Detailanzeige Fertigungsrückmeldung

Hier können zu einer Fertigungsrückmeldung die relevanten Daten angezeigt werden.

Felder

Rückmeldungen anzeigen

Feldbezeichnung Erklärung
Personalnummer
In diesem Feld wird eine Nummer zur Identifikation der Ressource angegeben.

Ressourcen können Personen (Ressourcenart "P") aber auch Produkte/Geräte sein. Die Art der Ressource kann über die Tabelle FRDRCA festgelegt werden.

Die Ressourcenarten "P" für Personal und "H" für Planungshilfe (Mitarbeiter steht noch nicht fest) haben in oxaion eine feste Bedeutung. So kann für die Ressourcenart "H" im Leitstand Personal/Ressourcen kein Urlaub eingetragen werden.

Mit der Erfassung der Seriennummer wird die Ressourcennummer automatisch angelegt, wenn die Kennzeichen "Mietgerät" und "Produktressource" gesetzt sind. Es wird dabei auf die Vorlaufwerte Mietobjekte zugegriffen. Bei einer maschinellen Anlage der Seriennummer bleibt die Ressourcennummer frei, wenn keine Regel für die automatische Anlage im Vorlaufwert existiert.

Mit Hilfe der Ressourcennummer erfolgt die Einplanung im Leitstand.

Rückmeldetransaktion
Über die Rückmeldetransaktion wird die Art der Rückmeldung angegeben.

Die zulässigen Rückmeldetransaktionen sind in der Tabelle FRD562 hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden.

Rückmeldebeleg
Über den eindeutigen Rückmeldebeleg wird auf notwendige Rückmeldeangaben zugegriffen.

D. h. per Rückmeldebeleg können automatisch Inhalte für Lohn-, Material- und Auftragsrückmeldungen eingestellt werden.

Der Rückmeldebeleg wird z. B. bei der Erstellung der Fertigungspapiere (Lohnscheine, Rückmeldebelege, Materialscheine und Materialentnahmeliste) und beim Druck der Entnahmescheine erstellt.

Die fortlaufende Ermittlung erfolgt über spezielle Nummernkreise:

VerwendungAnwendung Argument 
FertigungsauftragsrückmeldungenPWSRB
EntnahmescheineUSTES-RB
Fertigungsauftrag
Die Fertigungsauftragsnummer dient der eindeutigen Identifikation eines Fertigungsauftrags.

Die Zusammensetzung der Fertigungsauftragsnummer wird in der "Aufbereitungsschablone Produktion" im Firmenstamm festgelegt.

Arbeitsgang
Der Arbeitsgang (numerisch) legt die grundsätzliche Reihenfolge der Arbeitsgänge innerhalb eines Fertigungsauftrags (und damit die Produktionsreihenfolge) fest.

Einem Arbeitsgang können Materialpositionen zugeordnet werden, indem einer oder mehreren Materialpositionen der entsprechende Arbeitsgang hinterlegt wird.

Hinweis

Um ein nachträgliches Einfügen weiterer Arbeitsgänge zu erleichtern, wird empfohlen die Nummerierung in 10er-Schritten durchzuführen.

Sprachgebrauch: In den in Bewegungsdaten spricht man von Arbeitsgängen und in den Stammdaten von Arbeitsplanpositionen.

Materialposition

Die Materialpositionsnummer legt die grundsätzliche Reihenfolge der Materialpositionen innerhalb eines Fertigungsauftrags fest.

Es können mehrere Materialpositionen mit der gleichen Materialpositionsnummer existieren (Voraussetzung: Unterschiedliche Komponentenidentifikationen). 

Hinweis

Um ein nachträgliches Einfügen weiterer Materialpositionen zu erleichtern, wird empfohlen die Nummerierung in 10er-Schritten durchzuführen.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Personalnummer
In diesem Feld wird eine Nummer zur Identifikation der Ressource angegeben.

Ressourcen können Personen (Ressourcenart "P") aber auch Produkte/Geräte sein. Die Art der Ressource kann über die Tabelle FRDRCA festgelegt werden.

Die Ressourcenarten "P" für Personal und "H" für Planungshilfe (Mitarbeiter steht noch nicht fest) haben in oxaion eine feste Bedeutung. So kann für die Ressourcenart "H" im Leitstand Personal/Ressourcen kein Urlaub eingetragen werden.

Mit der Erfassung der Seriennummer wird die Ressourcennummer automatisch angelegt, wenn die Kennzeichen "Mietgerät" und "Produktressource" gesetzt sind. Es wird dabei auf die Vorlaufwerte Mietobjekte zugegriffen. Bei einer maschinellen Anlage der Seriennummer bleibt die Ressourcennummer frei, wenn keine Regel für die automatische Anlage im Vorlaufwert existiert.

Mit Hilfe der Ressourcennummer erfolgt die Einplanung im Leitstand.

Rückmeldetransaktion
Über die Rückmeldetransaktion wird die Art der Rückmeldung angegeben.

Die zulässigen Rückmeldetransaktionen sind in der Tabelle FRD562 hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden.

Rückmeldebeleg
Über den eindeutigen Rückmeldebeleg wird auf notwendige Rückmeldeangaben zugegriffen.

D. h. per Rückmeldebeleg können automatisch Inhalte für Lohn-, Material- und Auftragsrückmeldungen eingestellt werden.

Der Rückmeldebeleg wird z. B. bei der Erstellung der Fertigungspapiere (Lohnscheine, Rückmeldebelege, Materialscheine und Materialentnahmeliste) und beim Druck der Entnahmescheine erstellt.

Die fortlaufende Ermittlung erfolgt über spezielle Nummernkreise:

VerwendungAnwendung Argument 
FertigungsauftragsrückmeldungenPWSRB
EntnahmescheineUSTES-RB
BDE ID

Der Primärschlüssel eines (z.B. Rückmelde-) Datensatzes in der BDE (Betriebsdatenerfassungssystem).

Fertigungsauftrag
Die Fertigungsauftragsnummer dient der eindeutigen Identifikation eines Fertigungsauftrags.

Die Zusammensetzung der Fertigungsauftragsnummer wird in der "Aufbereitungsschablone Produktion" im Firmenstamm festgelegt.

Arbeitsgang
Der Arbeitsgang (numerisch) legt die grundsätzliche Reihenfolge der Arbeitsgänge innerhalb eines Fertigungsauftrags (und damit die Produktionsreihenfolge) fest.

Einem Arbeitsgang können Materialpositionen zugeordnet werden, indem einer oder mehreren Materialpositionen der entsprechende Arbeitsgang hinterlegt wird.

Hinweis

Um ein nachträgliches Einfügen weiterer Arbeitsgänge zu erleichtern, wird empfohlen die Nummerierung in 10er-Schritten durchzuführen.

Sprachgebrauch: In den in Bewegungsdaten spricht man von Arbeitsgängen und in den Stammdaten von Arbeitsplanpositionen.

Materialposition

Die Materialpositionsnummer legt die grundsätzliche Reihenfolge der Materialpositionen innerhalb eines Fertigungsauftrags fest.

Es können mehrere Materialpositionen mit der gleichen Materialpositionsnummer existieren (Voraussetzung: Unterschiedliche Komponentenidentifikationen). 

Hinweis

Um ein nachträgliches Einfügen weiterer Materialpositionen zu erleichtern, wird empfohlen die Nummerierung in 10er-Schritten durchzuführen.
Rückmeldung vom
Datum der Rückmeldung
Rückmeldeuhrzeit
Der Zeitpunkt der Rückmeldung wird für Auskunftszwecke gespeichert.
Rückmeldenummer
Das System vergibt für jede Rückmeldung eine Rückmeldenummer. Die Rückmeldenummer ist innerhalb eines Auftrages fortlaufend.
Rückmeldeart
Erfasste, gültige Rückmeldungen werden systemseitig nicht gelöscht, sondern storniert.

Das Feld hat folgende Ausprägungen:

NGültige RückmeldungDie Rückmeldung wurde erfasst und ist gültig.
AStornierte RückmeldungDie Rückmeldung wurde erfasst, aber durch eine nachfolgende Stornorückmeldung als nicht mehr gültig deklariert.
JStornorückmeldungDie Rückmeldung ist eine sog. Stornorückmeldung, mit der eine bislang gültige Rückmeldung als nicht mehr gültig deklariert wird.

Der Default für Filter von Anzeigeprogrammen kann über die Tabelle VRLP53, Parameter 23 eingestellt werden.
Hierbei werden bei Auswahl von ' ' alle Rückmeldungen unabhängig der Rückmeldeart angezeigt.

  • Keine Stichwörter