Buchungskreise Eingangsrechnungen

Diese Tabelle wird im Rahmen der Rechnungsprüfung sowie der Rechnungsübergabe an die Finanzbuchhaltung (Programm Rechnungen an FIBU übergeben (EK50100)) verwendet. In ihr sind die zulässigen Buchungskreise für die Eingangsrechnungen hinterlegt.


Querverbindungen:
  • Die gültigen Werte für das Argument müssen in Tabelle FRDBKR hinterlegt sein.
  • Die gültigen Werte für Parameter 02 müssen in Tabelle FRDTSC hinterlegt sein.
  • Die gültigen Werte für Parameter 04 müssen in Tabelle FRD014 hinterlegt sein.
  • Die gültigen Werte für Parameter 10 müssen in Tabelle FRD235 hinterlegt sein.

Bedeutung der Parameter:
Argument
Hier müssen die Argumente angelegt sein.

Parameter 01

Bezeichnung des Arguments

Sie wird als Überschrift des Belegs gedruckt.

Parameter 02

Textschlüssel für Finanzbuchhaltung

Der Textschlüssel hat Auswirkung im Modul Finanzbuchhaltung.

Gültig ist das Argument der Tabelle FRDTSC

Parameter 03

Anlagenrechnung J/N

Dieser Parameter steuert, ob eine Anlagenrechnung durchgeführt wird oder nicht.

Parameter 04

Rechnungskennzeichen

Dieser Parameter kennzeichnet die Rechnungsart. Er ist für die Verbuchung von Rechnungsdifferenzen wichtig, da hierüber in der Tabelle FRD014 hinterlegt ist, wie Korrekturbuchungen auf dem Artikelkonto durchgeführt werden.

Gültige Werte sind Sätze der Tabelle FRD014 mit Selektion "1" auf der dritten Stelle.

Der Parameter dient als Default, falls für die Belegart das Ursprungsbeleges in Parameter 06 der Belegartentabelle FRD014 kein spezieller Wert hinterlegt wurde.

Parameter 05

Rechnungen an Finanzbuchhaltung übergeben

Dieser Parameter steuert, ob Rechnungen an die Finanzbuchhaltung übergeben werden.

Hierdurch kann eine Belastung von einer Retoure ohne Belastung unterschieden werden.

An Finanzbuchhaltung übergeben

Nicht an Finanzbuchhaltung übergeben

Parameter 06

Vorerfasste Rechnung

Dieser Parameter steuert, ob es sich bei diesem Rechnungskennzeichen um eine vorerfasste Rechnung handelt.

Es handelt sich um eine vorerfasste Rechnung. Es erfolgt eine Prüfung auf die Datei UERVEP und einige Felder sind von der Eingabe ausgeschlossen

Es ist keine vorerfasste Rechnung

Parameter 07

Manuelle Nummernvergabe

Dieser Parameter steuert, ob bei diesem Rechnungskennzeichen eine manuelle oder eine automatische Nummernvergabe erfolgt.

Manuelle Vergabe der Rechnungsnummer, keine Ermittlung einer Rechnungsnummer
Automatische Vergabe der Rechnungsnummer

Parameter 08

Positionieren des Positionsanzeigers

bei Erfassung Mit diesem Parameter kann gesteuert werden, auf welches Feld der Maske 02 bei der Erfassung einer Rechnung der Positionsanzeiger gestellt wird. Ist im Parameter 07 ein "J" eingetragen, wird immer auf die Rechnungsnummer positioniert.

RAuf Rechnungsnummer
BAuf Bestellkennzeichen
WAuf Wareneingangskennzeichen
LAuf Lieferscheinnummer
AAuf Werksauftragsnummer
PAuf Lieferantennummer

Parameter 09

Kennzeichen Konsignationswarenrechnung

Kennung, ob es sich bei der vorliegenden Rechnungsart um eine Konsignationswarenrechnung handelt.Eine Konsignationswarenrechnung ist diejenige Rechnungsart, welche im Rahmen der Mimik zur Abrechnung von Konsignationswaren eines Lieferanten Verwendung findet.

Parameter 10

Buchungskreis Stornorechnung

Dieser Parameter wird beim stornieren einer bereits an die Finanzbuchhaltung übergebenen Eingangsrechnung als Buchungskreis der Rechnungsnummer der Stornorechnung herangezogen. Ist hier kein Wert hinterlegt, so wird der Buchungskreis der zu stornierenden Rechnung auch als Buchungskreis für die Stornorechnung verwendet.Zulässige Werte sind die Argumente der FRD235.


Bedeutung der Selektionsfelder:
01Erfassen mit Programm Rechnungen (EK23890) möglich Enthält dieses Selektionsfeld eine "1", ist ein Erfassen möglich. Bei Belastungen muss dieser Parameter " " oder "0" sein.
  • Keine Stichwörter