default-Wert für das Erfassen und Kopieren eines Fertigungsauftrags eingestellt. Der Parameter muss in Tabelle FRD557 hinterlegt sein. | ||||||||
Parameter 02 | Maximale Anzahl Kopien Fertigungspapiere In diesem Parameter wird festgelegt, wie viele Kopien für den Laufkarten- und Materialbelegdruck maximal angegeben werden dürfen. | ||||||||
Parameter 03 | Maximale Anzahl Kopien Etiketten In diesem Parameter wird festgelegt, wie viele Kopien für den Etikettendruck maximal angegeben werden dürfen. | ||||||||
Parameter 04 | Feiertage zulässig Mit diesem Parameter wird festgelegt, ob das Startdatum, Endedatum und das Startdatum der Mittelpunktterminierung eines Fertigungsauftrags auf arbeitsfreien Tagen liegen können. Der Parameter muss mit dem Parameter "Feiertage zulässig" in der Tabelle VRLP61 abgestimmt sein. | ||||||||
Parameter 05 | Datum in Vergangenheit erlaubt Mit diesem Parameter wird festgelegt, ob das Startdatum, Endedatum und das Startdatum der Mittelpunktterminierung eines noch nicht begonnenen Auftrags in der Vergangenheit liegen können. Der Parameter muss mit dem Parameter "Datum in Vergangenheit erlaubt" in der Tabelle VRLP61 abgestimmt sein. | ||||||||
Parameter 06 | BIA-Auftrag auf Projekt prüfen Mit diesem Parameter kann festgelegt werden, ob bei einem Referenzanwendungsgebiet = "BIA" geprüft wird, ob es sich um ein Projekt handelt oder nicht. Ansonsten kann ein beliebiger BIA-Auftragskopf angegeben werden. | ||||||||
Parameter 07 | Eingabe Alternativen sperren Bei Ausprägung " " können die Felder "Arbeitsplanalternative" und "Stücklistenalternative" nur geändert werden, wenn zu diesem Auftrag keine entsprechenden Positionen gefunden werden.Ein Ändern der Alternative kann also nur nach Löschung aller zugehörigen Positionen durchgeführt werden. | ||||||||
Parameter 08 | Referenzauftragsteilenummer prüfen Mit diesem Parameter wird festgelegt, ob bei einer Änderung der Referenzauftragsnummer oder Fertigungsauftragsteilenummer überprüft wird, ob im Referenzbeleg die gleiche Teilenummer wie im Fertigungsauftragskopf hinterlegt ist. | ||||||||
Parameter 09 | Einkopierreihenfolge 1 Der Parameter steuert u. A. die erste automatische Einkopieraktion für Arbeitsgänge und Materialpositionen bei Neuerfassung eines Fertigungsauftrags. Relevant ist die Reihenfolge insbesondere dann, wenn z. B. in Stücklistenformeln Merkmale gerechnet werden, die dann für die Arbeitsplanauflösung relevant sind. Zulässig sind folgende Ausprägungen:
| ||||||||
Parameter 10 | Einkopierreihenfolge 2 Der Parameter steuert u. A. die zweite automatische Einkopieraktion bei Neuerfassung eines Fertigungsauftrags. Die zulässigen Ausprägungen sind analog des Parameters "Erste Einkopieraktion bei Neuerfassung". Die zweite Auswahl sollte die Positionen (Arbeitsgänge vs. Materialpositionen) erzeugen, die mit der ersten Einkopieraktion nicht erzeugt wurden. | ||||||||
Parameter 11 | "Fertigungspapiere drucken" automatisch setzen Das Kennzeichen steuert, ob das Kennzeichen "Fertigungspapiere drucken" automatisch gesetzt werden soll, wenn im Auftragskopf, einem Arbeitsgang oder einer Materialposition ein Druckkennzeichen gesetzt wird. Zulässig sind folgende Ausprägungen:
| ||||||||
Parameter 12 | Verwaltbarkeit der Auftragsmerkmale bei abweichender Referenz Das Kennzeichen steuert die Verwaltbarkeit der Auftragsmerkmale, wenn die Referenz-Anwendung z.B. auf Verkauf oder Projekt verweist. Es existieren folgende Ausprägungen:
| ||||||||
Parameter 13 | Default Sammelauftragskennzeichen Der Parameter wird als Default-Wert für das Erzeugen eines Sammelauftrages eingestellt. Der Parameter muss in Tabelle FRD557 hinterlegt sein. |