Vorlaufdaten "Dispositionsgrundlagen verw."

Diese Tabelle steuert die Voreinstellung der Leitdatenmaske bezüglich des zu verwaltenden Lagergruppenbereiches und die Vorgehensweise der vorschlagerstellenden Programme, wenn die Module EKS bzw. PPS von oxaion nicht installiert sind.


Bedeutung der Parameter:
Argument

Einziger zulässiger Wert ist "OXAION"

Parameter 01

Default-Wert Lagergruppe "von"

Der hier angegebene Wert wird in der Leitdatenmaske als Anfangswert des anzugebenden Lagergruppenbereiches eingestellt. Dieser Parameter ist nur dann relevant, wenn im Firmenstamm Lagergruppendisposition vereinbart ist

Parameter 02

Default-Wert Lagergruppe "bis"

Der hier angegebene Wert wird in der Leitdatenmaske als Endwert des anzugebenden Lagergruppenbereiches eingestellt. Dieser Parameter ist nur dann relevant, wenn im Firmenstamm Lagergruppendisposition vereinbart ist.

Parameter 03

Kennzeichen externes EKS

Dieser Parameter ist nur dann relevant, wenn kein oxaionEKS, aber ein anderes Einkaufssystem installiert ist. Ist das der Fall, und bei diesem Parameter ist " " angegeben, werden durch die vorschlagserstellenden Programme (Unterdeckungsprüfung für verbrauchsgesteuerte Teile bzw. Unterdeckungsprüfung für dynamisch gesteuerte Teile (Netchange)) Bestellvorschlagslisten ausgegeben. Die Bestellvorschlagsdatei wird unberührt gelassen.

Parameter 04

Kennzeichen externes PPS

Dieser Parameter ist nur dann relevant, wenn kein oxaionPPS, aber ein anderes Produktionsplanungs und -steuerungssystem installiert ist. Ist das der Fall, und wurde bei diesem Parameter " " angegeben, werden durch die vorschlagserstellenden Programme (Unterdeckungsprüfung für verbrauchsgesteuerte Teile bzw. Unterdeckungsprüfung für dynamisch gesteuerte Teile (Netchange)) Fertigungsvorschlagslisten ausgegeben. Die Fertigungsvorschlagsdatei wird unberührt gelassen.

Parameter 05

Buchungsschlüssel für Aktualisierung des zugrunde

gelegten Dispositionsbestandes Hier ist ein gültiger Buchungsschlüssel zu hinterlegen, mit dem Änderungen bzgl. der aktuell dispositiv verfügbaren Menge über die zentrale Verbuchungsschnittstelle UMATBP in die Dispositionsdatei verbucht werden, damit die Disposition unmittelbar auf die veränderte Verfügbarkeitssituation reagieren kann.

Dies ist immer dann der Fall, wenn bei dynamisch gesteuerten Teilen der Sicherheits- bzw. der Meldebestand aus dem Dispositionsbestand herausgenommen ist (vgl. Parameter 02 der Tabelle VRLD14 und dieser über das Programm Dispositionsgrundlagen verwalten (US11613) verändert wird. Der Buchungsschlüssel muss so eingestellt sein, dass er den Dispo-Bestand als Zugang bucht und sich ansonsten neutral verhält.

Parameter 06

Sprungmenge bei Sicherheitsbestand ber.

Steuert, ob bei der automatischen Berechnung des Sicherheitsbestandes eine angegebene Sprungmenge berücksichtigt werden soll. Wenn ja, wird der nach Formel errechnete Wert auf ein ganzzahliges Vielfaches der Sprungmenge aufgerundet.

Ja, Sprungmenge berücksichtigen
Nein.

Parameter 07

Sprungmenge bei Meldebestand ber.

Steuert, ob bei der automatischen Berechnung des Meldebestandes eine angegebene Sprungmenge berücksichtigt werden soll. Wenn ja, wird der nach Formel errechnete Wert auf das nächste ganzzahlige Vielfache der Sprungmenge aufgerundet.

Ja, Sprungmenge berücksichtigen
Nein.

Parameter 08

Mailboxeintrag an Alt-Disponent.

Der Parameter steuert, ob bei Änderung des Teilestammdisponenten für den alten Disponent ein Mailboxeintrag ausgegeben wird.

In der Mailboxunterlassungswertedatei ist für den Fehlercode DPK2605 als Empfängersachbearbeiterfunktion "DIS" zu hinterlegen. - Für die Steuerung, ob bei Teilestammneuanlage oder beim Kopieren ein Mailboxeintrag für den Disponent erzeugt wird, siehe Tabelle VRLU06.

Parameter 09

Mailboxeintrag an Neu-Disponent

Der Parameter steuert, ob bei Änderung des Teilestammdisponenten für den neuen Disponent ein Mailboxeintrag ausgegeben wird.

Parameter 10

Nicht-disponierte Lagergruppen verwalten

Der Parameter steuert, ob die Verwaltung der Stammdaten auch für nicht-disponierte Lagergruppen gestattet sein soll.

Ja, die Stammdaten können auch dann ververwaltet werden, wenn die Lagergruppe nicht disponiert wird. Dieses kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn die Lagergruppendaten im Vorfeld gepflegt werden sollen und die Lagergruppe erst danach auf "disponiert" gedreht werden soll.
Nein, Stammdaten können auf nicht-disponierten Lagergruppen nicht verwaltet werden. Insbesondere dann, wenn (noch) keine Lagergruppe auf "disponiert" steht, kann das Programm nicht erfolgreich aufgerufen werden.

 

  • Keine Stichwörter