Schlüsselbegriff, der anzeigt, für welches Objekt der Text angezeigt bzw. gedruckt wird.

Der Schlüssel ist oft abgeleitet von der Datenbanktabelle und kann daraus abgeleitet werden.

Hier einige Beispiele für den Aufbau der Text-Objekt-Id die aber immer auch im Zusammenhang mit dem Textobjektyp betrachtet werden muss.

TextobjekttypAufbau (Anzahl Zeichen)BeschreibungDatenbanktabelle
IDNRArtikelnummer (22)Zusatztext zu einem Artikel.UTSLTP
IDNRARBG

Artikelnummer (22) Arbeitsgang (5) Ausweichkennung (1) Option (3) Alternative (3) Einlaufänderungsindex (3) Arbeitsplatz (9)

Zusatztext zu einem Stammarbeitsgang.PAPLNP
FAUNFertigungsauftragsnummer (11)Zusatztext zum Fertigungsauftrag.PWAKOP
FAUNARBGFertigungsauftragsnummer (11) Arbeitsgang (5)Zusatztext zum Arbeitsgang in einem Fertigungsauftrag.PWAAGP
FAUNPOSNFertigungsauftragsnummer (11) Position (5) Komponente (22)Zusatztext zur Stücklistenposition in einem Fertigungsauftrag.PWAMAP




  • Keine Stichwörter