Proformarechnungen werden manchmal für Exportvorgänge und für Kunden benötigt, die einen "Letter of Credit" beantragen wollen.
Proformarechnungen dürfen nicht die Finanzbuchhaltung (keine Leistung und Zahlungsaufforderung), Umsatzstatistik oder die Isterlöse der Projektpositionen und des Projektkopfes beeinflussen.
Erfassung einer Proformarechnung
Die Projektabrechnung muss bei Nutzung der Proformarechnung über mehrere Projektabrechnungskreise erfolgen. Die Einstellung erfolgt über den Parameter "Mehrere Abrechnungskreise" im Projekt. Über das Kontextmenü auf dem Abrechnungskreis wird eine Proformarechnung mit der Rechnungsart "P" (Tabelle FRDRAT) und einem Rechnungsstatus mit Sperrkennzeichen "J" aus der Tabelle FRDRST angelegt. Die zuvor erfassten Leistungspositionen werden der Proformarechnung über das Kontextmenü "Rechnungspositionen" zugeordnet. Diese können später der "richtigen" Rechnung zugeordnet werden, da die Proformarechnung keine Auswirkung auf die Finanzbuchhaltung hat.
Der Abrechnungskreis enthält optimalerweise den Text "Proformarechnung", zur deutlichen Unterscheidung. Die Proformarechnung erhält eine Rechnungsnummer, die nicht mit der späteren Nummer übereinstimmt.