Die Abrechnung eines Projektes kann auf verschiedene Arten erfolgen. Das nachfolgende Schaubild verdeutlicht die einzelnen Schritte und Möglichkeiten der Projektabrechnung. Diese sollten im Unternehmen geprüft und in Form von Arbeitsanweisungen festgelegt werden.

Bausteine der Projektabrechnung:

BausteinKurzbeschreibung

Abrechnungskreise

Ein Projekt kann über Abrechnungskreise in für die Abrechnung eigenständige Teile zerlegt werden. Vorauszahlungen, Abschlags- und Schlussrechnungen werden immer für einen Rechnungskreis angelegt.

 Zahlplan oder LeistungsnachweisDer Zahlplan oder der Leistungsnachweis (Aufmaß) werden als Berechnungsgrundlage für die Abschlags-, Schluss-, Proformarechnung oder Gutschrift benötigt.

Vorauszahlungsrechnung und Vorauszahlungen

Ohne dass zuvor eine Leistung erbracht wurde, können Vorauszahlungsrechnungen erstellt werden. Diese werden später mit Abschlags- und/oder Schlussrechnungen verrechnet. Der Zahlungseingang wird Vorauszahlung genannt.

Abschlagsrechnung

Abschlagsrechnungen werden auf der Basis von erbrachten Leistungen (nach Projektfortschritt) oder Zahlplänen (nach Terminvorgaben) erstellt und weisen die Gesamtleistung aus. Vorauszahlungen können mit der Abschlagsrechnung verrechnet werden. Zahlungseingänge auf Abschlagsrechnungen werden projektbezogen auf die Kontenart für Anzahlungsanforderungen gebucht.

Schlussrechnung

Alle erfassten Leistungs- und Zahlplanpositionen für diesen Rechnungskreis werden berechnet, Zahlungen, Vorauszahlungen und Offene Posten werden aufgelöst. Nach der Schlussrechnung ist der Abrechnungskreis "endabgerechnet" und kann nicht mehr verwendet werden.

GutschriftWenn zu viel verrechnet wurde, kann dies über eine Gutschrift ausgeglichen werden. 

Weitere Themen: KonditionenProformarechnungStornoErlöskontenfindungAuskünfte und Verwaltung von Ausgangsrechnungen.

Integration

Die Projektabrechnung erfolgt immer in enger Abstimmung mit der Finanzbuchhaltung. Die verschiedenen Rechnungsarten erfordern gemäß der rechtlichen Anforderungen an Leistungsabrechnungen, die über einen längeren Zeitraum gehen, unterschiedliche Vorgehensweisen. Weiterhin werden direkt in der Finanzbuchhaltung die bereits bezahlten Rechnungen zu einem Projekt ermittelt und bis zur Schlussrechnung angerechnet.

Sonderfall fremde Fibu (z.B. Datev)

Wenn die oxaion Finanzbuchhaltung nicht im Einsatz ist (Installationskennzeichen im Firmenstamm auf "N"), dann können keine Informationen über geleistete Zahlungen aus der Finanzbuchhaltung auf der Rechnung gedruckt werden. In diesem Fall werden Abschlagsrechnungen nicht an die Finanzbuchhaltung übergeben, der Offene Posten wird mit der Schlussrechnung übergeben. Auf dem Rechnungsformular werden die gestellten Abschlagsrechnungen ausgewiesen, ohne Angabe ob diese bereits bezahlt wurden oder nicht.


  • Keine Stichwörter