Vorlaufdaten für Programm US22010
In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für das Programm Entnahmescheinkopf verwalten (US22010) und diverse Steuerparameter für die Entnahmescheinverwaltung allgemein hinterlegt.
Argument | Einzig zulässiges Argument ist OXAION | ||||||
Parameter 01 | Default-Wert Entnahmescheinbelegkennzeichen Dieses Kennzeichen dient als Default-Wert bei der Neuanlage eines Entnahmescheines in der Entnahmescheinverwaltung. Es können die Entnahmescheinarten "P" (Planentnahmeschein) und "E" (endgültiger Entnahmeschein) eingestellt werden in sofern sie in der Tabelle FRD078 eingerichtet sind. | ||||||
Parameter 02 | Druckkennzeichen vorbelegen Steuerung, ob das Druckkennzeichen vorbelegt wird.
| ||||||
Parameter 03 | Parameter z.Zt. inaktiv | ||||||
Parameter 04 | Parameter z.Zt. inaktiv | ||||||
Parameter 05 | Anzahl Kopien Entnahmeschein Steuert, wie viele Kopien beim Entnahmescheindruck erstellt werden sollen. | ||||||
Parameter 06 | Entnahmescheinverarbeitungs-Art Steuert, ob bei Planentnahmescheinen auch eine Entnahmescheinbestandsbuchung durchgeführt wird.
| ||||||
Parameter 07 | Buchungsschlüssel Entnahmescheinbestand Steuert, mit welchem Buchungsschlüssel der Entnahmescheinbestand gebucht werden soll. Die Buchungsschlüssel werden in Programm Buchungsschlüssel (US50000) verwaltet. | ||||||
Parameter 08 | Request-Dialog für aktiv-chaotisches Lager Steuert, ob bei Auslagerungsanforderungen an ein aktiv-chaotisches Lager (genauer: auf ein zugehöriges Vorlager) die Maske vom Datenübergabe an Request-Verwaltung ACL (LB23100) ausgegeben wird, um ACL-spezifische Angaben für den konkreten Einlagerungsfall sehen und überarbeiten (ergänzen) zu können.
| ||||||
Parameter 09 | Eintrag einer gültigen BDE-Transaktion für die Buchung des Materialverbrauchs laut Tabelle FRD562. Default-Wert ist "MT". Wird bei PPS nicht auf ein Ziellager umgebucht, so wird auftragsbezogen der Verbrauch über die BDE-Schiene abgebucht. | ||||||
Parameter 10 | Umbuchungsschlüssel Steuert, mit welchem Buchungsschlüssel der Entnahmescheinbestand und der Lagerbestand gebucht werden sollen. Mit diesem Schlüssel finden Buchungen aus einem ACL-Lager auf einen Ziellagerort statt. Die Buchungsschlüssel sind über Programm Buchungsschlüssel (US50000) zu verwalten. Da es sich um eine Umbuchungs handelt, ist auch der Folgebuchungsschlüssel entsprechend anzupassen. | ||||||
Parameter 11 | Umbuchungsschlüssel LBS Steuert, mit welchem Buchungsschlüssel der Entnahmescheinbestand und der Lagerbestand bei einem LBS-Entnahmeschein gebucht werden sollen. Mit diesem Schlüssel finden Buchungen aus einem ACL-Lager auf einen angegebenen Ziellagerort statt. Die Buchungsschlüssel sind über Programm Buchungsschlüssel (US50000) zu verwalten. Da es sich um eine Umbuchung handelt, ist auch der Folgebuchungsschlüssel entsprechend anzupassen. | ||||||
Parameter 12 | Abgangsbuchungsschlüssel Steuert, mit welchem Buchungsschlüssel der Entnahmescheinbestand und der Lagerbestand bei der Rückmeldung über Entnahmeschein abgebucht werden sollen. Mit diesem Schlüssel finden Abbuchungen aus einem ACL-Lager ohne Angabe eines Ziellagers statt. Die Buchungsschlüssel sind über Programm Buchungsschlüssel (US50000) zu verwalten. | ||||||
Parameter 13 | Abgangsbuchungsschlüssel Lagerbestand Steuert, mit welchem Buchungsschlüssel der Lagerbestand bei der Rückmeldung über Entnahmeschein abgebucht werden sollen. Mit diesem Schlüssel finden Abbuchungen auf einem Reservierungslager statt (PPS und LBS). Die Buchungsschlüssel sind über Programm Buchungsschlüssel (US50000) zu verwalten. | ||||||
Parameter 14 | Eintrag einer gültigen ACL-Auslagerungsstrategie für Entnahmescheinpositionen eines "LBS" Entnahmescheins laut Tabelle FRD415. Diese Strategie wird mit der Übergabe einer Entnahmescheinposition/-unterposition an das ACL übergeben und übersteuert die beim Vorlager angegebene Auslagerungsstrategie. | ||||||
Parameter 15 | Eintrag einer gültigen ACL-Auslagerungsstrategie für Entnahmescheinpositionen eines "PPS" Entnahmescheins laut Tabelle FRD415. Diese Strategie wird mit der Übergabe einer Entnahmescheinposition/-unterposition an das ACL übergeben und übersteuert die beim Vorlager angegebene Auslagerungsstrategie. | ||||||
Parameter 16 | Eintrag einer gültigen ACL-Auslagerungsstrategie für Entnahmescheinpositionen eines "VKS" Entnahmescheins laut Tabelle FRD415. Diese Strategie wird mit der Übergabe einer Entnahmescheinposition/-unterposition an das ACL übergeben und übersteuert die beim Vorlager angegebene Auslagerungsstrategie. | ||||||
Parameter 17 | Lieferschein aus ACL nur komplett erstellen Das Kennzeichen steuert, ob beim Erstellen eines Lieferscheins aus einem Entnahmeschein geprüft wird, ob alle auf ein aktiv-chaotisches Lager bezogene Positionen zurückgemeldet sind.
| ||||||
Parameter 18 | Prüfen FA-Start bei Löschen ES-Position Das Kennzeichen steuert, ob beim Löschen einer Entnahmescheinposition geprüft wird, ob mindestens einer der dazugehörigen Fertigungsaufträge gestartet ist. | ||||||
Parameter 19 | Fehler bei Erreichen Maximalmenge Steuert, ob bei Erreichen der Maximalmenge eine Fehlermeldung ausgegeben wird.
| ||||||
Parameter 20 | Fehler bei Erreichen Packst.Maxmenge Steuert, ob bei Erreichen der maximalen Packstückmenge eine Fehlermeldung ausgegeben wird.
| ||||||
Parameter 21 | Lagerhilfsmittelnummer Pflichtfeld Steuert, ob bei manuellem Erfassen von Entnahmepositionen mit ACL-Bezug die Angabe einer Lagerhilfsmittelnummer erforderlich ist. (Parameter z.Zt. inaktiv)
| ||||||
Parameter 22 | Lagerplatz zur Information Steuert, ob bei nicht lagerplatzpflichtigen Lagerorten ein Lagerplatz als Information angegeben werden darf.
| ||||||
Parameter 23 | Kommissionierauftrag erstellen Steuert wie das Feld "Kommissionierauftrag erstellen" in der Entnahmescheinverwaltung vorbelegt wird. Gültige Werte werden in der Tabelle FRDKAE hinterlegt. | ||||||
Parameter 24 | Kommissionierauftrag drucken Steuert, wie das Feld "Kommissionierauftrag drucken" in der Entnahmescheinverwaltung vorbelegt wird. Gültige Werte sind:
| ||||||
Parameter 25 | Kommissionierauftrag generieren Mit diesem Parameter kann gesteuert werden, ob beim Verlassen eines Entnahmeschein die Aufrufmaske für die automatische Generierung von Kommissionieraufträgen anstatt der üblichen Druckmaske ausgegeben werden soll.
|