Die über den Verpackungsdialog angelegten Verpackungen sind über das Programm Verpackungen (LB29490) ersichtlich. Eine Beschreibung bezüglich der Symbole ist unter Symbole innerhalb der Verpackungen und des Verpackungsdialoges zu finden. Die Packmittel werden immer auf dem gleichen Lager wie deren Inhalt geführt.

Automatische Nummernvergabe der Verpackung

Die automatische Nummernvergabe der Verpackung wird über den Nummernkreis im Programm Nummernkreise (US60200) mit der Anwendung "LBS" und dem Argument "VPNR" gesteuert.

Paletten-/ Packmittelkonto

Separates Packmittelkonto mit Informationen Initialbestände, Zu- und Abgangsbuchungen mit Belegangaben und Zuordnung zu Geschäftspartnern

Eigentums- / Belegungsstatus

Bei Mehrwegverpackungsmaterialien ist er Eigentumsstatus wichtig und ob das Packmittel frei oder belegt ist. Bei Fremdeigentum ist der Bezug zum Geschäftspartner vorhanden. Auswertungen, die das Vermögen betreffen berücksichtigen nur die Packmittelbestände, die als "eigen" gekennzeichnet sind.

Volumenermittlung

Für die Volumenermittlung wird die Länge mit der Breite und der Höhe in die Systemabmessungseinheit "m" umgerechnet und multipliziert.

Die Länge und Breite werden von der äußersten Verpackung ermittelt. Die Höhe wird aus der Summe des höchsten Packmittelteil je Lage berechnet. Hinterlegt sind die entsprechenden Maße im Programm Teile (US17000) des jeweiligen Teils.

Das errechnete Volumen wird in der Verpackung im Programm Verpackungen (LB29490) in das Feld Volumen berechnet (in m³) eingetragen. Bei einer Abweichung vom tatsächlichen Volumen kann dieses im Feld Volumen manuell (in m³) eingetragen werden und wird vorrangig benutzt.

Bei der Berechnung wird nicht berücksichtigt, ob die Ware oder Verpackungsmaterialien ineinander reingestapelt werden und diese die Höhe nicht beeinflussen. Zudem werden rechteckige Formen vorausgesetzt.


Sonstiges

Beim Verpackungsverifier ist jedoch auch eine Stelle drin, die schaut, ob an dem zu speichernden Verpackungskopf die beiden Felder (Größe und Druck) leer sind und falls ja, dann erfolgt die Übernahme aus dem Teilestamm. Das ist eher der Fall, wenn man MANUELL im Individualmodus Verpackungen zusammenbastelt und dort halt keine Vorschrift als Basis genommen werden kann. Hier muss halt der Teilestamm als Grundlage dienen. → Hier aufgekommen: Fragen UST1464 - Warenanhängerdruck

  • Keine Stichwörter