Eingang (1) und  Versendung (2)

Bei den Anmeldeformen Eingang (1) und Versendung (2) werden eventuell Korrekturhinweise je Datensatz aus INTRASTAT-Dateien verwalten (US45100) vermerkt und mit einem X gekennzeichnet.

FeldBezeichnungKorrekturhinweisDetails
01Intra-WarennummerKorrektur im Artikelstamm. Dort Warennummer überprüfen.

Mit der Intra-Warennummer die im Datensatz hinterlegt ist (und der Ländernummer aus dem Firmenstamm), erfolgt eine Prüfung auf das Intra-Warenverzeichnis (US14500).

Hierbei ist ein Fehler aufgetreten, bspw. ist die Warennummer nicht mehr vorhanden oder gültig.

02BezugsjahrKalenderdateiEine Prüfung auf die Kalenderdatei für das angegebene Bezugsmonat und Bezugsjahr bringt einen Fehler. Über Kalender verwalten (US10700) kann die Kalenderdatei geprüft werden.
03Rechnungswert NettoErlaubt Währungsschlüssel Umrechnung?Beim Versuch Rechnungswert Netto in Firmenwährung umzurechnen trat ein Fehler auf. Eventuell existiert ein Feldüberlauf oder kein passender Währungssatz.
04Statistischer WertErlaubt Währungsschlüssel Umrechnung?Beim Versuch Statistischer Wert in Firmenwährung umzurechnen trat ein Fehler auf. Eventuell existiert ein Feldüberlauf oder kein passender Währungssatz.
05Eigenmasse in KGArtikelstamm überprüfen in Hinsicht auf Umrechnung in Kilogramm.

Die Eigenmasse ist zwingend, sofern dies nicht als Ausnahme im Intra-Warenverzeichnis (US14500) gekennzeichnet ist, dann ist die Angabe einer Menge in der, ebenfalls im Warenverzeichnis angegebenen besonderen Masseinheit zwingend ist.

Handelt es sich nicht um eine Ausnahme, wird über Buchungsschlüssel mit Buchen aus FRD224 (Buchungstext) zur Rechnung geprüft ob dieser mit physischer Lagerbuchung definiert ist. Falls ja, muss die Eigenmasse größer Null sein.

06Mge in bes. MaßeinheitWarenverzeichnis überprüfen.Siehe Details zu Feld 05. Ist keine Eigenmasse zwingend, muss eine Menge für die besondere Masseinheit angegeben werden.
07Bundesld. Umsatzs.Wert in Vorlauftabelle VRLU62 überprüfenIn VRLU62 (Vorlaufdaten für Programm INTRASTAT) muss in Bundesland ein gültiger Wert eingetragen sein.
08Sitz des UnternehmensWert in Vorlauftabelle VRLU62 überprüfenIn VRLU62 (Vorlaufdaten für Programm INTRASTAT) muss in Sitz des Unternehm. ein gültiger Wert eingetragen sein.
09BestimmungslandLändernummer der Lieferanschrift überprüfen

Abhängig von der Anmeldeform wird hier vermerkt.

Eingang

Das Herkunftsland darf nicht gleich der Ländernummer aus dem Firmenstamm sein und muss in Länder verwalten (US10100) existieren.

Das Herstellungsland muss in Länder verwalten (US10100) existieren.

VersendungDas Bestimmungsland darf nicht gleich der Ländernummer aus dem Firmenstamm sein und muss in Länder verwalten (US10100) existieren.
10UrsprungsregionRegion im Lagerortstamm korrekt?

Abhängig von der Anmeldeform wird hier vermerkt.

Eingang

Die Bestimmungsregion muss in FRDREG (Region) vorhanden sein.

VersendungDie Ursprungsregion muss in FRDREG (Region) vorhanden sein.
11Art des GeschäftesDefault Vorlauftabelle, Wert in Tabelle FRD105Die Art des Geschäftes muss in FRDADG (Art des Geschäfts) vorhanden sein.
12VerkehrszweigWert in Tabelle VRLU62 überprüfen (nicht relevant bei Formularmeldung)Der Verkehrszweig muss in FRDVZG (Verkehrszweig) vorhanden sein.
13EinfuhrortWert in Tabelle VRLU62 überprüfen (nicht relevant bei Formularmeldung)Diese Kennzeichnung und Prüfung fand nur bis zum Anmeldejahr 2000 statt.
14VerfahrenWert in Tabelle VRLU62 überprüfen

Handelt es sich um einen Vorgang im Rahmen von Konsignation (Auftragssteuerung aus FRD161 (Belegarten Verkauf) = K), muss das Verfahren in FRDVER (Verfahren) vorhanden sein, unabhängig von den Selektionsdaten.

Ansonsten wird nach der Anmeldeform vermerkt.

EingangDas Verfahren muss in FRDVER (Verfahren) vorhanden sein und nur für die Verwendung EKS selektiert sein.
VersendungDas Verfahren muss in FRDVER (Verfahren) vorhanden sein und nur für die Verwendung VKS selektiert sein.
  • Keine Stichwörter