Bestellpolitikschlüssel

In dieser Tabelle werden Werte hinterlegt, die im Rahmen der Disposition Auswirkungen haben.

Zuzuordnen ist der Bestellpolitikschlüssel mindestens im Teilestamm (Programm Teile (US11600)). Außerdem können über das Programm Dispositionsgrundlagen verwalten Dispositionsgrundlagen (US11613) für jedes Teil pro Lagergruppe abweichende Bestellpolitikschlüssel hinterlegt werden.

Die Parameter "Sicherheitszeit in Werktagen", "Eindeckungszuschlag in Werktagen" und "Maximaler Eindeckungszuschlag in Werktagen" werden bei verbrauchs-, bedarfs- und plangesteuerter Disposition herangezogen, um grundlegende Dispositionsdaten zu bestimmen, wie die Höhe des Sicherheitsbestandes, des Meldebestandes (Bestellpunktes) oder des Zeitraumes, in dem keine Unterdeckung auftreten soll.

Parameter "Vorlaufbasis" und "Absoluter Zusatz zur relativen Vorlaufzeit in Arbeitstagen" haben nur Auswirkung bei bedingt plangesteuerten Teilen. Sie legen den Zeitpunkt (die sogenannte Vorlaufzeit) fest, bis wann das Teil wie bedarfsgesteuert läuft und damit, ab wann die Nachfrage ausschließlich aus den Planzahlen resultiert.

Weitere Informationen finden Sie im Bereich " Disposition".


Querverbindungen:
  • Der Bestellpolitikschlüssel wird in der Teilegruppendatei UTLGRP als Default-Wert bei der Neuanlage von Teilestammsätzen verwendet.

Bedeutung der Parameter:
Argument

Gültige Werte für das Argument

Das Argument ist zweistellig und kann frei definiert werden.

Parameter 01

Bezeichnung des Arguments

Sie kann frei definiert werden, sollte aber die Steuerung der nachfolgenden Parameter wiedergeben.

Parameter 02

Sicherheitszeit in Arbeitstagen

Die Sicherheitszeit wird zur Berechnung des Sicherheitsbestandes, des Meldebestandes (Bestellpunktes), des Solleindeckungszeitraumes und des maximalen Eindeckungszeitraumes herangezogen.

Parameter 03

Solleindeckungszuschlag in Arbeitstagen

Der Solleindeckungszuschlag ist eine Komponente des Solleindeckungszeitraumes. Dieser wird herangezogen zur Berechnung des Meldebestandes (Bestellpunktes) und im Rahmen der Verfügbarkeitsprüfung für bedarfs- und plangesteuerte Teile.

Parameter 04

Maximaler Eindeckungszuschlag in Arbeitstagen

Der maximale Eindeckungszuschlag ist eine Komponente des maximalen Eindeckungszeitraumes. Dieser bestimmt den Zeitraum, in dem keine Unterdeckungen auftreten bzw. der Bestellpunkt nicht unterschritten werden sollte.

Parameter 05

Vorlaufbasis

Steuert relativ die Länge der Vorlaufzeit in Abhängigkeit teilebezogener Daten, bis wann ein bedingt plangesteuertes Teil wie bedarfsgesteuert läuft, d.h. seine Nachfrage aus den Ist-Zahlen erhält, und damit gleichzeitig, ab wann Nachfrage aus den Planzahlen herrührt, also plangesteuert läuft. Das Datum, ab dem sich die Planzahlen nachfragewirksam zeigen, heißt Switch-Zeitpunkt.

N Relative Vorlaufzeit gleich Null
S Relative Vorlaufzeit gleich Solleindeckungszeitraum des Teils
W Relative Vorlaufzeit gleich Wiederbeschaffungszeit des Teils

Parameter 06

Absoluter Zusatz zur relativen Vorlaufzeit in Arbeitstagen

Über die Angabe einer positiven bzw. negativen Zahl kann die relative, unter Parameter 05 abgelegte Zeitangabe um einen absoluten Wert verlängert bzw. verkürzt werden. Insbesondere kann durch die Wahl "N" bei Parameter 05 über den Parameter 06 die Vorlaufzeit ausschließlich absolut vorgegeben werden. Der besondere Werte -999 steht für "minus unendlich" und bedeutet, dass der Switch-Zeitpunkt durch das spezielle Datum 00.00.00 repräsentiert wird. Das bedeutet, dass Planzahlen immer (auch dann, wenn sie rückständig sind und auch schon unter dem Datum 00.00.00 verdichtet sind) weiterhin nachfragewirksam bleiben.

  • Keine Stichwörter