Prüfschärfekennzeichen

Bei dem BOA-Auftragsfreigabeverfahren kann per Installationsparameter oder bei der Maskeneingabe entschieden werden, bei welchen Dispositionsschlüsseln die Materialverfügbarkeit geprüft werden soll. Diese Dispositionsschlüssel wurden im einzugebenden Prüfschärfekennzeichen zusammengefasst. In der Regel wird entweder über alle Teile (Prüfschärfe "*") oder nur über bedarfsgesteuerte Teile geprüft werden.


Querverbindungen:
  • Die Werte für die Parameter 02 bis 11 müssen in der Tabelle FRD482 "Dispositionsschlüssel" hinterlegt sein.
  • Der Parameter 10 der Vorlauftabelle VRLP92 (für das Programm Arbeitsvorrat anzeigen (PZ34020)) wird gegen diese Tabelle geprüft.
  • Der Parameter 02 der Vorlauftabelle VRLP93 (für das Programm PW54200 "BOA-Auftragsfreigabe") wird gegen diese Tabelle geprüft.

Bedeutung der Parameter:

Argument

Gültige Werte für das Argument

Dieses Kennzeichen ist einstellig und kann frei vergeben werden.

Parameter 01

Bezeichnung

Die Bezeichnung des Arguments kann frei vergeben werden.

Parameter 02 bis 11

Dispositionsschlüssel 1 bis 10

Die Prüfung der Verfügbarkeit erfolgt, wenn im Teilestammsatz der Komponente einer der in den Parametern angegebenen Dispositionsschlüssel hinterlegt ist.

Wenn der Parameter 12 "Dispositionsschlüssel ausschließen" angehakt ist, werden nur Komponenten berücksichtigt, deren Dispositionsschlüssel nicht in den Parametern 02 bis 11 enthalten ist.

Parameter 12

Dispositionsschlüssel ausschließen

Wenn dieser Parameter angehakt wird, bedeutet dies, dass Komponenten mit den in Parameter 02 bis 11 hinterlegten Dispositionsschlüsseln nicht verarbeitet werden.

Parameter 13

Arbeitsplätze prüfen

Der Parameter steuert, ob geprüft werden soll, ob genügend Kapazitätsangebot auf den Arbeitsplätzen vorhanden ist, auf denen die Arbeitsgänge des Fertigungsauftrags abgearbeitet werden sollen. Dabei wird das Kapazitätsangebot der betroffenen Kalenderwochen kumuliert und der Kapazitätsnachfrage gegenüber gestellt.

Es existieren folgende Ausprägungen:

Nein

Es werden keine Arbeitsplätze geprüft.

Nur Engpasskapazitäten

Es werden nur Arbeitsplätze, welche als Engpasskapazität gekennzeichnet sind, geprüft.

Alle

Es werden alle Arbeitsplätze geprüft.

Parameter 14

Personalgruppen prüfen

Der Parameter steuert, ob geprüft werden soll, ob genügend Kapazitätsangebot auf den Personalgruppen vorhanden ist, auf denen die Arbeitsgänge des Fertigungsauftrags abgearbeitet werden sollen. Dabei wird das Kapazitätsangebot der betroffenen Kalenderwochen kumuliert und der Kapazitätsnachfrage gegenüber gestellt.

Es existieren folgende Ausprägungen:

Nein

Es werden keine Personalgruppen geprüft.

Nur Engpasskapazitäten

Es werden nur Personalgruppen, welche als Engpasskapazität gekennzeichnet sind, geprüft.

Alle

Es werden alle Personalgruppen geprüft.

Parameter 15

Betriebsmittel prüfen

Der Parameter steuert, ob geprüft werden soll, ob genügend Kapazitätsangebot auf den Betriebsmitteln vorhanden ist, die für die Arbeitsgänge des Fertigungsauftrags benötigt werden. Dabei wird das Kapazitätsangebot der betroffenen Kalenderwochen kumuliert und der Kapazitätsnachfrage gegenüber gestellt.

Es existieren folgende Ausprägungen:  

Nein

Es werden keine Betriebsmittel geprüft.

Nur Engpasskapazitäten

Es werden nur Betriebsmittel, welche als Engpasskapazität gekennzeichnet sind, geprüft.

Alle

Es werden alle Betriebsmittel geprüft.

  • Keine Stichwörter