In dieser Zeile werden Programme direkt über die Eingabe ihres Kurzbefehles (=Programmname) oder einer individuell definierten Zeichenfolge, die im Programm Menükomponenten (MN10170) als Kurzbefehl hinterlegt wird, aufgerufen.
Den Aufruf häufig genutzter Programme über die Befehlszeile erleichtert die Autovervollständigung. Über ein automatisch aufgehendes Pulldown-Menü können bereits verwendete Programme erneut aufgerufen werden, ohne erst den vollständigen Programmnamen einzugeben.
Verfügbare Programme können auch über die Freie Suche ermittelt und aufgerufen werden. Sie können über die Aktionsleiste "Sonstige - Einstellungen - Sonstiges" steuern, ob die Auswahl, die in der freien Suche getroffen wird, direkt aufgerufen oder nur in die Befehlszeile eingestellt wird, z.B. um sie zu überarbeiten.
Spezielle Aufrufe (Beispiele)
Zweck / Anforderung | Einrichtung eines Beispiels | Beschreibung |
---|---|---|
Programm mit voreingestellten Selektionswerten aufrufen | EK20090R <EKOPFP.KOBBEDT>*-10D|*+30D</EKOPFP.KOBBEDT><EKOPFP.KOBLINR>1*</EKOPFP.KOBLINR> | Es handelt sich um eine XML-Syntax. Wobei die Feldnamen aus der Selektionsmaske ermittelt werden können. Diese Syntax bietet neben den Möglichkeiten der Selektionsmaske auch die Verwendung von Feldern aus dem Expertenfilter. Bei Von-Bis-Feldern werden die Werte mit einem | (Pipe) getrennt in einem Tag angegeben. Der Tag-Aufbau ist <Dateiname.Name des Feldes in der Datenstruktur> Bei Datumsfeldern können Sonderwerte beispielhaft aus der FRDDTE (Beispiele Datumssonderwerte) abgeleitet und angewendet werden. Das Beispiel zeigt die Einrichtung für den Aufruf von Einkaufsbelege (EK20090), wobei in der Selektionsmaske das Feld Beleg-Datum mit einem relativen Datumswert von / bis und der Lieferant mit 1* vorbelegt wird. |
Programm mit Filter aufrufen | EK20090R Filtername | Das Beispiel zeigt den Befehl für den Aufruf von Einkaufsbelege (EK20090) mit einem vorhandenen Filter der mit dem Namen Filtername gespeichert wurde. Hat der Filtername Leerstellen, so ist der komplette Filtername in Anführungszeichen "" anzugeben. |