Es werden hier die Veränderungen zum vorherigen Image in Stichpunkten und als Übersicht beschrieben.

Der Ursprung für alle Images ist aktuell das GMT5.1.1 von oxaion open. Anschließend wurde die Umgebung gemäß dem Konzept der nicht konfigurierbaren Lösung überarbeitet und zum Produkt open easy Medizintechnik gewandelt.

Das aktuell installierte Image kann aus der Datei version im data Verzeichnis der Instanz ausgelesen werden.

Ein Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Upgrade - Installation.


Image-EasyMed-5.1.0017

oxaion open Patch

Das Image basiert auf dem oxaion Patch 5.1.1.70 mit Freigabe vom 01.12.2021 inklusive HOTFIX 5.1.1.71 und HOTFIX 5.1.1.72.

Änderung von Daten

Übersicht der geänderten Daten und Inhalte in den Auslieferungsfirmen (K00 und K01!) , Tabellen, Registry und so weiter.

Datenübersicht / TitelKurzbeschreibung
Tabelleninitialisierungen / Grundkonfiguration

FRD541, FRDBKP, FRDBOD, FRDBOR, FRDKIV, FRDKTB, FRDLIB, FRDOTR, FRDPKB, FRDPVB, FRDVBO, VRLE30, VRLU37, FRDSLR, VRLP53, VRLP79, VRLP82 bis VRLP86, FRD128, VRLU69: Berechtigungsstufe "5"

VRLE01 Parameter Genehmigungspflicht wird von 2 auf 3 geändert, damit die Genehmigungsmatrix verwendet werden kann.

FRD825Tabelleneinträge der K10 und K11 wurden geändert auf die Einträge der K00 / K01.
Steuerschlüssel für Umsatzsteuervoranmeldung

Korrektur der Steuerschlüssel gemäß

"OXAION SUPPORTINFORMATIONEN - Eil-Anweisung - Umsatzsteuervoranmeldung oxaion Release 5.1"

vom 03.03.2021"

Neuerungen INTRASTAT

Dieses Image enthält die notwendigen Programmänderungen für die INTRASTAT Meldungen ab 01.01.2022.

Weitere Details hierzu finden sich unter INTRASTAT EBS bzw. FRIBS.

Beachtet werden müssen hierbei die notwendigen Voraussetzungen und Schritte zur Aktivierung gemäß Aktivierung EBS bzw. FRIBS zum 01.01.2022.

Freigabe

Anforderung 

Name 

Datum 

Getestet 

Bemerkung

Aufbau eines Mandanten K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen 

(vgl. Mandant K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen)

Mitarbeiter aus QA21.12.2021JaAuf die Aktivitäten, die das kommende Kalenderjahr betreffen wurde verzichtet, da die Aktivitäten zum Jahreswechsel nicht Bestandteil des Freigabe-Tests sind.
Testpläne erfolgreich getestet 

(vgl. Testpläne)

Mitarbeiter aus QA22.12.2021JaAuf die Aktivitäten, die das kommende Kalenderjahr betreffen wurde verzichtet, da die Aktivitäten zum Jahreswechsel nicht Bestandteil des Freigabe-Tests sind.

Image-EasyMed-5.1.0016

Das Image basiert auf dem oxaion Patch 5.1.1.48 mit Freigabe vom 09.02.2021.

Es handelte sich hier um ein Image mit einem Fix: Erweiterung der Feldlängen und Anpassung der Sichten / Dialoge hierzu. Funktional erfolgte keine Veränderung.

Änderung von Daten

Übersicht der geänderten Daten und Inhalte in den Auslieferungsfirmen (K00 und K01!) , Tabellen, Registry und so weiter.

Datenübersicht / TitelKurzbeschreibung


Freigabe

Anforderung 

Name Datum Getestet 

Bemerkung

Aufbau eines Mandanten K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen 

(vgl. Mandant K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen)

----Nein
Testpläne erfolgreich getestet (vgl. Testpläne)----Nein


Image-EasyMed-5.1.0015

oxaion open Patch

Das Image basiert auf dem oxaion Patch 5.1.1.48 mit Freigabe vom 09.02.2021.

Änderung von Daten

Übersicht der geänderten Daten und Inhalte in den Auslieferungsfirmen (K00 und K01!) , Tabellen, Registry und so weiter.

Datenübersicht / TitelKurzbeschreibung
Tabelleninitialisierungen / Grundkonfiguration

FRDDTY, FRD905, FRDMRI, FRDPCA, FRDBKL, FRDATN, VRLV22: Berechtigungsstufe "5"

Neues Menü: EASYADM "Konfiguration Medizintechnik" unter USADMIN

Ergänzung Menü SA103: US15030 und US15031

Anpassung der menu.xml. Entfernen nicht verfügbarer Einträge.

Sichten für Rolle OX_FB

Es wurden Sichten (Übersicht, Jahresübersicht, Quartalszahlen und Liquidität) für die Auswertungen Kurzfristige Erfolgsrechnung, Jahresübersicht und Vorjahresvergleich erstellt. Dazu sind zwei neue Eintrage (Kurzfristige Erfolgsrechnung und Statische Liquidität) in FRDRSF (Reportingschema FBU) und die zugehörigen Kontenzuordnungen erfasst worden um die Berichte unter SKR03 (K00 und K01) aufzurufen. Grundsätzlich müssen diese Zuordnungen überprüft werden.

Neue UVA 2021Die UVA2021 wurde in den Auslieferungsfirmen umgestellt.

Freigabe

Anforderung 

Name Datum Getestet 

Bemerkung

Aufbau eines Mandanten K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen 

(vgl. Mandant K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen)

Mitarbeiter aus QA15.02.2021jaDie definierten Abläufe sind fehlerfrei geprüft worden.
Testpläne erfolgreich getestet (vgl. Testpläne)Mitarbeiter aus QA15.02.2021jaDie definierten Abläufe sind fehlerfrei geprüft worden.

Image-EasyMed-5.1.0014

oxaion open Patch

Das Image basiert auf dem oxaion Patch 5.1.1.25 mit Freigabe vom 01.10.2020.

Änderung von Daten

Übersicht der geänderten Daten und Inhalte in den Auslieferungsfirmen (K00 und K01!) , Tabellen, Registry und so weiter.

Datenübersicht / TitelKurzbeschreibung
Menü USADMIN / US5-DATErgänzung um Datenbankverbindungen (OP10470)
Neue Auslieferungsfirmen K10 und K11

Analog zu den vorhandenen Firmen K00 und K01 sind nun K10 und K11 vorhanden, die mit dem SKR04 eingestellt sind.

Die Verwendung und Bedeutung ist analog zu verstehen. Der K10 ist also die Vorlage für neue Mandanten (mit SKR04), der K11 enthält Stammdaten die als Beispiele zu verstehen sind.

Tabelleninitialisierungen / Grundkonfiguration

VRLV22: Berechtigungsstufe "5"

VRLV24: Berechtigungsstufe "5"

Datei GFFILP (firmenspezifische Dateioptionen) Verarbeitungsart „Löschen und Kopieren“

Freigabe

Anforderung 

Name Datum Getestet 

Bemerkung

Aufbau eines Mandanten K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen 

(vgl. Mandant K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen)

Mitarbeiter aus QA13.10.2020jaDie definierten Abläufe sind fehlerfrei geprüft worden.
Testpläne erfolgreich getestet (vgl. Testpläne)Mitarbeiter aus QA13.10.2020jaDie definierten Abläufe sind fehlerfrei geprüft worden.

Image-EasyMed-5.1.0013

Es handelte sich hier um ein rein technisches Image, das nicht ausgeliefert wurde. Alle Änderungen sind im nachfolgenden Image enthalten und auch dort getestet worden.

Image-EasyMed-5.1.0012

Es handelte sich hier um ein rein technisches Image, das nicht ausgeliefert wurde. Alle Änderungen sind im nachfolgenden Image enthalten und auch dort getestet worden.

Image-EasyMed-5.1.0011

oxaion open Patch

Das Image basiert auf dem oxaion Patch 5.1.1.22 mit Freigabe vom 04.09.2020.

Änderung von Daten

Übersicht der geänderten Daten und Inhalte in den Auslieferungsfirmen (K00 und K01!) , Tabellen, Registry und so weiter.

Datenübersicht / TitelKurzbeschreibung
EtikettenvorlagenIn den Etikettenvorlagen wurde das "R" am Aufrufprogramm entfernt um eine korrekte Ausgabe der Etiketten zu erhalten. Die Werte aus VRLU95 waren korrekt, aber nicht in die Vorlagen übertragen.
TeilegruppeIn Teilegruppe ET wurde die gemeinsame Verwaltung der Stücklisten / Arbeitspläne deaktiviert.
Tabelleninitialisierungen / Grundkonfiguration
  • VRLE04: Initialisierung der Tabelle bezüglich neuer Parameter
  • FRD014: Argument "BO" mit Sammelbelegkennzeichen "B" gesetzt
  • FRDNPL: Parameter Neuplanungskennzeichen PPS auf "Neuaufbau" gesetzt. Andere Argumente als "K00" wurden gelöscht.
  • TBVSPR: Initialisierung der Tabelle bezüglich neuer Parameter
  • VRLD36: Initialisierung der Tabelle bezüglich neuer Parameter
  • VRLE32: Parameter Löschgrund Seriennummer gesetzt auf "000"
  • FRD557: Argument "FS" für Sammelaufträge angelegt
  • FRD224: Neues Argument "58" (Fakturierungssperre VKS-Stüli)
  • VRLQAL: Argument "oxaion" angelegt
  • VRLUDI: Voreinstellung auf EUDAMED, Berechtigungsstufe "5"
  • VRLU94: Berechtigungsstufe "5"
Defaults Mailboxsteuerung

Gemäß der Programmdokumentation wurde ein Default für den Adressat *SAKZ erfasst. Der Eintrag für KHCPGM wurde damit ersetzt.

Freigabe

Anforderung 

Name Datum Getestet 

Bemerkung

Aufbau eines Mandanten K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen 

(vgl. Mandant K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen)

Mitarbeiter aus QA11.09.2020jaDie definierten Abläufe sind fehlerfrei geprüft worden.
Testpläne erfolgreich getestet (vgl. Testpläne)Mitarbeiter aus QA11.09.2020jaEinschränkungen gibt es bei den UDI Etiketten und der Länderzulassung. Hier wird auf Grund aktueller Änderungen der Programmstand an die Anforderungen angepasst.

Image-EasyMed-5.1.0010

Es handelte sich hier um ein rein technisches Image, das nicht ausgeliefert wurde. Alle Änderungen sind im nachfolgenden Image enthalten und auch dort getestet worden.

Image-EasyMed-5.1.0009

Das hier beschriebene Image ist das erste Image für oxaion easy Medizintechnik auf Basis der Version oxaion open 5.1.

Es ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Upgrade - Installation.

Auf Grund der aktuellsten Gegebenheiten sind in diesem Image folgende Themenbereiche nur bedingt und zum Teil freigegeben.

Themenbereiche die nur mit Rücksprache eingesetzt werden dürfen
  • Definition Länderzulassungen für Artikel
  • Verwalten GS1-Nummernbereiche für GTINs
  • Asynchrone elektronische Signatur
  • HIBC-Codierung für UDI
  • Anpassungen EUDAMED (MDR / UDI)

Details hierzu kann der Ansprechpartner im Projekt geben.

Manuelle Nacharbeiten

ThemaBeschreibung
Eintrag in VRLQALIn den Mandanten K00, K01 und KPR ist der Eintrag mit dem Argument oxaion in der Tabelle VRLQAL zu erstellen. Parameter müssen keine angegeben werden.
Initiale Jobs laden

Vor der ersten Verwendung der Installation müssen einmalig Inhalte für geplante Jobs geladen werden. Dies kann über das Datenbank-Tool, bspw. MS SQL Server Management Studio oder die SQL Zentrale in oxaion erfolgen.

Dazu sind folgende Schritte durchzuführen:

  1. Speichern des Anhangs oem-jobs-k00.sql
  2. Offnen des Scripts (im Datenbank-Tool oder in einem Editor), ersetzen MED_TEST04 durch den verwendeten Namen für das Datenbankschema 
  3. Ausführen der SQL-Befehle (MS SQL Server Management Studio oder die SQL Zentrale)
  4. Neustart des Servers

Änderung von Daten

Übersicht der geänderten Daten und Inhalte in den Auslieferungsfirmen (K00 und K01!), Tabellen, Registry und so weiter.

Datenübersicht / TitelKurzbeschreibung

FRDINC (Incoterms)

Einstufung Berechtigungsstufe auf Stufe 5.

GE14300 / OP12600Anlage Stammdaten für die elektronische Signatur. Diese müssen noch ergänzt und im Bedarfsfall aktiviert werden (dies erfolgt Kundenindividuell).
AttributeDie Funktion im Kontexmenü Sperre löschen im Programm Verfügbare GTIN's (US11660) wurde verborgen für alle angelegten Rollen.
Änderung Benutzer KHCPGMDer Benutzer KHCPGM wurde aktualisiert.
FRDWFAAnlage Workflowarten GD (Gelenktes Dokument) und SIG (Elektronische Signatur). 
FRDTOD

Art der Aufgabe AUT (Elektronische Signatur) und EDIT, FREE, GDOC, RVIEW für gelenkte Dokumente. 

FRDSNS

Änderung Argument "SNS01" auf "Zeitpunkt Seriennr-Vergabe PPS" Auftragsende.

Freigabe

Anforderung Name Datum Getestet Bemerkung
Aufbau eines Mandanten K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen 

(vgl. Mandant K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen)

Mitarbeiter aus QA29.07.2020QA
Testpläne erfolgreich getestet (vgl. Testpläne)Mitarbeiter aus QA29.07.2020QADie Belange der oben beschriebenen Themenbereiche wurden hier selektiv und mit den genannten Einschränkungen geprüft.
  • Keine Stichwörter