Ein Artikelstammsatz enthält steuernde, beschreibende und statistische Felder, die zur Definition eines Artikels gehören. Die im Artikelstamm hinterlegten Daten haben für sehr viele Programme steuernden Charakter und sind dementsprechend sorgfältig zu pflegen. Im Folgenden werden nur die Parameter näher betrachtet, die für das Modul Lager steuernde Funktion haben:

FeldBeschreibung

Preisdimension

Dieses Kennzeichen gibt an, auf wie viele Mengeneinheiten sich die Preise beziehen, die im Artikelstamm hinterlegt sind. Der hier hinterlegte Wert wird in den Anwendungsprogrammen auch als Unterlassungswert zur Ergänzung einer Preisangabe herangezogen, wenn dort keine andere Vorgabe getroffen wird.

Verrechnungspreis

Der Verrechnungspreis dient für interne Verrechnungen.

Durchschnittspreis Neu

Der Durchschnittspreis eines Artikels wird gemäß Vorgabe im Firmenstamm ermittelt und kann in der Regel nicht verwaltet werden. Die Pflege erfolgt in der Regel ausschließlich durch die zentrale Buchungsroutine, wobei er bei jeder Verbuchung (abhängig von aktuellem Lagerbestand und –wert und Buchungsmenge und –wert) als permanenter gleitender Durchschnittspreis neu ermittelt (vgl. Gleitende permanente Wertfortschreibung).

Mengeneinheiten

Das Lagerbestandsführungssystem (Modul Lager) lässt pro Artikel eine lagerführende Mengeneinheit und zwölf davon abweichende Mengeneinheiten zu. Die abweichenden Mengeneinheiten sind mit der lagerführenden über die Größen "Mengendimension" und "Umrechnungsfaktor" verbunden. Die Mengendimension zeigt an, auf welche Dimension der lagerführenden Mengeneinheit sich die betreffende abweichende Mengeneinheit bezieht, und der Umrechnungsfaktor bestimmt das Verhältnis zwischen der lagerführenden Mengeneinheit und den davon abweichenden. Für Lagerungen auf aktiv chaotische Lagerorte ist die Pflege der Mengeneinheit für das Gewicht (aus dem Firmenstamm) zwingend.

Bestandsführung

Ist dieses Feld angeklickt (Bestandsführung = Ja) wird der Artikel bestandsmäßig geführt. In diesem Fall kann also über das Lager-Auskunftsprogramm ermittelt werden, auf welchem Lagerort wie viel von diesem Artikel liegt.

Chargenpflichtig

Ist dieses Feld angeklickt (Chargenpflichtig = Ja), werden die Bestände des Artikels nach Chargen unterschieden geführt. Auf diese Weise kann ein Artikel bestandsmäßig noch einmal unterteilt werden (Unterbestandsführung). Je nach konkretem Fall kann Chargenpflicht gesetzlich vorgeschrieben sein oder aber aus anderen Gründen angeraten sein (z.B. um verschiedene Qualitäten unterscheiden oder um Teilbeständen unterschiedliche Werte beimessen zu können). Für Chargenpflicht muss im Firmenstamm das Kennzeichen "Chargenverwaltung installiert" angeklickt sein.

Bestandsführungsrelevante Sachmerkmale

Bestandsführungsrelevante Sachmerkmale sind nur im Zusammenhang mit chargenpflichtigen Artikeln relevant. Ist dieses Feld angeklickt (Bestandsführungsrelevante Sachmerkmale = Ja), können Chargen (analog zu den Artikeln) Sachmerkmale zugeordnet werden, die die Charge in irgendeiner Art beschreiben. Auf diese Weise können verschiedene Chargen eines Artikels unterschiedliche Sachmerkmalsausprägungen aufweisen (z.B. verschiedene Farben, Oberflächenbeschaffenheit, Eigenschaften usw.).

Chargennummernschlüssel

Ein hier hinterlegter Chargennummernschlüssel steuert, in welcher Weise eine Chargennummer aufgebaut sein muss und ob diese bei Neuerfassung automatisch hochgezählt werden soll.

Chargenmischkennzeichen

Dieses Kennzeichen steuert, ob bei Einlagerungen in ein aktiv chaotisches Lager neue Chargen zu alten zugelagert werden dürfen, oder ob Bestände einzelner Chargen völlig getrennt geführt werden müssen.

Zulagerung in LHM (Lagerhilfsmittel)

Dieses Kennzeichen steuert, ob bei Einlagerungen in ein aktiv chaotisches Lager Zulagerungen in bereits eingelagerte Lagerhilfsmittel zulässig sind oder nicht. 
Weitere Felder wie Bestandsfelder, Inventurdifferenzen, Preise und Werte haben keine steuernde Funktion und werden an dieser Stelle nicht näher behandelt. In den folgenden Kapiteln wird dies bei Bedarf getan.
  • Keine Stichwörter